391
Beispiel 1.
Möglichkeit c.
Wohnhaus mit Aufzug.
Aufzugkosten 8000 UM bei 5 Geschossen, für jedes weitere
Geschoß 680 UM mehr, also = 8000 + 680 (x—5)
= 4600 + 680 x
Wohnungsgröße — 60 qm Wohnfläche — 80 qm Geschoß
fläche.
1 Aufzug bedient:
2 Wohnungen pro Stock = 160 qm bebaute Fläche
. 4600 , 680
^W + Teo*
28,7 -j- 4,25 x
Beispiel 2.
Aufschließung für zweigeschossige Bauweise.
Geländekosten:
Bodenpreis 3,00 RM/qm Gelände
Straßenkosten 1,16 „ ,,
Kanalisation 0,30 „ ,,
4,46 RM/qm Gelände
Gewählt wurde zweigeschossige Bauweise.
Reine Herstellungskosten — 4,46 —- ■ — + 95 + 75 • 2 ■ 1,03
QU
— 267,82 RM/qm bebaute Fläche
Besondere Kosten durch
Damno d. Hypotheken — 11,72
279,54 RM/qm bebaute Fläche
Bw ermittelt zu 4,35 RM/qm bebaute Fläche.
Die Bau- und Geländekosten würden also sein, wenn
Aa: — 100 RM/qm bebaute Fläche ist,
T • 100
Bk = 4,35 ■ b 100 + (28,7 + 4,25 x)
50 ( x—\ (x— l) 2
(4,35 + 4,25^)1°°
Bk = ^ — x+100+28,7
3350
50
x—1 (x—l) 2
+ 75 -l 1 +’3M + 335T
Dann ist also
„ 100 + 28,7 Z \ 4,35 + 4 ’ 25 100
*' — 75 " C 75-50
50
100
K
= 1,72 — ^.0,171
K
Damit sich eine volle Geschoßzahl ergibt, wird — 0,05
gewählt.
$ = 1,72—0,05*0,171
= 1,711.
Das ergibt nach Abb. 11 bei T = 0,05
O
• 7 4- Geschosse.
Baukosten — -! 100 | - 28,7
50
4-4,25-7+75.7.1,189
= 842,3 RM/qm bebaute Fläche
Besondere Kosten
(Damno d. Hypoth.) 7= 31,0
Gesamtkosten 873,3 RM/qm bebaute Fläche.
Die Finanzierung ergibt, wie bei den vorangehenden Bei
spielen ausgeführt ist, für diesen Fall eine durchschnittliche
Verzinsung von 5,72%. Daraus ergibt sich
G= 9,5
0,475
Die durchschnittliche Reinmiete beträgt dann
= 9,57 RM/qm Wohnfläche
Unkosten = 2,10 „ „
Betriebskosten
des Aufzugs = 0,35 ,, „
Gesamtmiete = 12,02 RM/qm Wohnfläche.
Die Ermittlung der Mieten in den einzelnen Geschossen er
gibt folgende Mietsätze. (Die Berechnung erfolgt wie bei
den vorangehenden Beispielen und wird daher hier nicht
K
weiter aufgeführt.) -= — 0,05.
C
Miete im
Erdgeschoß
= 12,42 RM/qm
Wohnfläche
,, >>
1. Stock
= 12,52 „
99
n »,
2. „
—12,21 „
91
>> »>
3. „
= 11,97 „
9 9
i> >>
4» „
= 11,82 „
99
»> >>
5. „
= 11,66 „
>9
,, »,
6. „
= 11,52 „
99
Finanzierung,
Hauszinssteuerhypothek
— 5 000 RM/60 qm Wohnfläche
= 5 000 RM/80 qm Geschoßfläche
= 62,5 RM/qm Geschoßfläche
= 62,5-2
= 125 RM/qm bebaute Fläche. Bebaute Fläche
—125 RM/qm
10% der Gesamtkosten als Eigenkapital = 27,95 RM/qm
40% der Gesamtkosten als 1. Hypothek
bei einem Damno von 91 =111,7 RM/qm
Rest als 2. Hypothek bei einer Auszah
lung von 88 °/ 0 = 14,89 RM/qm
= 279,54 RM/qm
Durchschnittl. _ 125-2 + (27 + 111,7 + 14,89) 9,5
Verzinsung 279,54
= 6,12%
Unkosten = 30% der Friedensmiete von7RM = 2,10 RM/qm
Wohnfläche, also r— 100.
Ermittlung von K und G:
a 10 75 (K + 2(7)
6,U 279,54
K + 2(7 = 22,8
if
Es sei -Q- — 0,092
22,8
2,092
= 10,90
K= 10,90-0,092
= 1,0
Era = K +(7+2,1
= 10,90 + 1 + 2,1
= 14,— RM/qm Wohnfläche
I m = <7=10,90
Unkosten = 2,10
13,— RM/qm Wohnfläche.
Ersparnis an
Mieten in %
2 Geschosse
1S>0% , fr .
o Geschosse
S Geschosse
ie
p.s%
Iss % 7 Geschosse
w
WM 70.06
7lai
Üi
4«
^ Miete/tu 1 Wohnfläche
im Jahr
• Ersparnis gegenüber der
Miete bei zimgeschassfger
ßaumise
*2 *2 *5 *7 Geschosse
Abb. 15. Vergleich für die Höhe der Mieten
in den vier Beispielen.