Path:
Volume

Full text: Statistischer Bericht. L. 3. 1 (CC BY) Issue2016 (CC BY)

Schulden des Landeshaushaltes und der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen in Berlin am 31.12.2016 Berlin Brandenburg L III 1 - j / 16 statistik Statistischer Bericht Impressum Statistischer Bericht L III 1 - j / 16 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im Oktober 2017 Herausgeber Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Behlertstraße 3a 14467 Potsdam info@statistik-bbb.de www.statistik-berlin-brandenburg.de Tel. 0331 8173  - 1777 Fax 030 9028  -  4091 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Potsdam, 2017 Dieses Werk ist unter einer Creative Commons Lizenz vom Typ Namensnennung 3.0 Deutschland zugänglich. Um eine Kopie dieser Lizenz einzusehen, konsultieren Sie http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts – nichts vorhanden … Angabe fällt später an ( ) Aussagewert ist eingeschränkt / Zahlenwert nicht sicher genug • Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt p vorläufige Zahl r berichtigte Zahl s geschätzte Zahl statistik Statistischer Bericht L III 1 - j / 16 Seite Metadaten zu dieser Statistik (externer Link) Tabellen 1 Schulden der Kernhaushalte der Stadtstaaten am 31.12.2016 nach Art der Schulden .................................. 5 2 Entwicklung der Schulden des Landes Berlin 1999 bis 2016 nach ausgewählten Schuldarten ...................... 6 3 3.1 Schulden des Kernhaushaltes des Landes Berlin Schuldenstand am 31.12.2016 nach Art der Schulden .................................................................................... 7 3.2 Schuldenzugänge im Jahr 2016 nach Art der Schulden und Laufzeit ............................................................. 8 3.3 Schuldenabgänge im Jahr 2016 nach Art der Schulden .................................................................................. 9 4 4.1 Schulden der öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen des Staatssektors in Berlin Schuldenstand am 31.12.2016 nach Art der Schulden ................................................................................... 10 4.2 Schuldenzugänge im Jahr 2016 nach Art der Schulden ................................................................................. 11 4.3 Schuldenabgänge im Jahr 2016 nach Art der Schulden .................................................................................. 12 4.4 Stand am 31.12.2016 nach Aufgabenbereichen des Berichtspflichtigen.......................................................... 16 5 5.1 Schulden der sonstigen öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen in Berlin Stand am 31.12.2016 nach Schuldarten und Schuldenbewegung................................................................... 5.2 Stand am 31.12.2016 nach Aufgabenbereichen des Berichtspflichtigen.......................................................... 15 14 Berlin Brandenburg Inhaltsverzeichnis –5– 1 Schulden der Kernhaushalte der Stadtstaaten am 31.12.2016 nach Art der Schulden Stadtstaaten Art der Schulden Kassenkredite................................................. zusammen Berlin Bremen Hamburg Mill. EUR Schulden beim nicht-öffentlichen Bereich 235 114 120 1 Wertpapierschulden........................................ Geldmarktpapiere...................................... Kapitalmarktpapiere................................. 66 531 – 66 531 38 681 – 38 681 13 815 – 13 815 14 035 – 14 035 Kredite............................................................ 35 133 19 207 7 066 8 861 Zusammen...................................................... 101 899 58 001 21 001 22 897 Kassenkredite................................................. 2 907 Schulden beim öffentlichen Bereich 1 695 1 014 198 Kredite............................................................ 1 121 909 86 126 Zusammen...................................................... 4 029 2 605 1 100 324 Schulden Insgesamt..................................... 105 927 60 606 22 101 23 221 Schulden beim nicht-öffentlichen Bereich........ 17 043 EUR je Einwohner 16 477 31 275 12 810 Schulden beim öffentlichen Bereich................ 674 740 1 638 181 Schulden Insgesamt..................................... 17 717 17 217 32 913 12 991 Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB L III 1 - j / 16 – Berlin –6– 2 Entwicklung der Schulden des Landes Berlin¹ 1999 bis 2016 nach ausgewählten Schuldarten Stichtag 31.12.1999 31.12.2000 31.12.2001 31.12.2002 31.12.2003 31.12.2004 31.12.2005 31.12.2006 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2009 Stichtag Kreditmarktschulden 1 000 EUR 31 505 552 33 452 765 38 350 115 44 646 851 48 726 767 53 875 928 57 380 282 58 995 066 56 644 918 55 961 375 58 820 696 9 286 9 888 11 332 13 172 14 368 15 907 16 919 17 354 16 634 16 340 17 140 Wertpapierschulden und Kredite beim nicht-öffentlichen Bereich³ 1 000 EUR 31.12.2010 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2016 _____ Kassenkredite² EUR je Einw. 60 243 355 61 371 731 60 864 915 60 263 256 59 631 723 58 438 100 57 887 070 EUR je Einw. 17 490 17 647 18 195 17 755 17 330 16 768 16 445 1 000 EUR EUR je Einw. 1 580 914 2 252 190 2 604 286 1 488 712 1 710 002 188 929 – – 507 000 1 800 1 813 466 666 770 439 504 56 – – 149 1 1 Kassenkredite beim nicht-öffentlichen Bereich 1 000 EUR EUR je Einw. – – 37 000 128 000 6 400 175 000 113 900 1 Kernhaushalt 2 Kassenkredite nicht getrennt nach nicht-öffentlichen und öffentlichen Bereich erhoben 3 siehe methodische Erläuterungen, Metadaten Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB L III 1 - j / 16 – Berlin – – 11 38 2 50 32 –7– 3 Schulden des Kernhaushaltes des Landes Berlin 3.1 Schuldenstand am 31.12.2016 nach Art der Schulden Art der Schulden Kassenkredite............................................................................ Stand am 31.12.2016 1 000 EUR EUR je Einwohner Schulden beim nicht-öffentlichen Bereich 113 900 32 Wertpapierschulden................................................................... Geldmarktpapiere................................................................ Kapitalmarktpapiere............................................................ Kredite....................................................................................... bei Kreditinstituten............................................................... Euro-Währung................................................................. Fremdwährung................................................................. beim sonstigen inländischen Bereich................................... beim sonstigen ausländischen Bereich................................ Euro-Währung................................................................. Fremdwährung................................................................. 38 680 534 – 38 680 534 19 206 536 10 307 907 10 307 907 – 8 891 629 7 000 7 000 – 10 989 – 10 989 5 456 2 928 2 928 – 2 526 2 2 – Zusammen................................................................................ 58 000 970 16 477 Kassenkredite............................................................................ Schulden beim öffentlichen Bereich 1 695 327 482 Kredite....................................................................................... beim Bund........................................................................... bei Ländern.......................................................................... bei Gemeinden/Gemeindeverbänden................................... bei Zweckverbänden............................................................ bei der gesetzlichen Sozialversicherung.............................. bei verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und Sondervermögen......................................................... bei sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen...................... 909 343 727 788 – – – – 258 207 – – – – – 181 555 – 52 Zusammen................................................................................ 2 604 670 740 Insgesamt................................................................................. 60 605 640 17 217 Hypotheken-,Grund- und Rentenschulden................................. Restkaufgelder........................................................................... Finanzierungsleasing................................................................. kreditähnliche Rechtsgeschäfte¹ 7 220 – 5 460 2 – 2 Projektsumme insgesamt.......................................................... bisher geleistete Zahlungen....................................................... ÖPP-Projekte ¹ 143 150 78 410 41 22 Bürgschaften¹ ² 6 171 012 1 753 Haftungssumme insgesamt ...................................................... _____ 1 vorläufige Ergebnisse 2 einschließlich Garantien und sontige Gewährleistungen Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB L III 1 - j / 16 – Berlin –8– 3 Schulden des Kernhaushaltes des Landes Berlin 3.2 Schuldenzugänge im Jahr 2016 nach Art der Schulden und Laufzeit Schuldenaufnahmen vom 01.01. bis 31.12.2016 Art der Schulden Schuldenzugänge insgesamt mit einer Laufzeit von über bis 1 Jahr über 5 einschl. bis einschl. Jahre 1 Jahr 5 Jahre 1 000 EUR zusammen Sonstige Zugänge Wertpapierschulden............................................. 6 265 000 – 250 000 6 015 000 6 265 000 – Kredite beim nicht-öffentlichen Bereich............. bei Kreditinstituten............................................... Euro-Währung ................................................. Fremdwährung ................................................. beim sonstigen inländischen Bereich................... beim sonstigen ausländischen Bereich................ Euro-Währung ................................................. Fremdwährung ................................................. 1 434 000 546 000 546 000 – 888 000 – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 432 000 151 000 151 000 – 281 000 – – – 432 000 151 000 151 000 – 281 000 – – – 1 002 000 395 000 395 000 – 607 000 – – – nicht-öffentlichen Bereich................................... 7 699 000 – 250 000 6 447 000 6 697 000 1 002 000 Kredite beim öffentlichen Bereich....................... beim Bund ....................................................... bei Ländern ...................................................... bei Gemeinden/Gemeindeverbänden .............. bei Zweckverbänden ........................................ bei der gesetzlichen Sozialversicherung .......... bei verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und Sondervermögen ..................................... bei sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen . 50 000 – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 50 000 – – – – – – – 50 000 Insgesamt.............................................................. 7 749 000 – 250 000 6 447 000 6 697 000 1 052 000 Wertpapierschulden und Kredite beim Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB L III 1 - j / 16 – Berlin –9– 3 Schulden des Kernhaushaltes des Landes Berlin 3.3 Schuldenabgänge im Jahr 2016 nach Art der Schulden Art der Schulden Schuldenabgänge vom 01.01. bis 31.12.2016 sonstige insgesamt Tilgungen Abgänge 1 000 EUR Wertpapierschulden...................................................... 5 762 000 5 762 000 – Kredite beim nicht-öffentlichen Bereich...................... bei Kreditinstituten........................................................ Euro-Währung .......................................................... Fremdwährung ......................................................... beim sonstigen inländischen Bereich........................... beim sonstigen ausländischen Bereich......................... Euro-Währung .......................................................... Fremdwährung ......................................................... 2 488 030 1 416 030 1 416 030 – 1 072 000 – – – 1 436 030 1 043 030 1 043 030 – 393 000 – – – 1 052 000 373 000 373 000 – 679 000 – – – Wertpapierschulden und Kredite beim nicht-öffentlichen Bereich........................................... 8 250 030 7 198 030 1 052 000 und Sondervermögen .............................................. bei sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen .......... 56 070 25 017 – – – – – – 31 053 56 070 25 017 – – – – – – 31 053 – – – – – – – – – Insgesamt...................................................................... 8 306 100 7 254 100 1 052 000 Kredite beim öffentlichen Bereich................................ beim Bund ................................................................ bei Ländern .............................................................. bei Gemeinden/Gemeindeverbänden ....................... bei Zweckverbänden ................................................ bei der gesetzlichen Sozialversicherung ................... bei verbundenen Unternehmen, Beteiligungen Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB L III 1 - j / 16 – Berlin – 10 – 4 Schulden der öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen des Staatssektors in Berlin 4.1 Schuldenstand am 31.12.2016 nach Art der Schulden Davon Art der Schulden Insgesamt¹ Rechtlich Unselbständige ÖffentlichRechtliche Privatrechtliche zusammen dar.: GmbH 1 000 EUR Schulden beim nicht-öffentlichen Bereich – – – Kassenkredite..................................................................... – – Wertpapierschulden............................................................ Geldmarktpapiere.......................................................... Kapitalmarktpapiere..................................................... Kredite................................................................................. bei Kreditinstituten......................................................... Euro-Währung........................................................... Fremdwährung.......................................................... beim sonstigen inländischen Bereich............................. beim sonstigen ausländischen Bereich.......................... Euro-Währung........................................................... Fremdwährung.......................................................... – – – 30 300 30 300 30 300 – – – – – – – – 19 575 19 575 19 575 – – – – – – – – 10 275 10 275 10 275 – – – – – – – – 450 450 450 – – – – – – – – 450 450 450 – – – – – Zusammen......................................................................... 30 300 19 575 10 275 450 450 Kassenkredite..................................................................... – Schulden beim öffentlichen Bereich² – – – – Kredite................................................................................. beim Bund..................................................................... bei Ländern................................................................... bei Gemeinden/Gemeindeverbänden............................ bei Zweckverbänden..................................................... bei der gesetzlichen Sozialversicherung........................ bei verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und Sondervermögen................................................... bei sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen............... 161 – 161 – – – – – – – – – – – – – – – – Zusammen......................................................................... 161 Insgesamt ......................................................................... _____ 30 461 – – – – – – 161 – 161 – – – – – – 161 – 161 – – – – – – – – 161 161 19 575 10 275 611 611 1 ohne AOK Bundesverband 2 Unkonsolidiert, enthält Doppelzählungen Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB L III 1 - j / 16 – Berlin – 11 – 4 Schulden der öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen des Staatssektors in Berlin 4.2 Schuldenzugänge im Jahr 2016 nach Art der Schulden Davon Art der Schulden Rechtlich Privatrechtliche Insgesamt¹ ÖffentlichUnselbRechtliche zusammen dar.: GmbH ständige 1 000 EUR Schuldenaufnahmen – – Wertpapierschulden............................................................... – – – Kredite beim nicht-öffentlichen Bereich............................... bei Kreditinstituten................................................................. Euro-Währung ................................................................... beim sonstigen inländischen Bereich.................................... beim sonstigen ausländischen Bereich................................. Euro-Währung ................................................................... – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Wertpapierschulden und Kredite beim nicht-öffentlichen Bereich.................................................... – – – – – Kredite beim öffentlichen Bereich........................................ beim Bund ......................................................................... bei Ländern ....................................................................... bei Gemeinden/Gemeindeverbänden ................................ bei Zweckverbänden ......................................................... bei der gesetzlichen Sozialversicherung ............................ bei verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und Sondervermögen ....................................................... bei sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen ................... – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Insgesamt............................................................................... – – – – – Wertpapierschulden............................................................... – Sonstige Schuldenzugänge – – – – Kredite beim nicht-öffentlichen Bereich............................... bei Kreditinstituten................................................................. Euro-Währung ................................................................... beim sonstigen inländischen Bereich.................................... beim sonstigen ausländischen Bereich................................. Euro-Währung ................................................................... – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Wertpapierschulden und Kredite beim nicht-öffentlichen Bereich.................................................... – – – – – Kredite beim öffentlichen Bereich........................................ beim Bund ......................................................................... bei Ländern ....................................................................... bei Gemeinden/Gemeindeverbänden ................................ bei Zweckverbänden ......................................................... bei der gesetzlichen Sozialversicherung ............................ bei verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und Sondervermögen .............................................................. bei sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen ................... – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Insgesamt............................................................................... _____ – – – – – 1 ohne AOK Bundesverband Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB L III 1 - j / 16 – Berlin – 12 – 4 Schulden der öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen des Staatssektors in Berlin 4.3 Schuldenabgänge im Jahr 2016 nach Art der Schulden Davon Art der Schulden Insgesamt¹ Rechtlich Privatrechtliche ÖffentlichUnselbRechtliche ständige zusammen dar.: GmbH 1 000 EUR Schuldentilgungen – – Wertpapierschulden....................................................... – – – Kredite beim nicht-öffentlichen Bereich........................ bei Kreditinstituten......................................................... Euro-Währung ........................................................... beim sonstigen inländischen Bereich............................. beim sonstigen ausländischen Bereich.......................... Euro-Währung ........................................................... 2 023 2 023 2 023 – – – 1 130 1 130 1 130 – – – 867 867 867 – – – 26 26 26 – – – 26 26 26 – – – Wertpapierschulden und Kredite beim nicht-öffentlichen Bereich............................................. 2 023 1 130 867 26 26 Kredite beim öffentlichen Bereich................................. beim Bund .................................................................. bei Ländern ................................................................ bei Gemeinden/Gemeindeverbänden ......................... bei Zweckverbänden .................................................. bei der gesetzlichen Sozialversicherung .................... bei verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und Sondervermögen ................................................ bei sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen ............ 38 – 7 – – – – 31 – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 38 – 7 – – – – 31 – 38 – 7 – – – – 31 – Insgesamt........................................................................ 2 062 1 130 867 64 64 Wertpapierschulden....................................................... – Sonstige Schuldenabgänge – – – – Kredite beim nicht-öffentlichen Bereich........................ bei Kreditinstituten......................................................... Euro-Währung ........................................................... beim sonstigen inländischen Bereich............................. beim sonstigen ausländischen Bereich.......................... Euro-Währung ........................................................... – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Wertpapierschulden und Kredite beim nicht-öffentlichen Bereich............................................. – – – – – Kredite beim öffentlichen Bereich................................. beim Bund .................................................................. bei Ländern ................................................................ bei Gemeinden/Gemeindeverbänden ......................... bei Zweckverbänden .................................................. bei der gesetzlichen Sozialversicherung .................... bei verbundenen Unternehmen, Beteiligungen und Sondervermögen ...................................................... bei sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen ............ – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Insgesamt........................................................................ _____ – – – – – 1 ohne AOK Bundesverband Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB L III 1 - j / 16 – Berlin – 13 – 4 Schulden der öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen des Staatssektors in Berlin 4.4 Stand am 31.12.2016 nach Aufgabenbereichen des Berichtspflichtigen Davon Art der Schulden Insgesamt¹ Rechtlich Unselbständige Privatrechtliche ÖffentlichRechtliche zusammen dar.: GmbH 1 000 EUR Schulden beim nicht-öffentlichen Bereich Öffentliche Hochschulen und Berufsakademien............. Soziale Einrichtungen.................................................... Kommunale Gemeinschaftsdienste................................ Sonstiges im Bereich Gewerbe u. Dienstleistungen....... 10 139 156 19 575 430 – – 19 575 – 10 139 136 – – – 20 – 430 – 20 – 430 161 – – 161 161 Schulden beim öffentlichen Bereich Soziale Einrichtungen.................................................... _____ 1 ohne AOK Bundesverband Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB L III 1 - j / 16 – Berlin – 14 – 5 Schulden der sonstigen öffentlichen bestimmten Fonds, Einrichtungen und Unternehmen in Berlin 5.1 Stand am 31.12.2016 und Schuldenbewegung Davon Art der Schulden Insgesamt¹ Rechtlich Unselbständige Privatrechtliche ÖffentlichRechtliche zusammen dar.: GmbH 1 000 EUR Stand am 31.12.2016 Schulden gegenüber² nicht-öffentlichen Bereich............................................... öffentlichen Bereich²....................................................... Träger/Eigner............................................................. Sonstigen................................................................... Schulden insgesamt............................................................ 12 941 323 4 073 929 2 644 063 1 429 865 17 015 252 – – – – – 4 370 096 188 897 69 713 119 184 4 558 993 8 571 227 3 885 032 2 574 350 1 310 682 12 456 259 6 063 461 1 150 322 369 176 781 146 7 213 783 Aufnahmen vom 01.01.-31.12.2016 Schulden gegenüber nicht-öffentlichen Bereich............................................... öffentlichen Bereich........................................................ Träger/Eigner.............................................................. Sonstigen................................................................... 1 316 910 100 494 38 505 61 989 – – – – 220 653 – – – 1 096 257 100 494 38 505 61 989 820 249 61 073 900 60 173 Tilgungen vom 01.01.-31.12.2016 Schulden gegenüber nicht-öffentlichen Bereich............................................... öffentlichen Bereich........................................................ Träger/Eigner.............................................................. Sonstigen................................................................... 1 061 944 607 232 570 594 36 638 – – – – 380 752 2 320 950 1 370 681 192 604 912 569 644 35 268 544 271 103 337 86 727 16 610 Sonstige Zugänge vom 01.01.-31.12.2016 Schulden gegenüber nicht-öffentlichen Bereich............................................... öffentlichen Bereich........................................................ Träger/Eigner.............................................................. Sonstigen................................................................... 4 569 335 643 335 643 – – – – – – – – – 4 569 335 643 335 643 – 378 335 589 335 589 – Sonstige Abgänge vom 01.01.-31.12.2016 Schulden gegenüber nicht-öffentlichen Bereich............................................... öffentlichen Bereich........................................................ Träger/Eigner.............................................................. Sonstigen................................................................... _____ 5 684 551 824 551 005 819 – – – – – – – – 5 684 551 824 551 005 819 1 Vergleiche zum Vorjahr nur eingeschränkt möglich aufgrund Berichtskreisänderung durch Grundbefragung 2016 und Neuzuordnung der Aufgabenbereiche 2 Unkonsolidiert, enthält Doppelzählungen Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB L III 1 - j / 16 – Berlin 5 684 999 999 – – 15 – 5 Schulden der sonstigen öffentlichen bestimmten Fonds, Einrichtungen und Unternehmen in Berlin 5.2 Stand am 31.12.2016 nach Aufgabenbereichen des Berichtspflichtigen Davon Art der Schulden Insgesamt¹ Rechtlich Unselbständige ÖffentlichRechtliche Privatrechtliche zusammen dar.: GmbH 1 000 EUR Schulden beim nicht-öffentlichen Bereich Soziale Einrichtungen.................................................. Krankenhäuser und Heilstätten.................................... Gesundheitsschutz...................................................... Förderung des Wohnungsbaus.................................... Sonstiges Wohnungswesen......................................... Wasserversorgung....................................................... Abfallwirtschaft............................................................. Sonstige Energie-und Wasserversorgung.................... Handel......................................................................... Sonstiges im Bereich Gewerbe u. Dienstleistungen..... Betriebliche Investitionen............................................. Wasserstraßen und Häfen........................................... Öffentlicher Personennahverkehr................................. Grundvermögen........................................................... Allgemeine wirtschaftiche Unternehmen...................... 29 138 81 478 8 879 7 410 909 78 598 3 510 945 143 653 9 895 43 059 44 657 268 833 4 918 689 047 544 187 73 129 – – – – – – – – – – – – – – – 26 452 – – – – 3 510 945 143 653 – – – – – 689 047 – – 2 686 81 478 8 879 7 410 909 78 598 – – 9 895 43 059 44 657 268 833 4 918 – 544 187 73 129 2 686 81 478 8 879 5 147 084 – – – 9 895 43 059 44 656 268 833 4 918 – 378 844 73 129 Hochschulkliniken........................................................ Forschung und experimentelle Entwicklung ................ Theater........................................................................ Soziale Einrichtungen.................................................. Krankenhäuser und Heilstätten.................................... Gesundheitsschutz...................................................... Sport............................................................................ Förderung des Wohnungsbaus.................................... Sonstiges Wohnungswesen ........................................ Kommunale Gemeinschaftsdienste............................. Wasserversorgung....................................................... Sonstige Energie-und Wasserversorgung.................... Sonstiges im Bereich Gewerbe u. Dienstleistungen..... Betriebliche Investitionen............................................. Grundvermögen........................................................... 35 650 1 971 649 27 882 15 218 7 712 3 183 663 629 2 041 315 2 250 122 251 2 407 518 575 979 28 003 – – – – – – – – – – – – – – – 35 650 – – 27 882 – – – – – – 122 251 – – – – – 1 971 649 – 15 218 7 712 3 183 663 629 2 041 315 2 250 – 2 407 518 575 979 28 003 – 1 971 649 – 15 218 7 712 3 183 572 801 – 2 250 – 2 407 513 119 979 28 003 Allgemeine wirtschaftiche Unternehmen...................... 602 254 – 3 113 599 141 2 030 Schulden beim öffentlichen Bereich _____ 1 Vergleiche zum Vorjahr nur eingeschränkt möglich aufgrund Berichtskreisänderung durch Grundbefragung 2016 und Neuzuordnung der Aufgabenbereiche Amt für Statistik Berlin-Brandenburg — SB L III 1 - j / 16 – Berlin Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg ist für beide Länder die zentrale Dienstleistungseinrichtung auf dem Gebiet der amtlichen Statistik. Das Amt erbringt Serviceleistungen im Bereich Information und Analyse für die breite Öffentlichkeit, für alle gesellschaftlichen Gruppen sowie für Kunden aus Verwaltung und Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Kerngeschäft des Amtes ist die Durchführung der gesetzlich angeordneten amtlichen Statistiken für Berlin und Brandenburg. Das Amt erhebt die Daten, bereitet sie auf, interpretiert und analysiert sie und veröffentlicht die Ergebnisse. Die Grundversorgung aller Nutzer mit statistischen Informationen erfolgt unentgeltlich, im Wesentlichen über das Internet und den Informationsservice. Daneben werden nachfrageund zielgruppenorientierte Standardauswertungen zu Festpreisen angeboten. Kundenspezifische Aufbereitung / Beratung zu kostendeckenden Preisen ergänzt das Spektrum der Informationsbereitstellung. Amtliche Statistik im Verbund Die Statistiken werden bundesweit nach einheitlichen Konzepten, Methoden und Verfahren arbeitsteilig erstellt. Die statistischen Ämter der Länder sind dabei grundsätzlich für die Durchführung der Erhebungen, für die Aufbereitung und Veröffentlichung der Länderergebnisse zuständig. Durch diese Kooperation in einem „Statistikverbund“ entstehen für alle Länder vergleichbare und zu einem Bundesergebnis zusammenführbare Erhebungsresultate. Produkte und Dienstleistungen Datenangebot aus dem Sachgebiet Informationsservice info@statistik-bbb.de mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßgeschneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg. Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie Fachbibliothek. Informationen zu dieser Veröffentlichung Referat 21 Tel. 0331 8173 - 1211 Fax 0331 27548 - 1063 finanzstatistik@statistik-bbb.de Standort Potsdam Behlertstraße 3a, 14467 Potsdam Tel. 0331 8173 - 1777 Fax 030 9028 - 4091 Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Standort Berlin Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin Bibliothek Tel. 030 9021 - 3540 Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Internet-Angebot www.statistik-berlin-brandenburg.de mit aktuellen Daten, Pressemitteilungen, Statistischen Berichten zum kostenlosen Herunterladen, regionalstatistischen Informationen, Wahlstatistiken und -analysen sowie einem Überblick über das gesamte Leistungsspektrum des Amtes. Statistische Jahrbücher mit einer Vielzahl von Tabellen aus nahezu allen Arbeitsgebieten der amtlichen Statistik. Statistische Berichte mit Ergebnissen der einzelnen Statistiken in Tabellen in tiefer sachlicher Gliederung und Grafiken zur Veranschaulichung von Entwicklungen und Strukturen. Weitere Veröffentlichungen zum Thema Statistische Berichte: • Schulden der öffentlichen Haushalte und der öffentlich bestimmten Fonds, Einrichtungen und wirtschaftlichen Unternehmen im Land Brandenburg L III 1 Statistisches Bundesamt Fachserie 14, Reihe 5 • Schulden der öffentlichen Haushalte Diese Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes steht im Internet (www.destatis.de) im Bereich Publikationen.
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.