Zentralblatt der Bauverwaltimg 1911 bis 1930,
85
Seite
Fechner, B., Über den Bau von Sand
buhnen 19 350
—- Ursachen der Deichbrüche an der
Zuidersee wahrend der Sturmflut
am 13./14. Januar 1916 ... 17 176
— Verstärkung des Deichschut7.es an der
Nordsee und ln denStrommündungen
16 683
Fechthalle, Klei, Boot- und F. der Uni
versität 15 617
Federringe für verstärkte Balken . . 15 95
Federung s. Traget,
Fellner, Meister des Berliner unglasterten
Kachelofens 22 103
Fein, Bcrthofd, ln Stuttgart, Dr.-Ing. e. h.
25 341
Feindler, R„ Dr.-Ing., Die Oesolei-Aus
steifung ln Düsseldorf und das Bau
gewerbe 26 582
Feld sehe Versuchseinrlchtnng zur Messung
des aktiven Erddrucks ... 26 232
Feldbahnen s. Arbeitsbühnen.
Feld - Eisenbahnwesen s. Eisenbahn-
Truppen.
Feldbaus, Franz M., Berliner Gründungs
arbeiten Im Jahre 1791 ... 13 241
— Der erste Elsbrechdampfer in Preußen
13 438
— Deutschlands Älteste Bildnisse von Bau-
handwerkern 12 102
— Drehbrücken von Leonardo da Vinci II 528
■— Einepolygonale Befestigung von Albrecht
Dürer . 12 597
— Leonardo da Vinci als Städtebauer 12 483
— Zeichnungen von Leonardo da Vinci für
die Ausführung von Kanälen . 12 557
— Zur Geschichte der Eisenbrücken . II 393
Feldlazarett, Barackenbauten ... 17 424
Felgeobreite s, Straßenbau.
Feilsch, Bernhard, ln Berlin f . . 12 576
Fellenins, Wcdmar Knud Axel, in Stock
holm, Ehrenbürger der T. H. Karls
ruhe 21 600
Fellensteln, Nikolaus, Baumeister des
Hochmeisterpalastes der Marienburg
20 619
Felsarbeiten s. Erdarbeiten.
Felselnschnftte, Flächenmafistab für F. 20 601
Felsspretiguugen s. Sprengungen,
Felssturz s. Rutschungen,
Feludja, Euphratwehr ...... 14 24
Fender (Relbehö(zer), Anbringung an Ufer-
manern 21 59
Pennel, Adolf, Ein neues Nivellierin
strument 30 474
— in Kassel, Dr.-Ing. e. h 22 592
Pennels Gerat zur Beobachtung des ela
stischen Verhaltens gemauerter Tal
sperren 15 670, 683
Fenster s. h. Dachfenster, Glasmalereien.
—• Amerika, Schiebe-F. Im amerikanischen
Lattenhaus 21 55
— Athen, Tempel der Athena Polias 15 600
— Bauart mit Rücksicht auf Windanfall 15 679
— Bauten der deutschen Renaissance, Ver
wendung klassischer Steinformen für
Tischlerarbeiten 15 599
— Berlin, Charite, Psychiatrische und
Nervenklinlk, Fenster mit Dreh-
flügeln ln Raumen für Geisteskranke
11 470
dgl, Tobsuchtszellen-F., eiserne II 470
Deutsches Sportforum, Turnhalle,
eiserne F 27 577
— Blendrahmen-F., Elnheltsformen für das
Kleinhaus 19 27, 524
— Caprarola, Schloß, Fenstermotiv 15 600
— Debro Damo (Abessinien), Klosterkirche,
Innere F., Holzwerk mit Flachen-
Verzierung 16 129
— Doppel-F., wärraetechnlsche Gründe 26 551
— dreiteilige F 21 454
— Eberbach, Kloster, Renaissance-Fenster
rahmen ......... 15 600
— Eckverbindung für F. (Münchener Eck-
Verbindung) 30 859
— Eisenbahnwagen, StoBfangvorrlchtung
für frei fallende F 19 52
— Fall-F. für Fahrzeuge ..... 25 299
Seite
Fenster, F.-Bretter, Unlversal-Festhalter 29 211
— Olas-F. von Dietz Edzard ... 25 479
— Hamburg, Rüntgenhaus des Allgemeinen
Krankenhauses St. Georg, F. mit
PlattenhalteVorrichtung Im Museum
15 596
— Harems-F 17 352
— Kirchen-F., neue Otasmaltechnlk . 28 843
von Ina Hoflleld 25 271
— Klapp-Schlebe-F. .System Joka* . 28 469
— Läden und Schaufenster, alte Beispiele
aus Trient und Chester ... 27 496
— Lüftungs - Doppelfenster für Schweine-
ställe 20 259
— Mohrmanns drehbares Oberlichtfenster
11 448
— Normen 19 27, 524; 20 86, 123, 279;
21 108; 22 39, 143, 200; 23 468.
582; 28 46, 296; 29 474
<•— Österreich, Ausbildung . . . . 18 165
— Petrie a. d. Strumitza, altes Törkenhaus,
Verglasung ln geschnittenen Olps-
stäben 16 637
— Rauchklappenfenster ln Theatern, öffent
lichen Versammlungsräumen und
Zirkusanlagen, Schlleflungsvotrlch-
tung, Vorschriften 11 225
— Regensburg. Dom, Kreuzgang . . 20 137
— Schau-F., Metallelnfassnng von Spiegel
glasscheiben 28 842
mlttelalterl. Schauöffnung, Vor
gängerin des neuzeitigen Schau-F.
26 141
Sch.-F. ltn neuzeitigen Geschäftshaus
bau ... . . .... 27 589
Sch.-F. in der Barock- und klassi
zistischen Zeit 27 38
Zuggitter 29 311
— Schiebe-F. (DE-WE). D. R. P. . . 27 251
mit übereinander liegenden und
gelenkig miteinander verbundenen
Flügeln 24 223
— Schulen, Größe der Klassenfenster 11 297
— Soest, Wtesenktrche, Chör-F., Krieger
ehrung , , 24 27
— Stahl-F. „Fenestra* für Doppelverglasung
28 639
— Verschlüsse, Hakenschubriegel und Fest
steller in Österreich . . . , 18 165
— Wärmehattung .19 222
Fensterbeschlüge, Fenstergriffe aus Elsen
und holz . , 19 144
in Österreich 18 165
Fensterläden s. a. Rolläden,
ms Kühnes Innenschließ- und Öffnungs
vorrichtung 12 112
— Schiebeladen, äußere 12 568, 619. 687;
I3 44,191;24 445
— Schlagläden bet sich nach außen öffnen
den Fenstern 17 360
Ferienhäusers. Landhäuser,Wohnhäuser.
Fermen s, Landgüter.
Fernheizwerke s. Heizungen.
Fernpegel s. PegeL
Fernrohrwage statt Nivellierinstrument 15 120
Femsprechanlagen s. a. Elektrische An
lagen, Nachrichtenübermittlung.
— Fernkabel und Lautverstärkung . 21 319
— Mittellandkanal . . . . . .2821,118
— Nebenanschlüsse, Herstellung von
Nebenstellen durch Prlvatunterneh-
mungen 21 481
— staatliche, Benutzung zu privaten Ge
sprächen ........ II’521
Fernsprechleitungen, Schneebelastungen
von Leitungsdrähten .... 17 87
Ferrubron-Farbe, Ersatz durch deutschen
Rohstoff 14 649
— Verwendung 15 62
Feßler. Max, ln Pforzheim, Ehrensenator
der T. H. Karlsruhe .... 23 596
Festigkeit s. a. Biegungsfestigkeit,
Drehungsfestigkeit, Druckfestig
keit, Knickfestigkeit, Prüfmaschi
nen, Statische Berechnungen,
Untersuchungen, Versuche.
— Alteisen von abgebrochenen Bauwerken
der Berliner Stadtbahn, F. und Rost
angriff 27 160
Seile
Festigkeit, Aufnahme nicht berechenbarer
Kräfte 21 109
— Auftrieb des Wassers unter der Grund-
sohle von Bauwerken . . 17 205, 501
— — dgl,, Einfluß auf die Standfestigkeit
19 429, 443
— — dgl., Versuche .... 16 514, 528
— Balken, durchlaufender, über vier Öff
nungen mit biegungsfest verbundener
MIttelstötze ....... 23 521
— auf zwei Stützen, Lage eines ge
gebenen Moments und neue Vor
schriften der Deutschen Reichsbahn 26 309
— dgl., ungünstigste Stellung eines
Lastenzuges und größtes Biegnngs-
moment 19 64
dgl. unter Berücksichtigung einer
gleichförmig verteilten Belastung 17 258
dgl. einer gleichförmig verteilten.
veränderlichen Belastung . , 16 654
— Bauglieder, durchlochte, bei wechselnder
Belastung, zulässige Beanspruchung
17 536
— Baustoffe und Baukörper, zulässige Be
anspruchung bet Hochbauten 12 65, 105
— Baustoffkörper ohne Zugfestigkeit, Er
mittlung der Druckspannungen (n
den Querschnitten ... 11 422, 444
— Berechnung flußelserner Druckstabe 20 525
hölzerner Druckstabe . ... 20 613
— Beton, Abblnde-F. bei niedrigen Tempe
raturen .... 26 16, 114, 395. 399
Druckfestigkeit, Balkenprobe und
Würfelprobe 12 472
— — Druckversuche an Würfeln bei Aus
führung von Bauwerken aus Eisen
beton und Beton, Bestimmungen
16 120, 124, 134
F. verschiedener Zementarten und
verschiedener Mischungsverhältnisse
27 145
— — F. von vier Jahre altera Beton 30 839
Haftfestigkeit zwischen Buckelplatte
und Betonfüllung II 516
Material, Mischungsverhältnis u.F. 26 563
Probebalken im Vergleich zu Probe
würfeln • 14 178
Stampfbeton 123)2
Verschleiß-F 26 53
Würfelfestigkelt, Vergleich zu der Im
Bauwerk erzielten Festigkeit . 16 312
dgl. und Feuchtlgheltsgrad . . 22 423
— — und Eisenbeton, amerikanische Be
stimmungen . . 21 565: 25 163, 191
— — dgl., Prinzip der kleinsten Form
änderungsarbeit bei Beton- u. Eisen
betonquerschnitten . 21 327, 342, 496
und Mörtel bei Ölzusatz 12 71. 92,
98. 178, 516
— Betonbogenbrücken, Erddruck der Hinter-
fülfung zwischen den Sttrnniaaern,
Rißbildungen ... 17 137, 220, 579
— Beton-F., Art der Betoneinbringung, Ein
fluß auf F 26 212
bei verschiedenem Wasserzusatz 28 41
— -— Einwirkung von Verunreinigungen
Im Sand 24 4
»B* Betongemenge für Eisenbeton, zweck
mäßigste Zusammensetzung 15 295
— Betonmauern, Stampfbeton oder Guß
beton 13 436, 483
— Betonmischungen aus verschiedenen Zu
schlagstoffen, Druckfestigkeiten 17 261
— Beton- und Elsenbetonsäulen, Wider
standsfähigkeit gegen Verdrehung 12 259
— Betonwürfel, Druck-F., Einfluß der Ver-
suchsgeschwlndtgkelt .... 23 297
—■ Betonzuschlag an Stelle von Sand,
Oranltgrus 17 187
— — dgl,, Grauwackegrus . . , . 17 315
— Biegungsachse ..... 21 501, 640
— Bodenpressung unter Elsenbetongrund-
platten, gleichmäßige Druckvertel-
lung bet zentrischer Belastung 16 157
— Bogen, parabelfötrolger, beiderseits ein
gespannter, vereinfachte Elnflufl-
Ifnfen . 1t 637
--(ä Brücken, Durchbiegung unter bewegten
Lasten 17 429