242
Zentralblatt der Bauverwaltung 1911 bis 1930.
Sette
Wazaus Kraftprüfer für Festigkelts-
maschinell II 516
Weber, Moore und Bodenbewegungen 17 268
Weber, C., August Ttede + .... 11 271
Weber, Hugo, Beweis des Pythagoreischen
Lehrsatzes ........ 18 476
Weber, Karl, ln Danzig f .... 15 498
Webers Raumwinkelmesser für Helligkeits-
ntessungen........ 20 219
Wachmann, Berechnungen von Zug
bewegungen. Von Ph. Pforr (Buch
besprechung) ....... 20 64
— Gustav Wittfeld f 23 515
— ln Berlin, Dr.-Ing. e. h 29 358
Wedepohl, E., Neuer Wohnungsbau in
Dänemark 30 102
Wedding, Johann Friedrich, Bautätigkeit
im Hüttenwesen ..... 12 678
Wedler, Schiffshebewerk auf quergenelgter
Ebene 29 594
Weener, Fflesenbrücke über die Ems beiW,
26 530, 537, 551
Wegebauten s. a. Straßenbau.
— Waldecker Talsperre, Beschäftigung von
Strafgefangenen .... 17 134, 146
Wegekapellen s. a. Kapellen, Kirchen.
— belgische W 18 152
Wegekreuze in KönlgsdoH und Gnojau
(Kreis Marienburg) 17 360
— im nördi. Frankreich 18 152
in Schweiz a. d. Weichsel ... 17 360
** in Schwlrsen (Kr. Thorn) und Boban
(Kreis Pr.-Stargard) .... 17 360
— ln Wolhynien 17 281
Wegele, Hans, Dr.-Ing., Anleitung zur Auf
stellung von ßlockplänen. Von
H. Seyberth (Buchbesprechung) 14 312
— Der Bau langer tiefliegender Qebirgs-
tunnel. Von C. Andreae (Buch
besprechung) 27 480
— Der Elsenbahntunnel. Von Dr.-Ing,
Dolezalek (Buchbesprechung) . 19 440
— Der Tunnel, Anlage und Bau. Von
Dr.-Ing. e. h.Lucas (Buchbesprechung)
20 604; 24 486; 26 460
— Die Elsenbahntechnische Tagung und
ihre Ausstellung 1924 (Buch
besprechung) 25 459
«c- Eduard Sonne f 17 149
— Große Personenbahnhöfe und Bahnhofs
anlagen, Abstellbahn höie, Eilgut-
Und Postanlagcn. Regeln für die
Anordnung der Gleise und Welchen.
Von M. Oder (Buchbesprechung)
14 292
— Handbuch der tngenieurwissenschaften.
1. Teil, 5. Bd. Der Tunnelbau (Buch
besprechung) ....... 21 164
— Jahrbuch für Eisenbahnwesen 1925/26
(Buchbesprechung) 26 416
— Künstliche Lüftung im Stollen-u.Tunnel-
bau sowie von Tunnels im Betrieb.
Von Dr. E. Wlestnann (Buchbe
sprechung) 20 304
— Linienführung der Straßen und Eisen
bahnen. Von A. BIrh (Buchbe
sprechung) ........ 16 444
— Neues Verfahren zur schnellen u. ge
nauen Bestimmung der Erdmassen
bei Erd- u. Stiaßenbaulen. Von
Hermann Treiber (Buchbesprechung)
18 136
— Personenbahnhöfe. Vor Dr.-lng.W. Cauer
(Buchbesprechung) 27 519
— Professor Dr.-Ing. Franz Niedrer f . 16 603
»*■ Statische Berechnung von Tunnelmauer
werk. Von Dr.-Ing. Otto Kommerell
(Buchbesprechung) 16 300
— Tunnelbau. Von Dr. Alfred Birk (Buch
besprechung) 23 203
— Unterbau. Von W. Hoyer (Buchbe
sprechung) ........ 25 II
— In Darmstadt. Dr.-Ing. e. h. . . . 25 307
Wegemale Im polnisch-ukrainischen Grenz
gebiet 19 200
Wegener, Friedrich, ln Breslau f - 20 112
Weger, Max, Dr.phiL, in Erkner, Dr.-Ing. e.h.
30 73
Wegeschratiken s. Eisenbahn-Schranken,
Seite
Wegewesen, Preußen, Entwicklung der
Selbstverwaltung auf dem Gebiete
des W 12 173
Weghobel s. Maschinen.
Wegtier, Armin, Das neue Empfangs-
gebäude auf Bahnhof Bad Homburg
v. d. Höhe 14 473
— Die Neuordnung der preußischen Mello-
rationsbauverwaltung .... 12 223
— ln Frankfurt a. M, | ...... 17 235
Wehl, Dr.-Ing., Das Wohnungs- und Ver
kehrswesen von Stuttgart vor,
während und nach dem Kriege. Von
Dr.-Ing.KarlSpflth(Buchbesprechung)
23 13!
— Hochbau und Flachbau .... 21 340
— Zum Reichsmietengesetz . . 22 185, 347
Wehland, Vorstudien zur Einführung des
selbsttätigen Signalsystems auf der
Berliner Hoch- und Untergrundbahn.
Von G. Kemmann (Buchbesprechung)
14 432
Wehramt, München, städtisches W. . 16 33
Wehre s. a. Fangedämme, Fischwege,
Schleusen, Schutze, Stauanlagen.
— Antrieb für Schützen- und Segment-W.
29 311
— Arrowrock - Talsperre, Walzen -W. im
Boise-Fluß 14 187
— Ashokanbecken im Catskiilgebict (Neu-
york), Trennungswehr zwischen Ost-
und Westhälfte 15 450
— Berltn-Spandau.Freiarche.Segmentschütz
13 643
— bewegliche W.. Erfahrungen an Kolken,
Ausbildung der Wehrschwelle 18 205
als Schleusentor verwendbar . 25 238
—■ — mit Etsklappc 26 384
— - Brandenburg a. d. Havel, Stlmmings-
arche, Erweiterung, Segmentschütze
13 420
—-Bremen, Weser-W,. Fischpafianlagen
18 379 - 385
Crescent-W. Im Mohawk (Neuyork) 21 514
— Cyriakaburg bei Erfurt. . , . . 17 311
— Dammbalkenverschluß an W. 15 323;
21 528; 25 44
— Doppelklappen-W 30 695
— — Hubers D ,16 644
— dreh- und hebbares W 26 402
— Drei-Klappen-W., neues .... 27 456
— elektr. Einrichtungen von W. 21 285, 291
— Entwicklung des Wehrbaues im Zu
sammenhang mit der Wasserkralt
ausnutzung 21 333
—■ Euphrat, Hindielauf. . . 12 194; 14 24
W. bei Feludja 14 24
— Fischschleuse 20 641
— Flofi-W 20 616
— Geigers selbsttätige Wehrklappe mit
Flüssigkeitspuffer für Klärbecken 12 152
— Heyns Schneidenlager für Wehrklappen
12 700
— Honolds beweglicher W.-Aufsatz , 14 148
— Kanaleinsatz für stark geschlebelührende
Flüsse 19 455
— Klappen-W., flosshards sektorartiges Kl.
16 235
— Itte u, Martins Kl. ..... 14 556
KL-W, der A.-G. Stauwerke 12 558; 13 244
Kl.-W. mit abgebremster Wehrklappe
26 431
Kl.-W. und Schützen-W., Staukörper 25 176
— —- Rentrops umlegbarer Wetarauisatz 12 384
selbsttätiges Kl-W. . , 24 31; 25 480
— — dgl. der A.-G, Stauwerke . . 13 244
dgl. durch den Wasserdruck ge
steuerte Stauklappe für Überläufe 28 235
— Kolkwehranlage und Kolkfüllung . 24 130
— Kossenblatt an der Spree, Hauptwehr
mit Wegebrücke ...... 13 108
— Malter-Talsperre in Sachsen, Hochwasser-
Überfall-W 16 226
— Murg-W. bei Forbach ..... 16 462
— — architektonische Ausgestaltung . 18 418
— am Hornbaehsteg bei Kirschbaum-
wasen 16 458
— Nadel-W, der oberen Oder, Betonver
ankerungen unter Wasser . . 20 63
Seite
Wehre, Nadel-W. vor beweglich gelagertem
Träger . 13 651
— Notverschlüsse 29 156
— Oderkanallslerung, W. der Staustufe
Neiflemündung, Unterspülung und
Zusammenbruch 11 332
— — dgl., Wiederherstellung ... 12 250
— Ohio, kanalisierter, Schleusen und be
wegliche W 22 445
— Röhren-W 17 568
— Rußland, Wolchow-Kraftwerk, abnehm
bare Wehr-Aufhöhung ... 30 588
— Schützen-W 28 234
— tnll Stauklappe 30 612
— Scotla, bewegliches W, im Mohawk
(Neuyork) 21 513
■ Segment-W., Hübels S 11 79
nach Unterstrom gekehrtes, Abdich
tung 14 269, 356
zweiarmiges 16 432
— zweiteiliges 25 96
— Spundwände bei W. im Schiffahrtweg
nach Mülheim a. d. Ruhr . . 21 232
— Staukörper, Gebauers Stauklappen 13 540
—- Sturzbettanordnungen 12 470
— Todts Stauvorrichtung mit ausziehbarem
Verschlußkörper 15 536
— Trebatsch, Spree-W .13 J09
— Trommel-W 24 336
selbsttätiges 24 384
— Überiall-W., Modellversuche ... 24 202
— Verfahren zum selbsttätigen Elnstellen
von W 25 355
— Verhütung von Kolken, Versuche 19 118
— Waagebalken-W. 23 347
— WäU-W. mit beweglichem Wehraufsatz
29 643
— Walzen-W. 27 532
—.— bei Hamm, elektr. Windwerk , 21 293
der Stahlwerke Brüninghaus . 21 293
■ — mit Auisatzklappe 30 475
W.-W. und Segmentschütz, Vergleich
beider Wehrformen .... 13 422
— Wasserkraftwerk der Unteren isere 23 307
— W, auf angeschwemmtem Untergründe
20 417
— W. für veränderlichen Stau , , . 29 459
— Wehrklappen, vereinigtes Schneiden-
lind Gleitlager 24 175
— Wehrkörper mit aufgesetzter Klappe 28 315
— Wehrverschluß, versenkbarer, untere
Abdichtung . 29 379
— Weser-W. bei Dörverden . , 14 645, 654
Herstellung einer Herdmauer durch
Einspritzen von Zement ... 13 546
Klönnes Trockenlegnngsvorrichtung
14 658
— — Schützen-W. mit nach unterstrom
ausschwenkbaren, an einer Wehr
brücke auigehängten Qrießständern
14 654
— dgl., Schnapps Verrieglung derOrieß-
ständer 14 655
—■ — Segment-W 14 657
Wehrverschlüsse s. Wehre.
Weichen s. a. Eisenbahn-Oberbau.
— Hängebahn-W 22 267
Weichsel, deutsche Interessen an der W.
25 58
• Hochwasserpeilungen im Jahre 1913
22 617
— Oder-W.-Wasserstraße, Ausbau . . 13 459
— Regulierung des Hochwasserbettes der
geteilten W. von Qemlltz bis Pleckel
11 565
— Wasserwirtschaft in der W.- und Nogat-
nlederung 23 171
— W.-Mündungen, Umgestaltung seit 1853
24 183
Wefchselbrückc bei Marlenwerder, Ab
bruch 28 767
Wefdenwerk, Dächer aus W. mit Lehm
stroheindeckung bei Wiederher
stellung von Krlegsachäden . 14 576
Weidlraann, Viktor, Dr.-Ing. e. h. Dr. jur.,
in Aachen, Ehrenbürger der T, H.
Aachen 23 9
Weiers selbsttätige Entleerungsvonlchtung
für Spülschächte ..... 16 560