240
Zentralblatt der Bauverwaltung 1911 bis 1930.
Seite |
Wasserstandsbeobachtungen, Nieder
lande, Qrundwasser auf Deich-
strecken bet Hochfluten ... 16 479
— Ostsee u. Nordsee, jährliche Schwankung
des Mittelwassers ..... 11 342
— Pegel, Erhaltung ln ihrer Höhenlage
22 345
— Preußen, Ansammlung und Zusammen
stellung nach AbfluBjahren . , 12 129
— — Grundwasserstände 12 462
Zeitangaben vom 1. Mat 1916 ab 16 261
—- — dgl, vom 1, Oktober 1916 ab . 16 517
— — dgl. vom 16. April 1917 ab . 17 205
— Rhein-Herne-Kanal, Wasserverlust durch
Versickerung, Versuche ... 13 455
Stettiner Hafl, Einwirkung der Oder,
besonders ihrer Hochwasser 12 169
Wasserstandsmessungens.Pegel,Wasser
stände, Wasserstandsbeobach
tungen.
Wasserstandsrohre, gläserne, Schellbach-
rohre .......... 16 219
Wasserstrahlpumpe s. Wasserförder-
maschine.
Wasserstraßen s.a. Ausstellungen, Flüsse,
Kanäle, Schiffahrt, Ströme, Ver
kehrswesen, Wasserwirtschaft.
— Abmessungen, A. neuer Haupt- und
Neben-W 18 30, 93; 19 5
grundlegende A. u. Spelsewasserbe-
darfncucrHaupt Wasserstraßen 19 505, 536
— Amerika, Ausbau von W. ... 30 88
Bau von W, 21 60
Verwaltung der W. und Häfen 26 504
— — W. von Sault Ste, Marie vom
Oberen See zum Huron See 15 306,
321, 338
— — W. zwischen Erie- u. Ontario-See
20 180
— Amsterdam—Leck, Verbesserung des
Schiffahrtweges 17 610
— Aschaffenburg—Passan, Groflschiffahit-
straße 17 292; 20 391
— Bayern, Stand der Bauarbeiten , 24 90
— belgische W 18 374
Benutzung im Kriege ..... 17 393
— Berlin, Güterverkehr von 1914 bis 1920
24 222
— Berlin—Stettin, Groflschtffahrtweg,
BrückenkanalüberderBerlln-Stettiner
Eisenbahn 12 429
— dgl., Eröffnung .... 14 355, 372
— — dgl . Fischteich bei Malz . . 14 553
—■ — dgl., Freiarche ln Spandau, Segment-
schütz 13 643
dgl., Probefüllung der Scheitelstrecke
12 687
— — dgl., Scheitelhaltung, BetrlebsmaB-
nahmen zum Schatz der Sohlen
dichtung 13 724; 14 291. 316, 348, 416
dgl., Entleerungsanlage amMflckersee
14 250
dgl., Tondichtung, Erfahrungen 12 325
— — dgl.,Schiffshebe werk bei Nlederilnow
13 136
— — dgI.,Schlepp-undSchraubenversuche
11 649, 658
— Binnen-W., Umschlaganlagen für Kraft-
wagenverkehr ...... 23 519
— Budapest, Ringkanal 12 685
— Deutsches Reich. Abmessungen . 21 13
Ausbau des Wasserstraßennetzes 17 291
dgl. nach dem Kriege. ... IS 204
"m — Industriegebiet, Übersichtskarte
der W. 26 107
Verkehr 13 538
— W.-Beirat, vorläufiger, Tagung 22 75
— — W.-Politik, Entschließung des Süd
westdeutschen Kanalvereins . 27 154
— Donau, Ausbau der oberen D, zur
Großschllfahrtstraße .... 21 367
— — Ausbauplan, Tagung der inter
nationalen Donaukommissfon ln
München 22 28
— — ungarische D., Teil derVerkehrsstrafie
für die Oroßschiffahrt nach dem
Orient (Buchbesprechung) , , 16 284
— Donau-W. von Regensburg bis Passau
20 267
Seite
Wasserstraßen, Donau-Oder-Elbe-Kanal 18 92
— Dordrecht—Nordsee, Wasserweg . 17 316
— Elbe, Häfen, Umschlagstellen und
Beziehungen zu deutsdien Seehäfen
29 423
Schlffahrtakte von 1922 . . . 22 301
— Elbe—Wismar, Oroßschiffahrt weg . 19 501
— Haupt-W„ neue, Querschnittform . 23 341
— Hochwasserabflußquerschnitt, Frel-
haitung, und Speicherbetrteb in
Stauhaitungen 27 52
— internationale Stromakte 21 338 ; 22 28.
79.187,301, 376; 24 165,169,402; 23 33
— , Kaiserfahrt • (Seeschiffahrtstraße Stet
tin—Swinemünde), 50jähr. Bestehen
30 674
— Karte der deutschen Schiffahrtstraßen
15 108, 296
— Mailand—Venedig 18 141
— Main-Donau-Qroßschfffahrtstraße 17 92,
108, 191, 475
■ Eröffnung der kanalisierten Main
strecke 21 574
— Main-Donau-Stromverbflnd ... 18 103
— Mülheim a. d. Ruhr, Schiffahrtweg,
Hafenufer und Wohnbau . . 21 231
dgl., neuer Sch 27 568, 613
— natürliche Wasserläufe, Abflußge
schwindigkeit, allgemeine Abfluß-
iormel 23 613; 28 780; 29 257, 607
mittlere Querschnittsgeschwindigkeit
29 778
ws und künstliche Wasserläufe, Wasser-
meugenbestimraung durch relatives
Verdünnungsverfahren ... 28 749
— Neckar von Mannheim bis Plochingen
20 290
— Niederlande, Entwicklung . . . 22 168
— Oberitalien, Großschlffahrtpläne . 25 561
— Oder, Ausbau zum Großschiffahrtweg,
eine Forderung Deutsch - Ober-
schlcsicns 29 240
■ -• — Großschiffahrtweg bei Breslau, Er
öffnung . 17 551
Internatlonalisierung der O. und
ihrer Nebenflüsse ..... 29 782
— Verbesserung unterhalb von Breslau
13 313; 17 552; 20 355
— Odergebiet 27 614
— Oder-Weichsel-W 16 176
Ausbau 15 287
— — dgl., Bromberger Stadtscbleuse 15 389
Wasserversorgung des Bromberger
Kanals aus dem oberen Netzegebiet
19 203
— Österreich, Umfang und Bedeutung
(Buchbesprechung) 18 228
— polnische W 27 525 ; 29 25
— Preußen, Ausbau des Wasserstraßen
netzes . . . , . . 16 176; 27 130
— —- dgl., Gesamt-Wasserstraßenbelrat 11 93
dgl,, Vollendung und Auszeich
nungen an Beamte .... 18 44
Verkehrsabgaben ..... 11 1
W. ln Vergangenheit und Zukunft 21 9
Wasserstraßenbelräte 13 217; 14 181
— Rechtsverhältnisse, internationales Statut
von Barcelona 21 338
— Rhein, Großschiffahrtweg Straßburg—
Bodensee, wirtschaftliche Betrach
tungen 14 349
Schiffbarmachung von Basel bis
Straflburg . . . 25 137, 163 ; 30 47
dgl., Beschlüsse der Zentral-
kotutuission 25 343
dgl„ Deutsch-schweizerischer Staats
vertrag ......... 29 389
Schiffahrtverkehr im Jahre 1923 25 325
dgl, im Jahre 1926 .... 27 151
—- — Rh. von Basel bis Konstanz als Groß-
schlffahrtstraße u. Kraftquelle 21 20, 577
— Rhein-Donau-W. über den Neckar 17 292
— Rheln-Maln-Dotiau, GroBschlffahrtstraße
20 391,463:22 66
dgl., finanzielles Ergebnis . . 21 387
— Rhefn-Schwarzmeer-W, . . . . 18 196
— Rotterdam—Nordsee, Staatsausscbuß zur
Abwendung von außergewöhnlich
hohen Sturmflutwasserständeti. 16 260
Seite
Wasserstraßen, Rotterdam—Nordsee,
Sturmflut vom 13./14. Januar 1916,
Ursachen der außergewöhnlich hohen
Wasserstande 18 246
Verbesserung des Wasserweges
15 643; 17 609
— Rußland, Ostsec-Schwarzmeer-W. . 14 60
Riga—Chersson, Düna-Dnjepr-W. 13 404
— Saale,Ausbauals GroBschlffahrtstraße 20 95
— Schiifpflauzungen an W., Uferschutz 14 580
— Stettin—Stralsund (Reg. Bez.), Bagger
arbeiten, Betriebsergebnisse II 137;
12 266; 15 194; 16 327
—- Süddeutschlands W 19 261
— Südwestdeutsche W. und ihre Hafen
anlagen 21 494
— Tarife für W, und Binnenhäfen, fis
kalische Befreiungen .... 17 10
— Übergang der W. auf das Reich . 21 404
— Verkehr auf deutschen W. und Eisen
bahn-Entwicklung 21 161
— W.-Jahrbuch für 1921 21 505
— Weichsel, deutsche Interessen an der W.
25 58
— Welchsel-Oder-W., Bromberger Schiff
fahrtkanal, Verlegung .... 13 459
— Weser, Quellgebiet, Niederschlag und
Abfluß 25 67, 106
— Weser-Elbe-Kanal, Eisenbahnverkehr 20 101
— Weser—Lahn—Rhein, alte W. , , 13 391
— Zukunft der deutschen W. ... 21 385
Wasserstraßenbelräte s. a. Preußen, Ver
sammlungen, Wasserbauverwal
tung, Wasserstraßen.
— Deutsches Reich, Abgrenzung und Zu
ständigkeit 25 74
Harzwasser-Betrat 26 334
SM — Tagungen 22 75; 26 2J3, 484, 555;
27 599, 614; 30 136
— Preußen 13 217; 14 181
Wasserstraflenverkehr s. Verkehrs
wesen.
Wasserstraßen Verwaltung, Deutsches
Reich, Anwendung der Anweisung
der Deutschen Reichsbahn für Mörtel
und Beton 29 538
— — Reichsverkehrsministerium 19 376,
522, 547
Wassertefile im Kanton Wallis, Beur
kundung von Wassergerechtsamen
18 208
Wassertürme, Aufrichten eines schiefen W.
30 774
— Berlin, W. am Hafenplatz . . . 15 286
— Berlin-Rum raelsburg, Abstellbahnhof 15 287
— Berlln-Stralau-Rummelsburg, Bahnhof 15 287
— Brunsbüttel 14 411
— Emden, städtischer W 14 621
— Erkner, Bahnhof 15 286
— Haßloch i. Bayern, Bildnachrichten 30 280
— hölzerne 15 259
— Nauen, Bahnhof 15 286
— Rhein.-Westf. Industriegebiet, Wasser-
Gewinnung und -Reinigung, neuere
Anlagen ,25 369
— Stallupönen u. Johannisburg (Ostpr.) 19 241
Wasserverdunstung, Versuche in kleinen
geschlossenen Räumen ... 15 193
Wasserverhältnisse s. Flüsse.
Wasserverkehrs.Verkehrswesen,Wasser
straßen.
Wasserversorgung s. a. Brunnen, Rohr
leitungen, Talsperren, Wasser
arme.
— Alatrl.antlkeHochdiuckwasserleltung 19 8
— Altengrabow, Truppenlager, Wasserwerk
26 377
— Anlagen der amerikanischen technischen
Truppen ln Frankreich . , . 19 305
— Argentinien, W. und sanitäre Ein
richtungen 27 104
— Aufsuchen von Wasseradern mit der
Wünschelrute 11 223, 296, 632, 661;
13 224; 16 516; 17 408; 19 490;
20 17. 114, 312
— Bayerisches Juragebiet .... 20 441
— Bedeutung des Grundwasserständes 12 461
— Berlin, Märchenbrunnen Im Frledrtchs-
hain 14 566