124
Zentralblatt der Bauverwaltung 1911 bis 1930.
Seite
Kanäle, Reinigung verkrauteter K., Kraut
sage 11 176
— Rhein, Vertiefung von St, Goar bis zur
Mainmündung, Schleusen-K. neben
dem Blnger Loch 13 225
— Rheln-Hannovei-K 15 685
— Rhein-Herne-K. . . 12 217, 242; 16 176
Anschlußstelle an den Dortmund-
Ems-K-, Dichtung unterWasser, Kies-
elnschtSmmverfahren (Lchmbcton-
veriabren) 17 401
— — Brückenwiderlager der Strecke
Datteln—Hamm 14 308
Dücker der Strecke Datteln—Hamm,
Ahse-O. aus Eisenbeton ... 15 372
— — dgl., Seescke-D 15 271
— — Dücker für die Abwasser der Stadt
Oberhausen 14 197
Ergfinzungsbauten 17 271
Essen-Horster Straßenbrücke, He
bung 14 72
neue Ruhrschleüse, Eröffnung . 26 575
Schiffsschleusen, Modellversuche
14 335, 337
— — Schleusen, Betriebseinrichtungen 21 529
dgl„ Einzelheiten ... 13 307, 320
Strecke Datteln—Hamm, Lehm-
dichtung 16 46, 66
— —4- Wasserverlust durch Versickerung,
Versuche 13 455
— zweite Mündung ln den Rhein 21 130
— Rheln-Maas-Schelde-K., Antwerpen und
Rotterdam 21 125
— Rheln-Seiten-K., Schiffbarmachung des
Oberrheins von Basel bis Strafl-
burg, Beschlüsse der Zenttalkom-
mission 25 243
— — Stimmen zu dem französischen
Plan 25 137, 163
— Rhein-Weser-K 21 130
Eröffnung 15 90
Schleppmonopol .... 12 579, 598
und Llppe-K., Schleppbetrieb . 20 355
— Rußland, Marlenkanalsystem, Umbau 30 138
Ostsee-Schwarzraeer-K. ... 14 60
iSakrow-Paretzer K., Ausbau ... 13 365
— SaultSte.Marie Schleusen-K. 15306,321, 338
— Schiffahrtbetrieb auf K, Angriff auf
die Kanalsohle und die Ufer
böschungen, Schlepp- und Schrauben
versuche 11 649, 658
— dgl, der Schiffsschraube auf das
Kanalbett .... 14 291, 348, 415
— — Schonung der Kanalsohle, Doppel-
nider ..... 14 291, 316, 348
— — Wechselwirkung zwischen Kanal-
schlff und Kanalquerschnitt, Modell
versuche 11 529
— Schlffahrf-K Wasserspiegelhöhe und
Dückeranlagen 18 70
ln Bergbaugebieten, Schutz der
Bauwerke gegen Bodensenkungen
13 13; 14 308
— Schottland, Forth-Clyde-See-K. , 19 45
— Schweden, Söderfälje-K., Erweiterung
25 85
— Sickerwasserverluste, Bestimmung,
Temperaturmeßverfahten 22 10. 17, 29
— Suez-K., öOjähr. Bestehen, Vorgeschichte
29 451
— Teltow-K., Kleln-Machnower Schleuse,
Schleppkatzenanlage .... 13 546
— Trollhätta-K - 17 62, 69. 195
Schleuse bei Ström, Notverschluß
und Klappbrücke 20 356
— Trommelrechen, beweglicher . . 24 247
— Uferdeckungen, de Muralts Elsenbeton-
bauwelse .11 562
— unterirdische K., Herstellungsverfahren
22 627
— Washlngtonsee-Puget-Sund,Schleusen-K.
16 302
— Wassermengenbestlmmung durch rela
tives Verdünnungsverfahren . 28 749
— Wassertiefen des Kaiser-Wllhelm-K., des
Panama-K. und des Suez-K. . 14 396
— Welland-K , Ausbau für Seeschiffe 26 320
sn Werk-K., Reinigen des Rechens, Ver
fahren 24 147
Seite
Kanüle, Werk-K. mit Kiesgasse . . 25 159
—■ offene, für Wasserkraftanlagen, Wild
schutz 17 178
— Weser-Elbe-K., Schleusenbauwerke
28 678. 713
— Weser-Main-K . 21 387
— Wolga-Don-Verblndungs-K. 28 12,767, 805
und seine wirtschaftliche Bedeutung
30 133
KanalentwQrfe, Annahmen für Schiffgroßen
bei deutschen K 21 II, 13
Kanalisation s. a. Abwasser, Entwässe
rung, Klflranlagen, Rohrleitungen.
— Abortbecken und Pißbecken mit unmit
telbarer Entlüftung 15 607
— Abwässer, Klärbecken, trichterförmiges
13 336
Klärschlamm. Behandlung und Be
seitigung 11 208
— Abwässerbeseitigung von Landhäusern,
Untergrundbewässerung ... 22 229
— Abwässerklärung, Geigers Wehrklappe
für Klärbecken 12 152
— — Grimms Klärbecken .... 12 27
durch {Emscher- oder Kremer-) Faul-
brunnen . 12 27
— Abwasserfrage, geschichtliche Entwick
lung von den ältesten Zelten bis'zur
Gegenwart (Buchbesprechung) . 18 351
- Abwasserreinigung, Fortschritte . 29 532
durch Verdünnung im Rezipienten 29 340
Abwassersystem, kombiniertes, mit be
grenztet Regenwasserabfübrung 25 615
— Allensteln, Druckluft-K 12 573
— Benzinabscheider, Baugrundsätze, Nor
men, Vorschriften 28 493, 765 : 30 277
für Kraftwagen-Unterkunfträume 16 237
— Berlin, Untergrundbahnhof Nollendorf-
platz, Dückerung des Schöneberger
Regenauslasses .... 17 449, 453
— Bodenausgüsse, Geigers Benzinfänger
15 12
— Druckluftverfahren 12 573
— Elnstcigeschächte.SavelsbergsVerschluß
11 408
Emschcrbrunncn, neuere Konstruktlons-
__ formen 27 594
— Entlüftung gefüllter Rohrleitungen,
Hoepfners Vorrichtung für selbst
tätige E 11 667
— Entwässerungskanal .Beschädigung durch
Grundwasser und Sickerwasser
17 104, 252, 292, 354, 408
— Fettfänger, Geigers F 13 147
— -- für Hntwässemngsleitungen . . 17 48
—• <— und Schwim mstoffabscheider für Ent
wässerungsleitungen .... 17 492
— Frischwasser-Kläranlagen,Verfahren von
Dyckerhoff u. Wldmann ... 23 438
— Gärgrubenverfahren der Westen-Gesell
schaft 22 103
— Gartensledlungen. Abführung der Ab
wässer ... .... 17 204, 480
— Grundstücksentwässerungsanlagen, Bau
und Betrieb, techn. Vorschriften,
Normen ........ 26 125
— Hamburg, Kläranlage, biologische, in
Bergedorf 14 580
— Homburg (Bad), Kläranlage . . . 27 129
— Klei, Ausmündungsbauwerk der K. in
die Ostsee 30 370
— Klär- und Deslnfektlonsbehälter für
Spülabort-Klärgruben .... 18 104
— Knlerohr-Wasserverschlufl mit Sicherung
gegen Aussaugung 11 273
— Mülheim-Duisburg, Reinhaltung der
unteren Ruhr 26 329, 339
— Neu-Orleans (Amerika), Pumpenwerk,
Schraubenpumpen 16 404
— Notauslaß, Kläranlagen .... 20 84
— Oberhausen, Hauptsammler ln Mauer
werk, Risse Infolge Bodensenkungen
13 15
— Regenüberfall. Bestimmung der Leistung
13 403
— Regenwasserkanäle, Berechnung, ein
heitliche Grundlagen 23 100, 177. 224
— Rendsburg, Vlehmarkthalle, Abschluß
grube der Entwässerung ... 15 514
Seite
Kanäle, Röhren, Lehre zum VerlegenvonR.
14 648
— Rohrleitungen, Abzweig, Barths A. für
Ton- u, Steinzeugröhren ... 13 620
Abzweigverschluß, Hahns A. , 13 476
Schutz gegen Einführung ätzender
Schmutzwasser, Prüfungsrohrstück
mit Elnlagerohr ...... 14 264
Tonröhren und Steinzeugröhren oder
Zementröhren 13 88
— Rückstauverschluß, Diez’ R.. . . 12 268
— Schachtauskleidungen, Verfahren zum
Einbauen von Schachtringtellen 24 473
— Schachtdeckel, Heyds Sch. ... 14 312
— Schwerin I. MeckL.Pumpenhäuschen am
Ziegelsee 16 250
— Singen, städt. Kläranlage, Erweiterung
29 534
— Spülschild, Kirchners Sp. aus beweg
lichen Seitenflügeln .... II 296
— Tarnowltz(Poln.-Oberschles.), Kläranlage
30831
— Trennverfahren, Reimers KanaTührung
12 76
— Vorlage von K.-Entwürfen umfäng
licherer Art bei der Zentralbehörde 17 127
— Weiß' Reinigungseinlauf für Abwässer
13 124
— Wernigerode 21 316
— Zementrohre, Stofldichtung, Barths St.
12 691
Zerstörung durch Einwirkung von
Säuren , 12 279
Kanalisationsgegenstände s. a. Rohrlei
tungen.
— Abflußrohre, leichte gußeiserne, Normen
27 377
und Krümmer, Normen 22 143, 200. 299
— Absperrschieber mit Stufen roll keilung 30 359
— Absperrvorrichtungen, Normen 29 229;
30 426
— Deckensinkkasten, Normen ... 28 93
«»Einlaufgitter für Hofsinkkasten, Normen
24 274
— gußeiserne, Normen 21 48
— Kellersinkkasten mit Rückstauverschlufi
in einem Nebenschacht . . . 24 139
— Normen 23 468, 513
— Schachtabdeckung, Normen 26 586;
27 114, 166
—- Sinkkasten, Normen . 22 200, 419, 423
— Steigeisen, Ersatz durch Steigsfelne
aus Steinzeug ...... 22 424
— —- Normen 26 507
— Straflenabläufe, gußeiserne . . 23 42, 121
Kanalisierungen s, a FtuSregnlierungen,
Schleusen, Wehre.
— Bedeutung des Grundwasserstandes 12 461
— Maas, holländische, von Vls£ bis Grave
20 9
— Main 17 93, 475; 20 267, 391, 463 ; 21 574
— Neckar 20 290, 347, 463, 592 ; 21 95
Bösch-Stiftung zur Förderung der
N.-K 17 31
Einfluß der Schiffsschleusungen auf
die Wasserkraftanlagen ... 20 485
— Nogat-K 17 503
— Oder-K., Wehr der Staustufe NelSe-
mündung, UnterspQlung und Zusam
menbruch II 332
— — dgl., Wiederherstellung ... 12 250
— Rhein, Ausbau von Straßburg bis Basel
21 577
—■ —a dgl, bis zum Bodensee . , , 14 349
— Saale 20 95
Kanalmeistergewese s. Dienstwohn
häuser.
Kander Im Berner Oberland, Begradigung
15 465
Kann, Felix, Dr.-lng., Amerikanische Be
lastungsversuche an einer Elsen-
betonbogenbrücke mit Entlastungs-
fiffnungen ........ 30 36
— Berechnung statisch unbestimmter
Systeme. Von J. Rleger (Buchbe
sprechung) , 29 247
— Der durchlaufende Träger. Von Dr.-lng.
A. Klelnlogel und Gustav Sigmann
(Buchbesprechung) , . ... 30 57