62
Zentralblatt der Baurer-waltung 1901- bis 1910.
Seite
Feuersicherheit, Holz, Agbestschutzmit-
tel, Brandprobe Ol 216
„unrerbrennbares“ II 01 216
Tränkung mit Zucker .... 05 300
— Holztüren mit Eisenbeschlag, Brand
probe 06 190
— Kalksandsteine 05 266, 290
— Kalksandziegel, Brandprobe ... 01 489
— Kirchen und Schulen, Bestimmungen
über die F 01 99
— Luxfer-Prismen, Brandprobe . . 02 96
— Schwemmsteine, rheinische ... 03 272
— Staatshochbauten, Bauart mit Rück
sicht auf die F 10 110, 545
— Stroh- und ßohrdäcber 08 325, 374,
428; 09 293, 322, 359, 444
Durchtränkung des Strohes mit
Xatriumaluminat.... 08 374, 430
Gernentzsches Dach 09 294, 322, 359
— Theater, Bühnenschutzvorhänge . 06 198
Sicherheitsmaßregeln . , 04 181, 207
Versammlungsräume und Zirkus-
anlagen, öffentliche, Polizeiverord-
nung über bauliche Anlage, innere
Einrichtung und Betrieb 01 98;
09 217, 225; 10 161
— Theatermodell aus Eisenbeton, Probe
brände 05 584, 634
— Treppen, Sicherungamaßregeln für
Wohnungen in oberen Geschossen
03 283
•— Verglasungen, feuersichere ... 09 205
— Warenhäuser,Bestimmungen überdieF.
01 253
freiliegende Eisenkonstruktiouen,
feuersichere Umkleidung ... 02 266
— Zu-und Durchfahrten der Grundstücke,
Berücksichtigung in den Bauord
nungen 07 523
— Zwischenwände in feuergefährlichen
Betrieben 03 377
— Baltimore, Baustoffe beim Brande
von ß 04 166
— Berlin, gewerbliche Betriebstätten,
Bestimmungen über die F. . . 01 85
Warenhäuser, Bestimmungen über
die F 01 97
Wohnhäuser, Bestimmungen über
die F 01 83
— Chikago, Theater, Untersuchung über
Feuer-und Verkehrsicherheit 04 85, 88
Feuerungsanlageu s. a, Dampfkessel.
— Heizgaswerke, wirtschaftliche Vorteile
04 317
— Körtings Rostreinigungseinrichtung bei
Schachtfeuerungen 07 624
— Stiers Unterbeschickungsfeuerung 05 388
Fenerverhütung, Internationaler Kongreß
für F. in London ... 03 276, 624
Feuerwache, Berlin, Fischerstraße . 01 482
— Hamburg, F. an der Admiralitätsstraße
09 614
— Köln, F. in der Vondelatraße . . 05 211
— Krefeld, Hauptfeuerwache ... 10 485
— München, Boachetsriederstraße . 05 454
Hauptfeuerwache ... 07 294, 297
Feuerwehr a. Feuerlöschwesen.
Fejerherm, Eigengewichte von einfachen
Balkenträgern und Bogenträgern
mit Zugband 09 243, 324
Fichtelgebirge, Steinbrüche. . 09 410,419
Fiehrandts Eisenbahnsicheruugsanlagen
mit Schlüsselabhängigkeit . . 04 248
Flechter, E. R., Das Re-Heiligtum des
Königs Ne-Woser-re. 1. ßd. Der
Bau. Von Ludw. Borchardt (Bücher
schau) 06 294
Fiener Bruch bei Genthin, Grundwasser
erforschung, PumpveröiTcb der Stadt
Magdeburg 09 402
Filter, Fortmanns aushebbares F. für
Bnmnenanlagen 04 260
— Luftfilter, Haberls Gestell für Filter-
rahmen 03 588
— Luftfiltertücher, Haberls Befestigungs
und Spannvorrichtung ... 03 588
Fllteranlageu, Sandfilter, Oestens Bauart
offener S 09 285
— Sandfilterung, Verbesserung durch Vor
filter nach dem Puech-Chabalschen
Verfahren 08 408; 09 402
Seite
Filteraulagen, Kiel-Wik, Tropffilteranlage
für Abwässer 00 102
— Magdeburg, Elbwasserwerk, Verbesse
rung durch Vorfilter nach dem
Puech-Chabalschen Verfahren 08 408
— Philadelphia, F. für den oberen Rox-
boroughbebälter 02 124
Fllterbrnnnen, Aufmauerung und Ver
senkung, Desguins Bauweise . 06 554
FilterkorbgewebefürWasserwerkbrunnen
undfürGrund Wassersenkungszwecke
06 596
Filzauiers Sprosseukreuzuug für schroled-
eiserne Fenster 07 680
Fink. Einseitig wirkende Gleiskontakte 06 363
— Gleiskontakte mit elektromagnetischer
Auslösung 01 438
— Die Grundsätze für die Ausführung
der elektrischen Blockeinricbtungen
in ihrer Anwendung auf den Bau
der Stellwerke 01 180
Finnland, Eisenbahnen, geplante Linien 06 458
— — neue 02 644
— — Statistik 10 428
— Fcinniyellement nach dem Seibtschen
Feinnivellieryerfahren .... 05 189
— Handelsflotte, Kanäle und Eisenbahnen,
Statistik 02 512
— Wasserkräfte, Nutzbarmachung . 08 202
Firnis s. Anstrich, Anstrichmittel.
Fischer, Eugen, Eine neue Lösung für
Federgelenke 01 331
Fischer, Gottlieh, in Frankfurt a. M. f 09 584
Fischer, Jos., Die Förderung beim Bau
des Karawankentunnela (Nord) 06 149
Fischer, Karl, Hundert Jahre planmäßiger
Wasserstandsbeobachtungen . 10 83
— Leistungen des öffentlichen Wetter
dienstes fiirdieKenntnis der Wasser
standsverhältnisse 10 ”8
— Die Wasserstands- und Eisverhältnisse
in den norddeutschen Stromgebieten
05 400, 460, 508, 580, 632: 06 24. 84,
143, 200, 242, 306, 366, 418; 07 28,
108, 164; 08 48, 148, 308: 09 499,
588, 632; 10 24, 147, 259, 451, 476, 615
“ Beiträge zur Gewässerkunde der Märki
schen Wasserstraßen (Bücherschau)
' 05 232
— Jahrbuch für die Gewässerkunde Nord-
deutscblands (Bücberschau) . 05 174
Fischer, Paul, Über Stroh- und Rohr
dächer 08 325
— „Viventi satis,“ ein Beitrag zur Lösung
derFrage desKlemwohnungswesens.
Von K. Siebold (Bücberschau) 06 627
Fischer, Theodor, in München, zum
Doktor der Philosophie ernannt 08 424
— Bautätigkeit in Schwaben 06 435, 444,
592; 07 187, 326; 08 78,89, 528; 09 50
— Festbühne für die Schillerfeier in Stutt
gart 05 258
Fischers Rolltür für Güterwagen . . 02 512
Fischereihäfen s. Häfen.
Fischerei, Häfen für die Hochseefischerei
08 378
— Müggelsee bei Berlin, Institut für Bin
nenfischerei ....... 08 421
Fischhausen am Frischen Haff, Hafen 03 278
Fischmarkt, Kuxhayeu, Fischerbafen, Ein
richtung eines F 07 310
Fi»clipackhaus,Esbjerg(Jütland),Fischerei
hafen 06 HO
FUchwege, Bredereiche (Haycl), Aalpaß 08 611
— Cameres F. im Nadeiwehr bei Martot
a. d. Seine 01 622
— Dcnils F 10 383
— Reckens Fiscbschleuse ..... 06 80
— Regowschleuse (Havel), F. in der Frei
arebe 08 611
— Zaarenschleuse (Havel), F. in der Frei
arche 08 611
y, Fisenne, Versuche mit Isoliermörtel
03 531, 644
Flxoleum 09 28
FJächcnermlttlnug, Dammkörper, zeich
nerische Fl 09 195
— Flächenberechuung (nach Collignon)
02 598; 03 6, 99
— Graphische FJächenberechnung . 03 75
— Parallelogramm 04 290
Seite
Flächenprofil s. Erdarbeiten, Massen-
emlttlung.
Flacht (Reg.-Bez. Wiesbaden), Kirche 09 273
Flaschenzng s. Hebezeuge.
Fiebbe, Führer auf den deutschen Scbiff-
fabrtstraßen (Bücberschau) . . 03 636
FleischTcrnlchtungsanstalt, Rüdnitz bei
Bernau (Mark) 09 226, 237
Fleltmann, Th., in Iserlohn, zum Doktor-
Ingenieur ernannt 02 51
Flensburg s. a. Preisbewerbnngen.
— Baubeamte, Stadlbauratstelle . . 09 48
— Bebauungsplan 03 434
— Evangel. St. Jürgenkirche . . 08 313
Altar und Orgel .... 10 410, 423
—■ Museum, Kunstgewerbe-M. ... 03 448
— Nordertor, Erhaltung 03 425
Flledners Grundbau unter Wasser . 05 180
Fliehkraft, Eisenbahnbrücken in Gteis-
krümmungen, Mehrbelastung der
Hauptträger durch Winddruck u. Fl.
10 550
— Vorrichtung zum Ausscheiden des Was
sers aus Baggergut durch die F. 07 96
Fliesen s. Flußbodeu.
Flinsberg im Isergebirge, Kuranlagen
02 349, 353
Flints Windkesselspühorrichtung für Ab
orte 04 388
Florenz s. a. Preisbewerbungen.
— Dommuseum, Sängerbühnen desDona-
tello und des Luca della Kobbia,
Wiederherstellung 01 161
— Kunsthistorisches Institut ... 01 634
— Palazzo del Podest», Giottos Dante-
Bildnis ......... 03 436
— Sammlungen, Uffizien, architektonische
Handzeichnungen . . 01 234; 02 359
Flößerei s. Schiffahrt.
Flöflereihafcn s. Hafen.
Floetenstein, Katbol. Kirche, Gestühl 03 595
Orgel 03 622
Fluchtlinien, Flacbtlliiienpläne s. Be
bauungspläne. Gesetzgebung.
Flugmaschine, Karmans Kastendrachen
flieger 08 184
— Gleitflugapparate,Fliegeversuche 07572. 679
— Hofmanns Fi 01 117
Fluüban s. Versuchsanstalten,Wasserbau-
wesen.
Flüsse s. a. Wassermessungen, Wasser
straßen.
— Abflußmenge, mittlere A. und A. bei
Mittelwasser, Abweichung 01 273, 369
— Aufspeicherung von Wasser in. Fluß
strecken mit Grundwasserbecken,
Vogts Verfahren 10 498
— Baggerungen, Wirkungen auf die Sohle
— Geschwindigkeitsformel von M. Mata-
kiewicz 10 646
— Hochwassererscheinungen in den deut
schen El 03 482
— Hochwasserschäden, Ursache und Ver
hütung 10 62. 231
— Lauf- und Wasserverhältnisse, Einfluß
der Zerstörung der Wälder und
Trockenlegung der Sümpfe . . 05 521
— Seen im Zuge eines Flußlaufs, Ein
wirkung auf den Abflußyorgang
06 138, 224
— Strömungen von Wasserschichten über
einander ......... 07 455
— Strömungsgeschwindigkeiten in Fluß
mündungen und Seekanälen . 07 497
— Verunreinigung durch Abwässer, Zu
ständigkeit zur Untersagung . 06 307
— Main, Wasserstandsverhältnisse im
Jahre 1906 07 182
dgl. 1907 08 404
— norddeutscheStromgebiete,Hochwasser
vom Februar 1909 ... 09 457, 477
Wasserstandsverhältnisse, Monats-
Übersichten 05 400, 460, 508, 580,
632; 06 24, 84, 143, 200, 242, 306,
366, 418, 474, 534, 586, 673; 07 28,
108, 164, 268, 332, 384, 448, 492,
540, 608, 656; 08 48, 148, 308, 340,
383, 476, 499, 556, 595, 688; 09 31,
92, 159, 337, 400, 499, 588, 632;
10 24, 147, 259, 476, 615, 675