134
Zentralblatt der Bauverwaltung 1901 bis 1910.
Todesfälle, Voigtei, Richard,
Seit«
in Köln
02 480, 489
. . 06 356
. . 05 184
04 459, 476
06 270
— Waldner, August, in Zürich
— Watlbreoht, in Hannover .
— Walle, Peter, in Berlin
•— Walter, Karl, in Stuttgart
— Walther, Konradin, in Nürnberg . 10 282
— Waterliouse, Alfred, in Yattendon bei
Newburg ,05 459
— Weber, Ernst, in Köln .... 07 655
— Welnlig, Otto, in Koblenz ... 10 580
— Weißbacb, Karl, in Dresden . . 05 360
— Welbnann, in Berlin 08 112
— Wetz, Arthur, in Berlin . . .' . 01 132
— Wiebe, Adolf, in Berlin .... 08 393
— Wilkinson, .T. L., in London . . 03 324
— Wille, O-, in Magdeburg .... 03 392
— Willgerodt, Heinrich, in Straßburg i. E-
07 179
— - Wosch, Heinrich, in Allenstein ♦ 09 223
— Zeidler, Georg, in Charlottenburg 10 604
— Zindel, Peter, in Essen .... 02 108
— Zölffel, ß., aus Marburg a. d. L. . 06 132
— Zscbokke, Hans, in Paris .... 03 651
Tokio (Japan), Yasukuni-Tempel 04 77,
89, 104
Ton, Mergelknollen im T., Unschädlich
machung 08 141
Tonderu s. a. PreUbewcrbungeu,
— Kreishaus 10 432
Tonplatten s. Fußböden.
Tonreliefs s. Bildwerke,
Tourolirleitnngeu, doppelte Kugelflan-
schenverbmdung 04 428
— Muffentonrohre, Lövenichs M. . . 04 476
— Athen, Wasserleitung des Peisistratos
05 559
Toop, H., Priedhofkapelie und Leichen
halle auf dem Friedhof III in Stettin-
Ober-Bredow 09 604
Töpferarbeiten, Schleswig-Holstein, Ver
ein zur Förderung der Kunst
arbeit 02 203
Töpler, Aug., in Dresden, zum Doktor-
Ingenieur ernannt 05 279
Torbanten, Babylon, Ischtartor auf dem
Kasr, Ausgrabungen .... 03 382
— Berlin, Königskolonnaden, Erhaltung
09 663; 10 245
— — Torhäuser am Potsdamer Platz, Ge
fährdung aus Verkehrsrücksichten
07 8S
— Charlottenburg, Brücke über den Land
wehrkanal 09 290
-- Flensburg, Nordertor, Erhaltung . 03 425
— Freibarg 1 Br., Martinstor und Schwa
bentor, Ausgestaltung.... 06 423
— Horiuji bei Nara (Japan), Tempel
anlagen, Mitteltor 02 547
— Rom, Servianische Stadtmauer, Porta
Sanqualis 01 848
— Sendschirli (Syrien), Stadt- und Burg
tore, Ausgrabungen .... 08 553
— Tokio (Japan), Yasukuni-Tempel . 04 79
— Trier, Porta nigra, Verhütung einer
Verbauung 08 688
— Zara (Dalmatien), Porta Terra Ferma
01 234
Tordonet (Normandie), Dorfkirche . 09 658
Torfit- Wand- und -Fußbodenplatten 04 511
Torgament-Fußboden . 04 510, 511; 06 50
— Abnutzungswiderstand des T. - Fuß
bodens 02 234
Torgau, Chaussebrücke,Schiffbarmachung
der mittleren Öffnung.... 03 95
Torgelow bei Waren (Mecklenburg),
Schloß 06 502
Tornow« P. ? Dreiteilung eines Winkels
06 604
Totenbestattnng s. Gräber.
Traben-Trarbach, Bahnhofsgebäude 05 380
Trachytgesteiu, Verwitterungaerschei-
nungen am Kölner Dom 08 464,
472; 09 586, 595, 640
Träger s. a. Eisenkonstrnktionen.
— A-Polygone für Tr. verschiedener Stütz
weiten, Ermittlung 04 100
— Auflager, Bernhards Pendellager . 02 148
— Auflagerdrücke, Ermittlung der durch
Lastenzüge hervorgerufenen größten
A. . . 09 653
Seite
Träger, Äuflagerkräfte des beiderseits eiu-
gespannten Balkens, zeichnerische
Ermittlung 07 420, 548
— Balken mit Trapezlast ..... 09 560
- Balken mit zwei ungleichen Lasten in
gleiohbleibendem Abstand (Kran-
gleisträger) 08 264
— Berechnung mehrfach statisch unbe
stimmter Tragwerke ... 07 23, 255
— Berechnung statisch unbestimmter
massiver Balken 05 229
— Beton-Tr. mit Eiseneinlage, Berech
nung und Ausführung ... 04 256
— — v. Busses B.-Tr. ...... 01 71
— übermauerte Tr 04 507
Überdeckung von Maueröffnungen
01 74; 02 GIS; 03 366
— Biegung, Schub und Scherung in
Stäben von zusammengesetzten und
mehrteiligen Querschnittformen 10 628
— Biegungsmomente eines Tr, auf zwei
Stützen, Ermittlung durch das A-
Polygon 03 534
— Blech-Tr., Trägheitsmomente, zeichne
rische Bestimmung 06 419
— Bogen-Tr., Berechnung von Zweigelenk
blechbogen 04 561, 654
— — Größter wagerechter Schub für be
weglichen Lastenzug . . 02 244, 492
— — Parabelförmige Einflußlinien und
die Berechnung des Zweigelenk-
bogens 03 113, 422
- — Richtungslinien, Ableitung aus den
Einflußlinien der Bogenkräfte . 07 550
— — Schwach gekrümmte elastische B.,
Berechnung ....... 05 410
Voll wandbogen mit zwei und drei
Gelenken, Einflußlinien für die
Kantenpressungen 06 154
— — Zweigeleokblechbogen, Berechnung
05 98, 160, 242, 288
— Brücken-Tr., durchgehende, auslösbare
Endlager 08 204
— •— dgl., Ermittlung von Stützcnsen-
kungen 08 42
— Decken-Tr,, Bernhards Verstärkung
gegen einseitige Belastung . . 08 8
— — Zwillings-Tr. mit rippenartigen Aus
kröpfungen in den Stegen . . 10 32
— Oreigelenkbogen, Einflußlmie für den
Käuapferdruek 07 267
— — Einflußlinien für beliebig gerichtete
Lasten 07 398
— Durchbiegung, Messung der D. . 03 20
zulässige 10 52, 87
— Durchgehende Tr., Auflagermomente,
zeichnerische Ermittlung, . . 04 86
graphische Berechnung der Lager
kräfte ... 03 162
— Eigengewichte von einfachen Balken-
und Bogen trägem mit Zugband
09 176, 243, 272, 324
— Einflußlinien, Bestimmung der un
günstigsten Laststellung mit Hilfe
der E 02 510
E. für wandernde Lastmomente 10 647
— Eisenbahnbrücken in Gleiskrümmun
gen, Mehrbelastung der Hauptträger
durch Winddruck und Fliehkraft 10 550
— Eisenbetonbalken, Abhängigkeit der
Bruchlast vom Verbünde und Mittel
zur Erhöhung der Tragfähigkeit 07 96
Form und Linienführung von Eisen-
eiulagen, Versucfasergebnisse . 08 81
— Lolats Einrichtung zum Abstand
balten zwischen den Zugeisen . 08 87
Wasserflecke an der ünterfläche
infolge Lockerung des Gefüges 08 81
— Eisenbeton-Tr., einfache Bewehrung,
Berechnung ,10 361
— Eisenbetonunterzüge als Fiattenbalken
07 116, 239
— Eiserne Tr,, feuersichere Bekleidung
03 877
I-förmige Tr., breitflansobige I-
(Grey-)Querschnitte 03 112
Verstärkung von Eisenbabnbrücken
10 17, 393
Verstärkung von Tr. aus Schweiß-
eisen durch Aufnieten von Platten
aus Flußeisen 03 175
Seite
Träger, Eiserne Tr., Vierendeels Tr., Ein-
flußlinien für die Berechnung . 10 320
Vierendeels diagonallose Tr., Wirt
schaftlichkeit 07 558
— Fachausdrücke, fehlerhafte, im Eisen
brückenbau . . . . . . 09 192, 264
— Fachwerkbogen mit zwei Gelenken,
Einfluß von Wärmeänderungen 07 155
- Fachwerk-Tr,, Doppelfachwerkträger,
Schwingungen aer Diagonalen 08 118
- — mit gekrümmten Gurten, Berech
nung . . 01 453
— — mit schlaffen Diagonalen . 04 390 ; 656
— — ParaUeltragex, geometrische Berech
nung ........ 04 615, 656
— — Statisch bestimmtes mehrteiliges
Netzwerk .... 05 426, 580, 651
— — Wissels P. mit auswechselbaren
Wandgliedern für Eisenbetonbau-
teile 06 589
— Formänderungsarbeit des Stabwerkes,
Nacbarbeitensatz 10 406
— Gelenk-Tr. mit gleichmäßig verteilter
Last, Festlegung der Stützweiten
zur Erzielung gleicher Größtmomente
— Gemauerte Tr. . 01 474; 02 618; 04 507
Belastungsproben ..... 03 366
— Holzbogen-Tr. (Stepbanträger) mit
zwei Gelenken, Berechnung 09 501, 514
— Holzgitter-Tr., Bauart Stephan, Ver
bindung der Gitterstäbe mit den
Gurtungen 07 588
— Kalweit-Tr. 05 44
—- Kragträger mit gleichmäßig verteilter
Last und ungleichen Endlasten,
zweckmäßigste Stützen Verteilung 08 260
— Fiattenbalken aus Eisenbeton, Berech
nung 06 59, 105, 106
— Querkräfte und Stützendrücke, zeich
nerisch© Ermittlung . . . . 10 638
— Schwingungen eines Tr. mit bewegter
Last 10 384
— Siegwartbalken 05 593
— Sprengewerb, parabelförmige Einfluß-
lime 06 234
— Zweigelenkbogen, Berechnung 10 590, 647
Tragfähigkeit, Baugrund, zulässige Be
lastung 07 241
— — Magens 5 Meßvorrichtung . . 04 564
Schüttboden, Kasten und Ramm
pfähle, Belastungsproben . . 07 241
— Rammpfähle in nachgiebigem Bau
grund 04 162
Trägheitsmomente, Kreisabschnitt . 02 540
— Zeichnerische Bestimmung für Blech-
träger 06 419
Tragwerke s. Betonbauten.
Tränkung, Gautschin, Feuerschutzmittel
für Holz 03 559
— Holz, Tr. mit chemischen Schutzmitteln
10 475
Tr. mit Zucker 05 300
— — Tr. zu Wasserbauwerken 02 220; 04 497
Tr. zu Wasserbauzwecken, Hassel
manns Verfahren ..... 06 24
— — Tr. und Anstrich mit Sotor gegen
den Bohrwurm 06 23, 30
Tr. mit Karbolineum Avenarius 06 24
— — Versuchsergebnisse . . 06 23, 27, 30
— Holztränkvornchtung bei vorhandener
Luftdruckanlage 07 664
— Strohdächer, Gernentzsches feuer
sicheres Dach 09 294, 359
— Wieses Holz-Tr. 01 284
Trapez, Flächenberecbnung .... 03 6
Trarbach, Gymnasium 06 320
Traß, hydraulischer Zuschlag zu Kalk-
und Portlandzementmörtel 09 16, 28
Traßzemeutbeton s. Beton.
Traß-Zementmörtel s. Zementmörtel.
Traßniiirtel, Verhalten und zweckmäßigste
Zusammensetzung 09 537, 586, 695,
639; 10 43
— Versuche . . 02 183, 614 ; 04 451; 06 22
— Verwendungsfähigkeit im Talsperren
mauerwerk 03 90, 349
Tranerfeier, Großherzog Friedrich I. von
Baden, Tr. in der Technischen Hoch
schule Friedericiana in Karlsruhe
07 569