441
Centralblatt der Bauverwaltung.
Herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
XX. Jahrgang. Berlin, 7, November 1891. Nr,
Ersckelmt Jeden Sonnabend. — Bedaetioa: SW.^immerstratse? 11 * — öescbtftstelW md Amsahme 4er Anseige»: W, Wilhelmstrafge 90, — Bexiiggprels: Vierteljährlich 3 Mark
Einschließlich Abträgen, Post- oder Streifbandznsendimg 9,75 Mark; desgl. für das Ausland 4,30 Mark.
INHALT; Amtliches: ltnnd-Erlafs vom 80. Oct. d. J. betr. die Revision der Local-Bauinspectionen. — Personal-Nachrichten. -- Nichtamtliches: Fachwcrkbaaten im Werrathal
(Schloß). — Das Holzpflaster in Paris. — Schleaanngedaaer bol Trogschlenaeu. — Halls selbatth&tiges Blocksignal. — Vermisehtes: A. v. Essenweins Heber-
tritt in den Ruhestand. — Architekten- und Ingenieur-Verein in Breslau. — Internationale Versammlung von Ingenieuren und Architekten in Palermo 1892. —
Zur Frage der Schienenbeanspruchung. — Wirkungen bewegter Lasten auf eiserne Brücken. — Bücherschau.
Amtliche Mittheilungen.
Rund-Erlafs, betreffend die Revision der Local-Bauinspec-
tionen.
Berlin, den 30. Oktober 1891.
Am Schlüsse des Erlasses meines Herrn Amtsvorgängers vom
20. Jnni 1880 — III9437 — ist angeordnet, dafs die Regierungs-
und Baurathe die gesamte Geschäftsführung der Localbaubeamten
regelmäßigen Revisionen zu unterwerfen und über deren Ergebnifs
eine Verhandlung aufzunehmen haben, welche in Abschrift hierher
einzureichen ist. In dem Erlasse vom 19. October dess. Js, —
HI 16 245 — sind sodann nähere Anordnungen über die Ausführung
dieser Vorschrift getroffen; dabei ist die Bestimmung des Zeit
punktes, an welchem jede Bauinspection zu revidiren, zwar dem dort
seitigen pflichtmäfsigen Ermessen überlassen, indes in dem weiteren
Erlasse vom 15. Januar 1884 — III 83 — besonders hervorgehoben,
daß es sich empfehle, von dieser Maßregel, welche bei richtiger
Anwendung für das dienstliche Interesse in verschiedener Hinsicht
von erheblichstem Vortheile sei, keinen zu sparsamen Gebrauch zu
machen.
Die seither gemachten Erfahrungen haben ergeben, daß diese
Empfehlung in zahlreichen Bezirken nicht die genügende Beachtung
gefunden hat; es ist beobachtet worden, dafs nicht einmal in Fällen,
wo Revisionen besonders nothwendig gewesen sein würden, z. B. bei
eingetretenen Geschäftsstockungen infolge mangelnder Leistungs
fähigkeit des Stelleninhabers, andauernder Krankheit desselben usw.
solche vorgenommen worden sind. Mitunter gewinnt es den Anschein,
als ob derartige unzulässige Zustände bei Localbauinspectionen gar
nicht oder doch nicht rechtzeitig zur Kenntnifs der Vorgesetzten
Behörde gelangt seien.
Ich bestimme daher, daß jede Localbauinspection min
destens alle zwei Jahre durch den betreffenden Regierungs
und Baurath einer Revision zu unterwerfen ist, und habe
ferner, wie dies bereits in dem Erlasse vom 20. Juni 1880 in Aussicht
genommen war, die Käthe meines Ministeriums beauftragt, aiich
ihrerseits derartige Revisionen unerwartet vorzunehmen, sich auch
bei gelegentlicher Anwesenheit von dem Stande der Geschäfte der
Localbaubeamten und der Art der Erledigung derselben zu über
zeugen. Der Vorgesetzten Dienstbehörde wird davon, dafs eine
Geschäftsrevision vorgenommen werden soll, Mittheilung gemacht
werden.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten.
Thielen.
An sätntl. Herren Regierungs-Präsidenten (ausscbl.
Sigmaringen), die Herren Chefs der Strom bau*
Verwaltungen, den Herrn Polizei-Präsidenten und
die Königliche Ministerial-Bau-Comimssion hier-
selbst (je besonders). — III 21065.
Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem Ober-
Bau- und Geheimen Regierangsrath Lohse, bisher Abtheilungg-
Dirigent bei der Königlichen Eisenbahndirection (linksrh.) in Köln,
den Königlichen Kronen-Orden II. Klasse und dem Regierungs- und
Baurath Ehlert, Vorstand des technischen Eisenbahn-Bureaus und
Hülfsarbeiter in den Eiaenbahn-Abtheilnngen des Ministeriums der
öffentlichen Arbeiten, den Charakter als Geheimer Baurath zu ver
leihen, sowie ferner den bisherigen Kreis-Bauinspector Reinike in
Bonn zum Regierungs- und Baurath zu ernennen und dem Architekten
Heinrich Kayser (in Firma Kayser u. v. Groszheim) in Berlin den
Charakter als Baurath zu verleihen.
Der Regierungs- und Baurath Reinike ist der Königlichen
Regierung in Schleswig überwiesen worden.
Der bisher hei der Königlichen Regierung in. Aurich Angestellte
Bauinspector MÜncbhoff ist als Kreis-Bauinspector nach Bonn und
der bisher im Bereich des Königlichen Polizei-Präsidiums in Berlin
angestellte Bauiospector Froebel in gleicher Amtseigenschaft an
die Königliche Regierung in Aurich versetzt worden.
Der Königliche Regierungs-Baumeister Baum in Allenstein ist
unter Verleihung der Stelle eines ständigen Hülfsarbeiters bei dem
Königlichen Eisenbahn-Betriebs-Amte dagelbst zum Eisenbahn-Bau
inspector ernannt worden.
Zu Königlichen Regierungs-Baumeistern sind ernannt: die Re
gierungs-Bauführer Max Hudemann aus Weifsensee, Reg.-Bezirk
Erfurt, und Gustav Weber aus Salchendorf, Kreis Siegen (Ingenieur
baufach); — Paul Wüster aus Berlin, Harry Süfsapfel aus Elze,
Reg.-Bezirk Hildesheim, und Georg Lohr aus Speyer (Hochbaufach);
— Georg Jäckel aus Görlitz (Maachinenbaufach).
Die durch das Ableben des Bildhauers Römer an der technischen
Hochschule in Berlin erledigte Lehrstelle für ornamentales und
figürliches Modelliren ist dem Bildhauer Otto Geyer in Berlin
übertragen worden.
Dem bisherigen Königlichen Regierungs-Baumeister Otto Stiehl
in Berlin ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienst
ertheilt worden.
Der Königliche Regierungs-Baumeister Adam in Berlin ist
gestorben.
Sachsen.
Bei der Königlichen Straßen- und Wasserbauverwaltung haben
die bisherigen Straßen- und Wasser-Bauinspectoren und prädicirten
Bauräthe Ernst Otto Hofmann in Pirna, Karl Rudolph Döhnert
in Zwickau, Emil Moritz Weber in Dresden, Bernhard Lehmann
in Chemnitz und Karl Anton Göbel in Meifsen, sowie der bisherige
Strafsen* und Wasser-Bauinspector Karl Leberecht Michael in
Leipzig als die sechs dienstältesten Strafsen- und Wasser-Bau-
inspectoren den Functionstitel Baurath und die bisherigen Regierungs-
Baumeister Aemil Hugo Ringel in Loschwitz, Oswald Schmidt in
Meißen, Karl Georg Otto Pietzsch in Dresden, Kurt Hermann
Rönsch iu Leipzig, Otto Biedermann Stecher, zur Zeit beurlaubt
zum Bau des Nord-Ostsee-Canals, in Burg i. D. und Otto Paul
Noack in Zwickau den Functionstitel Bauinspector von» jetzt an zu
führen.
Hessen.
Bei dem Großherzoglichen Ministerium der Finanzen wurde eine
Abtheilung für Eisenbahnwesen neu eingerichtet und dieser Abtheilung
der Ober-Baurath Wetz zugetheilt.
Dem Director der Oberhessischen Eisenbahnen Altvater in
Giefsen wurde der Charakter als Geheimer Baurath verliehen.
Ernannt wurde der Bau- und BetriebsinBpector bei der Main-
Neckar-Eisenbahn Dittmar in Darmstadt zum Ober-Betriebsinspector
und der EisenbahnbaumeUter bei den Oberhessischen Eisenbahnen
Stegmayer unter Versetzung von Giefsen nach Darmst&dt zum Bau-
und Betriebsinspector bei der Main-Neckar-Eisenbahn, der Wasser
baumeister Geibel unter Versetzung von Worms nach Darmstadt
eum Vorstand des bauteehnischen Bureaus der MimBterialabtheilnng
für Eisenbahnwesen mit dem Amtstitel Eisenbahnbaumeister, der
Eisenbahnbaumeister bei den Oberhessischen Eisenbahnen Schob erth
unter Versetzung von Alsfeld nach Giefsen zum Betriebsinspector