314
12. August 1891
Centralblatt der Ballverwaltung.
war, wandte sich die Gesellschaft dieserhalb
an die Stadtvertretung von Manchester, welche
denn auch, bei der Wichtigkeit der baldigsten
Vollendung des Canals für ihre Stadt, sich
bereit erklärte, der Gesellschaft die hierzu
erforderlichen Mittel vorzuschiefsen, voraus
gesetzt, dafs das Parlament hierzu die noch ein
zuholende Genehmigung ertheilen würde. Dieser
Vorschufs wird nach den Angaben der Gesell*
schaft den Betrag von 35 l /ö Millionen Mark
ausmachen, wenn der Canal im Juni nächsten
Jahres eröffnet werden kann und ferner eine
Summe von 8,12 Millionen Mark für weniger
dringliche Ausführungen vorläufig ausgeschieden
wird. Die Stadt Manchester wünscht jedoch,
dafs auch diese Arbeiten zur Zeit der Eröff
nung fertiggestellt sind und fügt Zur Bestrei
tung unvorhergesehener Auslagen aufserdem
noch einen Insgemeinbetrag von 7 Millionen
Mark dem Anschläge zu. Da aber nicht
sichere Gewähr dafür übernommen werden
kann, dafs der in Aussicht genommene Zeit
punkt der Eröffnung bestimmt innegehalten
wird, so ist noch auf Bereitstellung eines weiteren
Betrages von 4 Millionen Mark für etwa ferner
erforderlich werdende Bauzinsen Bedacht ge
nommen worden. Die Stadt hat, um für alle
nur irgend denkbaren Fälle Deckung zu haben,
den der Gesellschaft ungünstigstenfalls vorzu-
schiefsenden Betrag auf 60 Millionen Mark ab
gerundet, und wird diese Summe in den dem
Parlament zu unterbreitenden Antrag auf
nehmen,
Die ursprüngliche Vertragssumme zur
Fertigstellung des Canals hat 114 Millionen
Mark betragen, abgesehen von den Kosten für
den Ankauf der Mersey- und Irwell-, sowie
der Bridgewater-Canal-Schiffahrt, welche Bich
auf 34220000 Mark bezifferten.
lieber die technische Seite des Unter
nehmens ist im Jahrgang 1889 näheres mitge-
theilt. Wenn auf diese Mittheilungen hier ver
wiesen werden kann, so wird es doch gestattet
sein, die hauptsächlichen die technische Seite
der Anlage betreffenden Punkte hier nochmals
ins Gedächtnifs zu rufen bezw. durch einige
nunmehr genauer feststehende Angaben zu er
gänzen oder richtig zu stellen. Die Länge deß
Canals beträgt 57 km, die durchschnittliche
Breite im Wasserspiegel 52,3 m, die geringste
Sohlenbreite 36,6 m, ausgenommen zwischen
Barton und Manchester, wo die Sohlenbreite
auf 51,9 m erhöht ist; die geringste Wasser
tiefe ist 7,93 m. Der Canal (vergl. den neben
stehenden Plan) folgt im allgemeinen dem
Lauf der Flüsse Irwell, an welchem Manchester
gelegen ist, und Mersey, in welchen der
Irwell mündet; an der breiten Bucht des
Mersey setzt er sich am linken Ufer bis etwa
4 km oberhalb Liverpool fort. Hier, bei
Eastham, befinden sich drei Schleusen von den
Abmessungen 183 X 24,4 m, 106,75 X 15,25 m
und 45,75 X 9,15 m, um entsprechend den ver
schiedenen SchiffsabmeBsungeii den Wasser
verbrauch einzuschränken. In aufeinander
folgenden Abständen von 27,8, 11,9, 4,4 und
6,4 km oberhalb Eastham 'sind weitere Schleu
senanlagen bei Latchford, Irlam, Barton und
Mode Wheel vorgesehen. Jede dieser Anlagen
besteht aus einer gröfseren Schleuse von 183 X
19,85 m und einer kleineren von 106,75 X 13,75 m.
Aufserdem werden noch Schleusen für seitliche
Abzweigungen bei Weston Mai*sh (69,85 X
12,8 m), Weston Mersey (183 X 13,75 m), Bridge
water (122 X 13,75 m) und Kuncorn (76,25 X
13,75 m) angelegt.
Der Höhenunterschied des Wassers zwischen
den in Manchester anzulegenden Docks und
der im Mersey 4,32 über den alten Liverpooler
Dockdrempeln stehenden Fluth beträgt 18,45 m.
In der unteren Haltung liegt also der gewöhn-
9?
-■
cr
>s
sr
ö
£
e
s?
3
ö
a
Er
cb