204
Centralblatt der Bauverwaltung,
23. Mai 1891.
und. die Beschaffung von Bruchsteinen zu kostspielig wurde, sind
Klinkerziegel angewendet, und um die Verwendung derselben zu be
schränken, sind unter Wasser Betonabdeckungen hergestellt. Danach
eo To
?2 H
ergaben sich je nach der Oertlichkeit vier verschiedene Formen der
Steindeckung.
1. Unter Wasser ist nur eine 30 cm starke, lose aufgeworfene
Ziegelbrockenschicht oder Bruchsteinschicht auf die Böschung ge
bracht, bei welcher als Untermaterial das feinere, als Deckmaterial
das gröbere Verwendung findet (Abb. 16). Soweit eben brauchbare
Findlinge vorhanden sind, finden auch diese Verwendung zu loser
Schüttung, jedoch mit der ausdrücklichen Beschränkung, dafs sie
gespalten und nicht rund sind, damit sie von der durchfluthenden
Welle nicht so leicht gerollt werden können. Diese Schüttung liegt
gegen einen 2,5 m breiten Fufs von Ziegeln.
Wo die Austiefung des Canalquerschnittes wenigstens bis zum
Fufse der Böschung im Trockenen erfolgen kann, ist die Stein
böschung in festeren Formen ausgeführt.
2. Bei der Verwendung von Bruchsteinen und Findlingen wird
nach gehöriger Festlegung des Fufspunktes in 0,4 m Breite eine
20 cm starke Schicht von Grand oder Ziegelbrocken als Bettung auf