Programme
Bibliotheksdienst 46. Jg. (2012), H. 11 939
lungsoptionen für Ihren Rollenwechsel ausbauen, um Ihre Arbeitsbeziehungen
zu Mitarbeitern/innen, Kollegen/in und dem/r eigenen Vorgesetzten bewusst
zu gestalten – Ihre persönlichen Führungskenntnisse und -fertigkeiten trainieren
und erweitern – Ihre Selbstreflexionsfähigkeit weiterentwickeln – Kenntnisse ein-
schlägiger Vorschriften und arbeitsrechtlicher Regelungen erlangen, die für den
Vorgesetzten oder die Vorgesetzte eine besondere Bedeutung haben.
Die drei Seminartage werden durch Abendveranstaltungen ergänzt:
1. Tag
18.00 Social Event
2. Tag
16.30–18.00 Expertengespräch mit einem im Prozess des Wandels vom
Kollegen zum Vorgesetzten erfahrenen Bibliotheksleiter,
Dr. Klaus Ulrich Werner
3. Tag
16.30–18.00 Information über Möglichkeiten einer weiterführenden
Unterstützung in der neuen Führungsposition durch Coaching
oder, in Abgrenzung dazu, kollegiale Beratung, Pascale Meyer
Dozenten: Prof. Dr. Gabriele Beger, Pascale Meyer, Prof. Dr. Konrad
Umlauf, Dr. Klaus Ulrich Werner
Kosten: 330,– €/250,– €
Den Ruhestand genießen – ein Schnupper-Workshop
Termin: Mi, 20.2.2013, 10.00–13.00 Uhr
Zielgruppe: Bibliotheksbeschäftigte aus öffentlichen und wissenschaftlichen
Bibliotheken
Kursinhalt: Endlich Ruhestand! Zeit für 101 Ideen. Wer wünscht sich das nicht? Doch
der Ruhestand ist auch mit zum Teil weniger angenehmen Veränderungen ver-
bunden – wie z.B. Verlusten in Form von körperlichen Einschränkungen oder Ver-
ringerung von sozialen Kontakten und Freundschaften. In diesem Kurzworkshop
werden Elemente aus dem mehrteiligen Gruppentraining vorgestellt, das sich an
Personen vor und während des Ruhestandes im Alter ab 50 Jahren richtet, die die-
sen Lebensabschnitt trotz aller Herausforderungen genießen wollen. Wir vermit-
teln Ihnen interessante Informationen. In Form von Übungen, die im Alltag durch-
führbar sind, können Sie Erlerntes in Ihr persönliches Lebensumfeld übertragen.
Dozent: Dr. Max Rotter
Kosten: 20,– €