Bibliotheken Themen
Bibliotheksdienst 46. Jg. (2012), H. 11 921
forderungen zu MarcXchange, den Fernleihnormen sowie einer Standardisierung
des EPUB-Formates in einem eher informellen Rahmen austauschen sollten.
MarcXchange (ISO 25577) beschreibt einen allgemeinen Rahmen zur Einbettung
von MARC-Daten in XML; es wird keine Anwendung eines bestimmten MARC-For-
mates dafür vorausgesetzt. Demzufolge können derzeit sowohl Daten aus MARC
21-Anwendungen wie auch aus UNIMARC-basierten Systemen normgerecht nach
MarcXchange ausgetauscht werden. UNIMARC-Anwender konnten aber eine
spezielle Technik ihres Formates, sogenannte „embedded fields“, nicht in die von
MarcXchange vorgegebenen Strukturen überführen, da dies darin nicht vorge-
sehen war. Die Nutzung dieser Option bietet sich vor allem für die Darstellung
mehrbändiger Werke an. Die versammelten Experten sahen bei einer Revision
der ISO 25577 eine Abwärtskompatibilität als gewährleistet an und sprachen sich
einmütig dafür aus, der SC 4-Vollversammlung die Erarbeitung eines Revisions-
entwurfes zu empfehlen. Danish Standards erklärte sich bereit, einen ersten Text-
entwurf vorzulegen.
EPUB 3.0 ist der aktuell gültige Standard des International Digital Publishing Fo-
rum (IDPF)2. Bereits seit 2009 gibt es Kontakte zwischen ISO und IDPF zu einer
möglichen Normung des EPUB-Standards; das Vorhaben hat beim IDPF aber
keine Priorität. Die Expertinnen und Experten der Ad-hoc-Gruppe des SC 4 sa-
hen in einem Normungsprojekt für EPUB zwar die Chance, die Expertise des SC 4
einbringen und deutliche inhaltliche Verbesserungen bezüglich Metadaten und
Langzeitarchivierung erreichen zu können, stellten aber andererseits fest, dass ein
solches Projekt nur bei entsprechender Einbindung und Impulsgebung des IDPF
überhaupt einen Sinn machen würde. Deshalb sollen in nächster Zukunft die Kon-
takte zum IDPF verstärkt werden.
Die aktuell gültigen ISO-Standards zum Fernleihprotokoll (ISO 10160 und 10161)
wurden bereits im Jahr 1997 als Überarbeitung der 1991 eingeführten Normen
veröffentlicht. Ein an aktuelle Entwicklungen angepasster Entwurf für eine 3. Edi-
tion musste 2004 wieder zurückgezogen werden, da er nicht abwärtskompatibel
war und sämtliche auf dem früheren Standard basierenden und weiter praktisch
eingesetzten Systeme mit einem Schlag nicht mehr normgerecht gewesen wä-
ren. Stattdessen wurde der alte Standard im Jahr 2008 bei der routinemäßigen,
im 5-Jahres-Abstand durchgeführten Überprüfung erneut bestätigt. In der Ad-
hoc-Expertenrunde war man sich einig darüber, dass vor der Anfang 2013 erneut
anstehenden Überprüfung der Normen einige entscheidende Schritte eingeleitet
werden sollen. Angestrebt wird eine Modernisierung des Standards unter Berück-
sichtigung aktueller technischer Rahmenbedingungen wie XML oder OpenURL,
ohne dabei jedoch die bisher gültigen Regeln der ISO 10160/10161 außer Kraft
zu setzen. Der neue, zusätzliche Standard soll konzeptionell ausschließlich auf
2 http://idpf.org/epub/30