Erschließung Themen
Bibliotheksdienst 46. Jg. (2012), H. 8/9 683
Vom Prototypen zum nachhaltigen Hosting-Service:
die Resource Discovery Lösung ALBERT
Sascha Szott
Die KOBV-Verbundzentrale verfolgt bereits seit vielen Jahren die unterschied-
lichen Entwicklungen beim Einsatz von Suchmaschinentechnologien in Biblio-
theksanwendungen. In mehreren Projekten wurden dazu prototypische Ent-
wicklungen erarbeitet, die nach Abschluss der Projektphase in den Regelbetrieb
überführt wurden. Beispielhaft sei hier auf den KOBV-Volltextserver1 verwiesen,
einer in Zusammenarbeit mit dem Friedrich-Althoff-Konsortium entwickelten
Fall-Back-Archivlösung mit ca. zwei Millionen Volltext-Zeitschriftenartikeln, oder
das Projekt OPUSSolr2, bei dem eine auf Apache Solr3 basierende Metadaten- und
Volltextsuche in die im Verbund betriebenen OPUS3-Instanzen integriert wurde.
Im Rahmen der Entwicklung der Open Source Repository-Software OPUS44 konn-
ten diese Erfahrungen erfolgreich nachgenutzt werden, so dass OPUS4 bereits in
der Standardauslieferung über eine integrierte Retrievalmöglichkeit verfügt. Die
Synergieeffekte der unterschiedlichen Entwicklungen zeigen sich auch im Aufbau
eines Solr-basierten Verbundindexes, der in den KVK (Karlsruher Virtueller Kata-
log5) integriert wurde und dort ein schnelles Retrieval in ca. 12 Mio. Datensätzen
ermöglicht. Der KOBV-Bibliothekenführer6 ermöglicht die Präsentation und Suche
der Verbundbibliotheken. Neben der klassischen Kriteriensuche (Name, Sigel,
Schlagwort, etc.) wird auch eine räumliche Suche (Umkreissuche) angeboten.
Bereits seit 2007 entwickelt und betreibt die KOBV-Verbundzentrale in Zusammen-
arbeit mit der Bibliothek des Wissenschaftsparks Albert Einstein in Potsdam7 die
Resource Discovery Software ALBERT8. Schon im Namen – ALBERT steht als Akro-
nym für All Library Books, journals and Electronic Records Telegrafenberg – zeigt sich
die zentrale Intention der Entwicklung: die Integration von heterogenen Daten-
1 http://volltexte.kobv.de
2 http://www.kobv.de/ueber_den_kobv/fe_projekte/abgeschlossene_projekte/
3 http://lucene.apache.org/solr/
4 http://opus4.kobv.de
5 http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvk.html
6 http://bibinfo.kobv.de
7 einer gemeinsamen Bibliothek des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ, des
Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, des Alfred-Wegener-Instituts für Polar-
und Meeresforschung, Forschungsstelle Potsdam und des IASS Institute for Advanced
Sustainability Studies Potsdam
8 http://waesearch.kobv.de