Programme
522 Bibliotheksdienst 46. Jg. (2012), H. 6
Teilnehmerzahl: begrenzt
Kosten: 25,– € (VdB- und BIB-Mitglieder), 35,– €, inkl. Mittagsimbiss
Anmeldung: bis zum 14.09.2012 bei der Universitätsbibliothek Erlangen-
Nürnberg, c/o Dr. Rainer Plappert, Universitätsstr. 4,
91054 Erlangen, E-Mail: rainer.plappert@bib.uni-erlangen.de.
Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung
per E-Mail mit Angabe der Bankverbindung.
18. Thüringer Bibliothekstag 2012
Termin: 17.10.2012
Ort: Gera
Der 18. Thüringer Bibliothekstag findet am 17.10.2012 in Gera statt. Unter dem Ar-
beitstitel „ Kooperation vor Ort – Bibliotheken als starke Partner“ werden aus der
Sicht öffentlicher und wissenschaftlicher Bibliotheken sowie eines Fördervereins
die unterschiedlichen Formen der Vernetzung beleuchtet. Zum Abschluss des
Bibliothekstages wird der Thüringer Bibliothekspreis verliehen. Nähere Informa-
tionen finden Sie unter www.bibliotheksverband.de/landesverbaende/thueringen
/termine.html.
10. Symposium „Handschriften und Alte Drucke“
Termin: 22.–24.10.2012, Beginn: Montag, 14.00, Ende: Mittwoch, 14.00 Uhr
Ort: Heinrich-Fabri-Institut, Geistes- und Sozialwissenschaftliches
Forschungszentrum der Eberhard-Karls-Universität Tübingen,
Auf dem Rucken 35, 89143 Blaubeuren (bei Ulm)
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Handschriften und Alte Drucke des
Deutschen Bibliotheksverbandes e. V. in Zusammenarbeit mit
der Universitätsbibliothek Tübingen und dem Verein Deutscher
Bibliothekare (VDB)
Leitung: Dr. Kathrin Paasch, Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha,
Forschungsbibliothek Gotha, Schloss Friedenstein, 99867 Gotha
Programm
Montag, 22.10.2012
14.00–14.15 Begrüßung: Dr. Marianne Dörr, UB Tübingen; Dr. Kathrin Paasch,
UFB Erfurt/Gotha