Programme
452 Bibliotheksdienst 46. Jg. (2012), H. 5
Referentin: Ursula Drost, Landesbibliothekszentrum / Büchereistelle
Neustadt
Teilnehmerzahl: max. 10 Teilnehmer/-innen
Kosten: 12,– €
Anmeldung: Anmeldeformular 2 bei der Büchereistelle Neustadt bis zum
12.06.2012
Bibliotheksarbeit für Senioren: Eine alte Zielgruppe neu entdeckt
Termin: Montag, 27. August 2012, 10.00–16.00 Uhr
Ort: Stadthaus Mainz, Lauteren-Flügel, Raum 237,
Kaiserstraße 3–5, Mainz
Unsere Gesellschaft wird immer älter. Auch Bibliotheken sind gefragt ihre Ange-
bote auf die veränderte Situation hin auszurichten. In der Veranstaltung geht es
darum, die Zielgruppen (50plus bis hin zu den älteren, hausgebundenen Men-
schen) genauer kennenzulernen: Was ist charakteristisch, wie sieht das Freizeitver-
halten, insbesondere das Medienverhalten, aus? Außerdem wird es auch nicht an
praktischen Tipps fehlen, welche Angebote (Medien, Veranstaltungen und andere
Serviceleistungen) Bibliotheken für Senioren bereit stellen können.
Bringen Sie, wenn Sie möchten, das eine oder andere (Hör-)Buch mit, das Sie äl-
teren Benutzer/-innen gerne empfehlen oder bereits in der Veranstaltungsarbeit
einsetzen.
Referentin: Birgit Stenert, Münster
Teilnehmerzahl: max. 20 Teilnehmer/-innen
Kosten: 25,– €
Anmeldung: Anmeldeformular 1 bzw. 2 bei der Büchereistelle
Koblenz bzw. Neustadt bis 13.08.2012
Wir lesen vor
Termine / Orte: im Norden:
Donnerstag, 30. August 2012, 10.15–16.15 Uhr
LBZ, Bahnhofplatz 14, Koblenz
im Süden:
Montag, 10. September 2012, 10.00–16.00 Uhr
LBZ, Lindenstraße 7–11, Neustadt/Weinstraße
Zielgruppe: Alle, die Kindern (besser) vorlesen wollen aus Bibliotheken, Kinder-
gärten und Schulen
Folgende Themen werden praxisnah und anschaulich behandelt: Warum sind Vor-
lesen und Erzählen so wichtig für die kindliche Entwicklung? Wie kann ich aus dem
großen Angebot an Kinderliteratur eine geeignete Auswahl treffen? Vorlesen ja,