Programme
Bibliotheksdienst 46. Jg. (2012), H. 3/4 283
elle Rekonstruktion“ beim Bundesbeauftragten für die Unterlagen des
Staatssicherheitsdienstes, Berlin
17.00 Schluss
Programm und Abstracts werden in der Digitalen Bibliothek Thüringen (DBT) unter
der ID 19800 veröffentlicht: (http://www.db-thueringen.de/servlets/Document-
Servlet?id=19800).
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, der Platz im Studienzentrum
der HAAB ist jedoch begrenzt. Eine Besichtigung des Rokokosaals im Historischen
Gebäude der HAAB wird begleitend um 9.00, 12.30 und 17.15 Uhr angeboten
(Reservierung erforderlich).
Anmeldung bitte rechtzeitig: Dr. Kirsten Krumeich, Tel.: 036 43/ 545 815, E-Mail:
kirsten.krumeich@klassik-stiftung.de.
Fortbildungsveranstaltungen der Freien Universität Berlin
Kontakt: Weiterbildungszentrum, Otto-von-Simson-Str. 13/15,
14195 Berlin, Tel.: 030-83 85 14 58, Fax: 030 83 85 13 96,
Sachbearbeitung: Angela von der Heyde,
E-Mail: angela.vonderheyde@weiterbildung.fu-berlin.de
Das Weiterbildungsangebot der Freien Universität Berlin im Bereich Bibliotheken
richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Öffentlichen und Wissen-
schaftlichen Bibliotheken. Auch Beschäftigte der Bibliotheken im Umland so-
wie arbeitslose Bibliothekar/-innen und andere Bibliotheksbeschäftigte sind in
den Veranstaltungen willkommen. Teile des Programms werden bundesweit an-
geboten. Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen im Weiter-
bildungszentrum statt.
http://www.fu-berlin.de/weiterbildung/weiterbildungsprogramm/bib/index.html
NACH PISA und IGLU: Leseförderung für Kinder durch Vorleser/-innen –
Einführungsseminare Trainingsseminar in Kooperation mit Lesewelt e.V.
Termin: Mo, 4.6.2012, 9.30–16.30 Uhr
Ort: Helene-Nathan-Bibliothek
Dozentin: Dipl.Journ., Dipl.Soz.Päd. Gilda Petzold
Kosten: 25,– €