Programme
154 Bibliotheksdienst 46. Jg. (2012), H. 2
Aus dem Inhalt: Einführung: Motivationsfaktoren – Was Menschen motiviert –
Unterschiedliche Motivationslagen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern –
Umgang mit demotivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – Konflikte wahr-
nehmen und verstehen – Konfliktanalyse, Konflikteskalationsstufen – Strategien
zur Konfliktbewältigung – Bearbeitung von Praxisfällen und Transfersicherung.
Dozenten: Regina Brehm, Köln; Dr. Konrad Rump, Düsseldorf
Teilnehmerzahl: 4 Personen
Kosten: 355,– € (Übernachtung und Vollverpflegung im Preis enthalten.)
Verbindliche Anmeldung bis zum 14. März 2012
Workshop Führen und Leiten von Auszubildenden – Anregungen und
Hilfestellungen für die Ausbilder/-innen
Termin: 25./26.04.2012
Ort: Fachhochschule Köln, Geisteswissenschaftliches Zentrum (GWZ),
Mainzer Str. 5, 50678 Köln
Ziele, Inhalte: Workshop für Ausbilderinnen und Ausbilder Öffentlicher und
Wissenschaftlicher Bibliotheken, die die Azubis jeden Tag an ihrem Arbeitsplatz
betreuen. Das Seminar besteht aus praxisnahen Übungen, Impulsgesprächen,
Fallbeispielen und Gruppenarbeit sowie moderierter Diskussion und Erfahrungs-
austausch. Bitte bringen Sie Ihren Beurteilungsbogen und Ihre Lehrunterlagen
zum Seminar mit!
Aus dem Inhalt: Die Beurteilung von Auszubildenden (Beobachtung versus
Beurteilung, Beurteilungskriterien richtig anwenden, Arbeiten mit Ihrem
Beurteilungsbogen). Die Gesprächsformen der Ausbildung (Die fünf Gesprächs-
formen in der Ausbildung – Lob und Anerkennung, Tadel und Kritik angemessen
aussprechen – Kritik-, Förder- und Beurteilungsgespräche effektiv führen) – Das
Lehren lernen (Wie gestalten Sie die Weitergabe von Fachwissen? – Wie arbeiten
Sie mit dem Rahmenplan? – Welche didaktischen Methoden helfen Ihnen
weiter? – 4-Stufen-Methode versus Schlüsselqualifikationen – Wie können Sie
Auszubildende in Ihre Arbeit einbinden und bestmöglich fördern? – Wie
stärken Sie die Eigeninitiative der Jugendlichen?) – Fragen zum Thema.
Referentin: Marion Jamnig, Eppstein
Teilnehmerzahl: 15 Personen
Kosten: 180,– € (Übernachtung und Mittagessen im Preis enthalten.)
Verbindliche Anmeldung bis zum 14. März 2012