Notizen
138 Bibliotheksdienst 46. Jg. (2012), H. 2
Weitere Informationen können auf der NISO-Webseite eingesehen werden
(http://www.niso.org/workrooms/iso25964).
Veröffentlichungen
Dextre Clarke, Stella G. ISO 25964: a standard in support of KOS interoperability.
Gilchrist, Alan and Vernau, Judi, Editors. Facets of Knowledge Organization;
2011 Jul 4–2011 Jul 5; London. London: Emerald; 2012. Auch hier zugänglich:
http://www.iskouk.org/conf2011/papers/dextreclarke.pdf.
Dextre Clarke, Stella G. In Pursuit of Interoperability: Can We Standardize Mapping
Types? In: Boteram, F, Goedert, W, Hubrich, J (Eds), Concepts in Context – Cologne
Conference on Interoperability and Semantics in Knowledge Organization; 2010
Jul 19–2010 Jul 20; Cologne, Germany. Ergon Verlag 2011. Präsentation: http://
linux2. fbi.fh-koeln.de/cisko2010/praesentationen/2010-07-20_dextre_clarke.ppt.
Dextre Clarke, Stella G. ISO 2788 + ISO 5964 + Much Energy = ISO 25964. ASIS&T
Bulletin . 2008 Oct–2008 Nov 30; 35(1).
http://www.asis.org/Bulletin/Oct-08/OctNov08_DextreClarke.html
Dextre Clarke, Stella G. Thesaurus standards on a converging track.
Legal Information Management. 2010; 10(1):43–45.
Dextre Clarke, Stella G. Evolution towards ISO 25964: an international standard
with guidelines for thesauri and other types of controlled vocabulary. Information
Wissenschaft & Praxis. 2007 Nov-2007 Dec 31; 58(8):441–444.
AG Kooperative Verbundanwendungen: „Praxisregel zur
Katalogisierung von Nachdrucken“ veröffentlicht
Aufgrund der veränderten Herstellungsprozesse werden Bücher zunehmend in
kleineren Auflagen gedruckt und häufig nachgedruckt bzw. nur auf Bestellung in
Einzelexemplaren von einem digitalen Master hergestellt. Dies führt in den Biblio-
theken zu einem Nebeneinander von identischen Drucken, die sich letztlich nur in
ihrem Herstellungsjahr voneinander unterscheiden.
Nach RAK-WB ist das Erscheinungsjahr ein zentrales Kriterium bei der Frage, ob
eine neue Ausgabe vorliegt oder nicht. Gemäß RAK-WB müssten daher in solchen
Fällen eigene Titelaufnahmen angelegt werden. Dies ist jedoch – vor allem im Ver-
bundkontext – weder benutzerfreundlich noch arbeitseffizient. Die Regeln müs-
sen deshalb an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst werden: Da die
Herstellung einer Ausgabe mittlerweile sozusagen in einem zeitlichen „Kontinu-