Notizen
128 Bibliotheksdienst 46. Jg. (2012), H. 2
Durchdringung der technischen Anforderungen stehen, um beispielsweise auf
Basis entsprechender Volumen- und Kostenabschätzungen zu einer konkreten
Empfehlung für die Umsetzung des Hostings mit LOCKSS, Portico oder ggf. einer
Eigenentwicklung zu kommen.
Chancen für die Umsetzung der vorgeschlagenen Lösung
Da die im Projekt entwickelten Lösungen für das nationale Hosting konkret im-
plementiert werden sollen, ist in besonderer Weise sicherzustellen, dass die
potenziell am Hosting teilnehmenden Institutionen und Organisationen die aus-
gearbeitete Lösung akzeptieren. Dazu müssen nicht nur potenzielle Trägerinsti-
tutionen des nationalen Hosting identifiziert werden (s. oben unter 3a), sondern
dazu muss im Projektverlauf auch eruiert werden, dass die ausgearbeitete Lösung
sowohl im organisatorisch-strukturell-finanziellen, im (Lizenz)rechtlichen und im
technischen Bereich von den potentiell Beteiligten getragen wird. Mit dem Antrag
ist daher darzustellen, wie die fachlich-inhaltliche Begleitung des Vorhabens orga-
nisiert wird und wie die Akzeptanz der vorgeschlagenen Lösungen sichergestellt
werden kann.
4. Art und Dauer der Förderung
Die DFG kann für die Durchführung des Projekts Personal- und Sachmittel bewil-
ligen, sofern sie nicht der Grundausstattung zuzurechnen sind. Reisekosten für
Tagungen und Workshops können ebenfalls berücksichtigt werden.
Das Vorhaben soll in einer Laufzeit von 18 bis längstens 24 Monaten beendet sein.
5. Antragstellung
Anträge sind schriftlich an die Geschäftsstelle der Deutschen Forschungsge-
meinschaft, Gruppe Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informations-
systeme, zu richten. Bitte orientieren Sie sich bei der Antragstellung an dem
„Merkblatt und Leitfaden für die Antragstellung/LIS“ – DFG-Vordruck 12.01. Merk-
blatt und Leitfaden stehen Ihnen unter www.dfg.de/lis (Rubrik „Merkblätter“) zur
Verfügung.
Antragsberechtigt sind Einrichtungen der Informationsinfrastruktur, sofern sie
überwiegend öffentlich-rechtlich finanziert sind.
Da mit der Ausschreibung ein Projekt identifiziert werden soll, dessen Aufgabe
die Entwicklung einer umsetzbaren nationalen Hosting-Strategie in dem oben
skizzierten Rahmen ist, wird angesichts der zur Durchführung des Vorhabens er-
forderlichen und ggf. auf unterschiedliche Einrichtungen verteilten Kompetenzen
ausdrücklich auf die Möglichkeit hingewiesen, dass sich im Bereich Hosting quali-