Programme
96 Bibliotheksdienst 45. Jg. (2011), H. 1
Referent: John Lubans Jr. (writes and teaches about library leadership
and teamwork. He is a former academic librarian, currently an
online adjunct teacher at Rutgers University. In early 2011 he
will be living in Riga and teaching at the University of Latvia,
as part of a Fulbright Scholarship Lecturing Award.)
Blog: http://blog.lubans.org/, E-Mail: Lubans1@nc.rr.com
Teilnehmerzahl: max. 25
Kosten: 60,– € (early bird-Tarif bei Anmeldung bis 22. Februar 2011);
danach: 90,– €
Anmeldung: mit Angabe der Rechnungsadresse bei Evelin Morgenstern
Initiative Fortbildung … e.V., c/o ZLB
E-Mail: morgenstern@initiativefortbildung.de
Anmeldeschluss: 14. März 2011
Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frank-
furt a. M. / HeBis – Geschäftsstelle für Aus- und Fortbildung
Einführung in RAK-WB und die Umsetzung nach Pica (Kursnummer: 11-01)
Termin: 2.–4. und 21.–24. März 2011, 9.00–15.30 Uhr
Ort: Goethe-Universität, Bibliothek Recht und Wirtschaft (BRuW), Cam-
pus Westend, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt a.M. / Raum 145
Beide Veranstaltungen gehören zusammen und können nicht getrennt gebucht
werden.
Zielgruppe/Voraussetzungen: Mitarbeiter ohne bzw. mit geringen RAK-Kenntnis-
sen, Kenntnisse in Katalogisierung allgemein erwünscht.
Themenkomplexe (exemplarisch):
Verfasser- und Sachtitelwerke:
1-3 Verfasserwerke – Sachtitelwerke – Schriftenreihen – Einheitssachtitel –Mehr-
bändige Werke – Festschriften
Sachtitelwerke mit Urhebern und Urheberwerke:
Körperschaften – Untergeordnete Körperschaften – Gebietskörperschaften –Kon-
gresse.
Es werden keine RAK-Sonderregeln behandelt!
Materialien, die von der Dozentin verteilt werden und gut geeignet für die Nach-
bereitung bzw. Einübung sind: Titelblattkopien, Lösungsblätter mit Angabe der
konventionellen Titelaufnahme nach RAK-WB, der Umsetzung in die Pica-Katego-