Erschließung Themen
Bibliotheksdienst 45. Jg. (2011), H. 10 873
Nachdem 2010 das neue Regelwerk Resource Description and Access (RDA) und
2011 die Consolidated ISBD veröffentlicht wurden, steht die weitergehende Har-
monisierung zwischen beiden Standards auf der Tagesordnung. Ein gemeinsames
Treffen der ISBD Review Group und des Joint Steering Committee for the Develop-
ment of RDA (JSC) wird im November 2011 in Glasgow stattfinden.
Nach der Revision ist auch beim ISBD-Standard vor der Revision: Neben der an-
gestrebten weitergehenden Harmonisierung mit RDA gibt es weitere Themen, die
in der Vergangenheit noch nicht behandelt werden konnten, zum Beispiel die Er-
arbeitung von Regeln für unveröffentlichte Ressourcen. Kein einfaches Thema wie
in der Diskussion in San Juan deutlich wurde. Vor einer Formulierung von Regeln
ist zunächst eine Definition „veröffentlichte / unveröffentlichte Ressourcen in der
ISBD“ zu erarbeiten, die auch eine Abgrenzung zur archivalischen Erschließung
enthalten sollte. Die ISBD Review Group hat beschlossen, sich in nächster Zeit die-
ses Themas anzunehmen.
FRBR Review Group
Die „Functional Requirements for Subject Authority Data“ (FRSAD) wurden im Juni
2011 vom Verlag De Gruyter Saur als Band 43 der „IFLA Series on Bibliographic
Control“ in gedruckter Form veröffentlicht, ebenso die deutsche Übersetzung der
FRAD, „Funktionale Anforderungen an Normdaten“, Ende 2010 als Band 41 dieser
Schriftenreihe. Andere neue Übersetzungen der FRAD (Katalanisch, Französisch,
Italienisch, Russisch, Schwedisch) sind online erhältlich.
Ein substanzieller Fortschritt wurde hinsichtlich der Erweiterung der objektorien-
tierten Darstellung der Functional Requirement for Bibliographic Records (FRBR),
bekannt als FRBRoo, erzielt, die nun Aspekte aus FRAD und FRSAD einbezieht.
Diese Arbeiten erfolgten in Zusammenarbeit mit der ICOM CIDOC CRM Special
Interest Group (SIG), da FRBRoo eine Erweiterung des konzeptionellen Referenz-
Modells CIDOC CRM für Museumsinformationen darstellt. Das nächste Treffen der
Arbeitsgruppe wird vom 14. bis 17. November 2011 in Amsterdam stattfinden.
Darüber hinaus haben die Arbeiten der FRBR Review Group zur Entwicklung von
Namensräumen für FRBR-, FRAD- und FRSAD-Entitäten und -Beziehungen zur
Identifizierung einiger Fragen hinsichtlich der Konsolidierung der Modelle ge-
führt, die im Weiteren noch zu bearbeiten sind.
Das Post-IFLA-Meeting der FRBR Review Group am 16. August 2010 konzentrierte
sich auf noch zu klärende Aspekte hinsichtlich der Festlegung der Namensräume
der konzeptionellen Modelle der Familie der „Functional Requirements“. Die Ele-
mente-Sets für FRBR sind am weitesten, im Mai 2011 wurde deren Status in der
Open Metadata Registry in „Published“ geändert. Das bedeutet, dass man diese
Festlegungen nun in Anwendungen nutzen kann. Die Elemente-Sets von FRAD