Programme
742 Bibliotheksdienst 45. Jg. (2011), H. 8/9
Facebook & Co. – Wie können Kontaktnetzwerke im Internet die Arbeit von
Bibliotheken unterstützen?
Termin: Dienstag, 4.10.2011, 10.00–13.00 Uhr
Ort: Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek (LEB), Flensburg
Viele Kulturveranstalter nutzen für die Ankündigungen ihrer Veranstaltungen Fa-
cebook. Einige Bibliotheken informieren ihre Kunden via Twitter und Facebook
über Neuerwerbungen, Lesungen und andere Aktionen vor Ort. Die Teilnehme-
rinnen und Teilnehmer dieser Veranstaltung lernen Facebook und Twitter kennen,
werden selbst einen persönlichen Account einrichten und danach einen Auftritt
für eine Bibliothek gestalten. E-Mail-Adressen für diese Übungen werden vom Re-
ferenten zur Verfügung gestellt. Fragen rund um den Datenschutz und der Um-
gang mit den vielfältigen Einstellungsmöglichskeiten bei Facebook werden aus-
führlich behandelt.
Referent: Oke Simons, Leiter der LEB in Flensburg
Teilnehmer: max. 12
Kosten: 25,– €
Anmeldung: bis zum 19.09.2011
Studienfahrt nach Hamburg – eine Veranstaltung der Büchereizentrale und
des BIB
Termin: Mittwoch, 5. Oktober 2011
Im 2. Halbjahr fahren wir ein weiteres Mal nach Hamburg – dieses Mal um uns
vormittags ausführlich über die elektronischen Dienstleistungen in der Zentral-
bibliothek der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen zu informieren und andere
Neuerungen, wie z.B. die moderne Sortieranlage und das Lernzentrum kennenzu-
lernen. Außerdem werden wir am Nachmittag eine weitere Bücherhalle besuchen.
Programm
8.45 Abfahrt von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein in Rendsburg
10.30 Besichtigung der Zentralbibliothek der Hamburger Öffentlichen
Bücherhallen: das neue Lernzentrum und das digitale Medien-
angebot der HÖB, Führung durch die Zentralbibliothek und
Präsentation der Sortieranlage für die Rückgaben
13.15 gemeinsames Mittagessen in Hamburg in der Nähe der Zentral-
bibliothek
14.00–14.30 Weiterfahrt zu einer weiteren Bücherhalle
14.30 Führung durch die Bücherhalle
16.00 Rückfahrt nach Flensburg über Rendsburg
Teilnehmer: max. 25
Kosten: 25,– €