Programme
Bibliotheksdienst 45. Jg. (2011), H. 8/9 741
„Fundraising für FLC-Bibliotheken“
Seminarreihe – 1. Staffel, 3. Termin
Termin: Dienstag, 13.09.2011, 9.30–16.00 Uhr
Ort: Büchereizentrale SH, Rendsburg
Zielgruppe: nur für bibliothekarische Kolleginnen und Kollegen aus Büchereien,
die am FerienLeseClub teilnehmen und die bereits zur 1. Staffel der
Seminarreihe angemeldet sind
Inhalt: Input zum Thema „Recht bei Fundraising“, „Stiftungen“ – Auswertung der
laufenden Maßnahmen – Erarbeitung weiterer Vorgehensmaßnahmen.
Die Nordmetall-Stiftung lädt zu einem kleinen Mittagsimbiss ein.
Referentin: Iris Wolf, Lese- und Literatur, Pädagogin und Fundraising-
Managerin; N.N.
Teilnehmer: alle, die bereits an den ersten beiden Terminen dieser
Seminarreihe teilgenommen haben
Kosten: Die Kosten übernimmt die Nordmetall-Stiftung.
Anmeldung: Alle Teilnehmer/-innen der 1. Staffel dieser Seminarreihe gel-
ten automatisch als angemeldet.
Große Handpuppen ins Spiel bringen – Einsatzmöglichkeiten in Öffentlichen
Bibliotheken
Termin: Mittwoch, 21.09.2011, 9.30–16.30 Uhr
Ort: Büchereizentrale SH, Rendsburg
Inhalt: In diesem lebendigen Workshop wird es darum gehen, die Einsatzmöglich-
keiten großer Handpuppen, z.B. bei einer Büchereieinführung für einen Kinder-
garten oder eine Schulklasse, in der bibliothekspädagogischen Arbeit kennen zu
lernen und auszuprobieren. Folgenden Fragestellungen soll dabei in Praxis und
Theorie nachgegangen werden: Wie kann ich als Puppenspieler den „Zauber“, der
in meiner Puppe wohnt, freisetzen? Worauf muss ich achten, was sollte ich lie-
ber vermeiden, damit das Spiel in Fluss kommt? Worauf muss ich achten, dass das
Spiel sowohl den Kindern als auch dem Spieler Spaß macht? Ziel des Workshops
ist es, den Teilnehmern einen Zugang zu einem kreativen und lebendigen Hand-
puppenspiel zu vermitteln. Tipps und Tricks zur technischen Handhabung werden
eingeübt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Spiel mit großen Klappmaulpuppen, bei
denen sich Mund und Hände separat bespielen lassen. Die Puppen werden auf
dem Workshop zur Verfügung gestellt, eigene Puppen sind herzlich eingeladen
zu kommen. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich!
Referentin: Daniela Schlemm, Puppenspielerin aus Ottersberg
Teilnehmer: max. 16
Kosten: 55,– €