Themen Gremien
726 Bibliotheksdienst 45. Jg. (2011), H. 8/9
Zentral geführte Dienstleistungen für die Verbünde
Die Gemeinsame Benutzerdatei, SFX und MetaLib konnten ohne Unterbrechung
angeboten werden und erhalten ihre jeweiligen aktuellen Datenlieferungen für
die Knowledge Base. Die Migration von SFX auf die Version 4 wird aktuell vorbe-
reitet und für MetaLib wurde das Servicepack 4.4. installiert, welches die Voraus-
setzung für die Anbindung an Primo Central ist. Der Einsatz der Verlinkung via
Primo Central wird von den einzelnen Sites für ihre jeweiligen MetaLib-Instanzen
geprüft.
Gemeinsame Benutzerdatei
Zur Nachfolge der Gemeinsamen Benutzerdatei wurde für die projektierte Lösung
ein detailliertes, technisches Konzept erstellt und Grobofferten eingeholt. Die
technische Machbarkeit des Projekts ist weiterhin unbestritten. Hohe Komplexi-
tät und hohe Kosten führten aber zu erneuten Diskussionen, sodass einfachere
Varianten nochmals geprüft werden. Das wichtigste Ziel bleibt die Anbindung an
die „Authentication and Authorization Infrastructure (AAI)“ von Switch, dies auch
im Hinblick auf elektronische Bibliotheken.
Katalogsoftware und Regelwerk
Der Wechsel auf Version 20 der Katalogsoftware Aleph wird im März 2011 in allen
IDS-Verbünden abgeschlossen.
Projekt e-lib.ch
Im landesweiten Kooperationsprojekt E-lib.ch, dessen einzelne Projekte eine Lauf-
zeit von 2008 bis 2011 haben, sind mehrere IDS Angehörige in verschiedenen Gre-
mien engagiert. Für 2012 konnten einige der Projekte Verlängerung beantragen
und weitere Fördermittel werden für 2013 bis 2016 erhofft.
Weitere Informationen: http://www.informationsverbund.ch/
Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOKBV) / KOBV-
Zentrale
Neue Statuten und neue Beitragsordnung für den KOBV
Seit Jahresbeginn gelten neue Statuten für den KOBV. In den Statuten sind die
maßgeblichen Verbundregelungen wie Mitgliedschaft, Finanzierung und Gre-
mienstruktur verbindlich festgeschrieben. Insbesondere Regelungen zur Mit-
gliedschaft privater Hochschulen und zur Durchführung eines jährlichen Fachkol-