Gremien Themen
Bibliotheksdienst 45. Jg. (2011), H. 8/9 721
Öffentlichkeitsarbeit
Ein kleines Team von Mitarbeitern der Verbundzentrale wurde mit der Erstellung
einer neuen Broschüre für HeBIS beauftragt, da die Vorgängerausgabe aus dem
Jahr 2003 inzwischen inhaltlich wie gestalterisch veraltet war. Da dafür nur ge-
ringe finanzielle Mittel bereitgestellt werden konnten, umfasste die Aufgabe die
Erarbeitung eines Inhalts- und Layoutkonzepts sowie die praktische Umsetzung.
Das Team schrieb sämtliche Texte der Broschüre, ließ Fotografien machen und
probierte zahlreiche Gestaltungsvarianten aus (verschiedene Fonts, unterschied-
liche Farbgestaltung etc.). Für die Erstellung der Gestaltungsvarianten sowie der
endgültigen Druckvorlage wurde Adobe InDesign genutzt. Die Imagebroschü-
re soll auf dem Feld der Außenwirkung, z.B. am Stand auf Bibliothekartagen, als
Einstiegsinformation für Unterhaltsträger oder im politischen Umfeld ein gesetzt
werden.
Hessische Bibliografie
Im Rahmen des Projektes der Vorgängerbibliografien wurde durch den Koope-
rationspartner Hessisches Landesamt für Geschichtliche Landeskunde (LAGIS)
eine erste Version maschinell ausgelesener und in eine importfähige Struktur
überführter Daten erzeugt. Die Zentralredaktion hat dazu nach sorgfältiger Ana-
lyse Änderungs- und Verbesserungswünsche an LAGIS gemeldet, die bis Mitte
November 2010 umgesetzt wurden. Parallel dazu wurde in der Verbundzentrale
an einer Verbesserung der Granularität von Titelinformationen von Monografien
gearbeitet, um Aufsatz nachweise daraus beim späteren Datenimport verknüpfen
zu können. Aufbauend auf diesen Informationen konnten die Zeitschriftenbeiträ-
ge des Bandes „Schrifttum zur Geschichte und geschichtlichen Landeskunde von
Hessen. Bd. 4. 1974–76“ in das Produktionssystem eingespielt werden. Es handelt
sich dabei um insgesamt 4.051 bisher nur konventionell nutzbare Titel, deren Re-
cherchemöglichkeiten durch den Import in HeBIS deutlich aufgewertet wurden.
In einem nächsten Schritt wird das monografische Titelmaterial des genannten
Bands bearbeitet und eingespielt werden.
Als Maßnahme zur Steigerung des Bekanntheitsgrades der Hessischen Bibliogra-
fie wurde von der HLB Wiesbaden ein Artikel zur Hessischen Bibliografie in Wiki-
pedia eingestellt und eine Vorlage zur Verknüpfung von Wikipedia-Artikeln mit
Schlagwortnormdatensätzen der Hessischen Biblio grafie konzipiert. Mit Hilfe die-
ser Vorlage konnten bisher ca. 200 Artikel der Enzyklopädie mit den entsprechen-
den Schlagwortdatensätzen und zugehörigen Titeln der Hessischen Bibliografie
verlinkt werden.
Weitere Informationen:
Der HeBIS-Cocktail erscheint in regelmäßiger Folge und kann unter der Adresse:
www.hebis.de/hebiscocktail/welcome.php abgerufen werden.