Programme
Bibliotheksdienst 45. Jg. (2011), H. 2 203
Programme
100. Deutscher Bibliothekartag
„Bibliotheken für die Zukunft – Zukunft für die Bibliotheken“
Termin: 7. bis 10. Juni 2011
Ort: Berlin, Estrel Convention Center am S-Bahnhof Sonnenallee
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
der Verein Deutscher Bibliothekare, der Berufsverband Information Bibliothek
und der Deutsche Bibliotheksverband laden vom 7. bis 10. Juni nach Berlin zum
Bibliothekartag ein. Zum 100. Mal treffen sich Bibliothekarinnen und Bibliothe-
kare in diesem Jahr zum fachlichen Austausch und zur kollegialen Begegnung.
Das Programm des Jubiläums-Bibliothekartages, der unter dem Motto „ Bibliothe-
ken für die Zukunft – Zukunft für die Bibliotheken“ steht, umfasst in diesem Jahr
mehr als 300 Vorträge zu allen wichtigen Arbeitsbereichen. Besondere Akzente
werden vor allem mit den Themenkomplexen „Bewahren des kulturellen Erbes“
und „Berufsbild – gestern, heute, morgen“ gesetzt. Unter dem Motto „Bibliotheks-
management im 21. Jahrhundert“ und „Bibliotheken X.0“ wollen wir aber auch
Zukunftsfragen diskutieren.
Neben den Fortbildungsveranstaltungen und der Fachmesse besteht aber auch
in Berlin ein breites Angebot an Möglichkeiten, Kollegen kennen zu lernen, Kon-
takte zu pflegen oder den Abschluss gemeinsamer Projekte zu feiern. Zahlreiche
Berliner Bibliotheken bieten Rundgänge an, die Veranstalter laden ein zum Eröff-
nungsabend im Konzerthaus am Gendarmenmarkt und zum Festabend im Um-
spannwerk, einer trendigen Location im Berliner Szenebezirk Kreuzberg.
Ein besonderes Highlight – nicht nur für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des
Kongresses, sondern für alle Berlinerinnen und Berliner – wird die 1. Lange Nacht
der Bibliotheken sein: hier öffnen mehr als vierzig Häuser am Mittwoch, dem
8. Juni ab 18 Uhr ihre Pforten, um sich zu später Stunde mit ganz verschiedenen
Programmen zu präsentieren, oftmals ganz anders, als der Kollege oder die Nut-
zerin sie von Besuchen am Tage kennt.
Ab sofort können Sie sich für die Teilnahme online registrieren und für zahlreiche
Veranstaltungen des Rahmenprogramms anmelden. Bitte beachten Sie: der Früh-
bucherrabatt endet am 31.3.2011.
Mit dem Start der Registrierung wird auch das Tagungsprogramm auf der Home-
page frei geschaltet. Mit ihren Registrierungsunterlagen erhalten Sie aber auch
wieder eine gedruckte Ausgabe per Post. Für die Besucher des gesamten Biblio-
thekartages ist ein Nahverkehrsticket in der Kongressgebühr enthalten. Die Bahn
bietet günstige Tickets zum Bibliothekartag an.