Notizen
Bibliotheksdienst 45. Jg. (2011), H. 2 195
ausgeübt worden sein, in der die Prüfung abgelegt werden soll. Die ungeschmä-
lerte zeitliche Anrechnung ist gegeben, wenn die Erwerbstätigkeit mindestens in
zeitlichem Umfang der Hälfte der vorgesehenen Arbeitszeit von Ganztagskräften
erfolgte.
Von Länge und Aufbau her sehr unterschiedliche Angebote für die Zielgruppe der
Seiteneinsteiger in Bibliotheken finden sich an der Freien Universität Berlin, dem
Niedersächsischen Zentrum für Aus- und Weiterbildung in Hannover sowie dem
Hessischen Verwaltungsschulverband.
Der hessische Veranstalter, das Verwaltungsseminar in Frankfurt am Main1, bietet
ein bewährtes, am Fachangestelltenrahmenlehrplan orientiertes Konzept quasi in
Fernstudienform mit vierwöchigen Präsenzphasen, unterstützt durch zahlreiche
Materialien und Hinweise zum Selbststudium.
Beim knappen Zeitkontingent, gerade ausreichend für einen groben Überblick
über den erforderlichen Lernstoff, können der wünschenswerte Erfahrungsaus-
tausch ebenso wie spezielle Fragen der hochmotivierten Teilnehmerinnen oftmals
nicht in anzustrebender Länge Berücksichtigung finden, eine längere Kursdauer
ist jedoch im Hinblick auf die Finanzierung, die keinesfalls in allen Fällen seitens
des Arbeitgebers erfolgt, und die notwendige Freistellung nicht realisierbar.
Mit den jetzigen Absolventen haben zwischenzeitlich 108 Personen in Frankfurt
am Main – basierend auf den hessischen Vorbereitungskursen – die Externenprü-
fung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste abgelegt, eine
Weiterführung der Kurse ist vorgesehen.
Karin Holste-Flinspach
Konferenz der informations- und bibliotheks-
wissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge
Die KIBA – Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Aus-
bildungs- und Studiengänge hat auf ihrer Jahrestagung, die im November 2010
an der HAW in Hamburg stattfand, Frau Prof. Dr. Ursula Georgy von der Fachhoch-
schule Köln einstimmig für eine weitere Amtszeit als Vorsitzende der KIBA wieder-
gewählt. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Frau Prof. Dr. Ute Krauß-Leichert
– HAW Hamburg sowie Herr Prof. Dr. Gerhard Hacker von der HTWK Leipzig eben-
falls in ihrem Amt bestätigt. Frau Professor Georgy ist bereits seit 2004 Vorsitzende
der KIBA und seit dem Jahr 2000 an der Fachhochschule Köln tätig, u.a. viele Jahre
1 Verwaltungsseminar Frankfurt am Main, Niddagaustraße 32–36, 60489 Frankfurt/Main,
Tel.: 069-978 46 10