Altes Buch Themen
Bibliotheksdienst 44. Jg. (2010), H. 10 925
Bei Digitalisaten, die einem Normdatensatz zugeordnet werden sollen, steht hier
die IPN des Normdatensatzes aus der HeBIS-Verbunddatenbank. Wird, wie in die-
sem Fall, das Digitalisat einem Exemplardatensatz zugeordnet, steht an dieser
Position die IPN des Titels.
SPALTE 2 Kennung der liefernden Bibliothek
13 [ILN der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz]
SPALTE 3 Exemplarzählung
1 [Das Digitalisat soll dem 1. Exemplardatensatz des vorliegenden Titels zugeord-
net werden.]
SPALTE 4 Identnummer des Exemplarsatzes13
548409269 [Exemplarsatznummer (EPN) des zugehörigen Exemplars]
SPALTE 5 Dateiname des Digitalisats
20311454-1.tif
Der Dateiname beginnt immer mit der IPN aus Spalte 1. Hinzu kommt angeschlos-
sen durch einen Bindestrich eine zur IPN gehörende fortlaufende Nummer. Falls
mehrere Digitalisate innerhalb des oben erwähnten Sammelverzeichnisses einer
IPN zugeordnet werden sollen, erhält jedes von ihnen mit dieser Namensgebung
einen eindeutigen Dateinamen.
SPALTE 6 Deskriptor
Widmung [Deskriptor aus dem T-Pro]
SPALTE 7 Signatur
XIII t:4° /747,1 [Signatur des Trägerbands]
SPALTE 8 Vorbesitzer14
Albrecht [Name des Vorbesitzers aus dem Normdatensatz]
Für die automatisierte Weiterverarbeitung der in der Excel-Tabelle enthaltenen
Metadaten müssen diese in reinem Textformat vorliegen. Deshalb wird die Ta-
belle in dem hier beschriebenen Verfahren nach abgeschlossener Bearbeitung
im csv-Format zusammen mit den Digitalisaten abgespeichert. In einer solchen
Metadatendatei können beliebig viele Digitalisate beschrieben werden.
2. Bereitstellung der Digitalisate für den Versand an den ftp-Server der HeBIS-IT
Die csv-Datei wird zusammen mit den Digitalisaten in das Verzeichnis „Automa-
tischer FTP Transfer“ auf den Bibliotheksserver verschoben. Der Dateiname der
Digitalisate wird hierbei entsprechend der oben erwähnten Namenskonvention
angepasst.
13 Spalte 3 und 4 werden nur ausgefüllt, wenn die URL in einen Exemplarsatz eingespielt
werden soll.
14 Spalte 7 und 8 sind als Bearbeiterhilfe gedacht. Die Angaben werden für die
maschinelle Verarbeitung nicht benötigt.