Gremien Themen
Bibliotheksdienst 44. Jg. (2010), H. 8/9 821
Weitere Informationen:
Der HeBIS-Cocktail erscheint in regelmäßiger Folge und kann unter der Adresse:
www.hebis.de/hebiscocktail/welcome.php abgerufen werden.
Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz)
Projekt Kooperative Neukatalogisierung (PKN)
Im hbz wird in dem Projekt Kooperative Neukatalogisierung die Anreicherung der
hbz?Metadaten in der hbz?Verbunddatenbank mit gelieferten Objekten und mit
Feldern aus gelieferten Metadatensätzen anderer Verbünde umgesetzt. Dies ge-
schieht auch im Rahmen der Vereinbarungen, die die AG Kooperative Verbund-
anwendungen zum gegenseitigen Datentausch der Verbünde von Metadaten
und Objekten (mit dazugehörenden Metadaten) getroffen hat. Ein weiteres Ziel
in dem Projekt ist die Orientierung an Standards, sowohl bei der Spezifikation als
auch bei der Auswahl der Techniken zur Realisierung.
Im Projekt wurden sämtliche Teilfunktionen auf einigen wenigen Standardfunk-
tionen der beteiligten Anwendungen (ALEPH, DigiTool) basierend entwickelt. Alle
Teilschritte – vom Erkennen und Abholen der Eingangsdaten bis hin zum abschlie-
ßenden Laden in die hbz?Verbunddatenbank – sind aneinander gekoppelt und
laufen automatisch ab.
PKN ist zeitlich in mehrere Realisierungs? und Planungsphasen gegliedert. Die
Phase 1 wurde Ende des 4. Quartals 2009 erfolgreich abgeschlossen. So wurde
PKN am 15. Dezember 2009 mit größeren Datenmengen produktiv gestartet und
das erste Projektziel – die Anreicherung der Titeldatensätze in der hbz?Verbund-
datenbank mit Inhaltsverzeichnissen der DNB – erreicht: Von den von der DNB
bereitgestellten Datenlieferungen sind die Grundlieferung der DNB vom Mai 2009
und im Anschluss die Monatslieferungen bis September 2009 produktiv geladen
worden. Die ab September 2009 von der DNB wöchentlich bereitgestellten Liefe-
rungen werden laufend verarbeitet.
Anfang 2010 konnten weitere technische Realisierungen in PKN durchgeführt
werden: Unter anderem wurden für die Fremddatenübernahme (HBZ02, Z39.50)
Vorkehrungen getroffen, die ermöglichen, dass im Projekt PKN der Link zu Inhalts-
verzeichnissen erkannt werden kann und hierdurch im Metadatensatz keine Dub-
letten der Links entstehen.
ALEPH 500, Version 20 (Verbund- und Lokalsysteme)
Bis Februar 2010 standen vorbereitende Tätigkeiten für die Migration der hbz?Ver-
bunddatenbank auf die neue ALEPH-Version 20 an. Neben der Projektplanung
wurden mit Ex Libris technische, organisatorische und lizenzrechtliche Fragen