Digitale Bibliothek Themen
Bibliotheksdienst 44. Jg. (2010), H. 7 693
Es öffnet sich eine Eingabemaske und die dort eingegebenen Informationen wer-
den auch von der deutschen Seite direkt nach Nottingham weitergeleitet, wo sie
zentral bearbeitet werden. Die deutschen Verantwortlichen (CMS der HU Berlin
und UB Stuttgart) erhalten eine Kopie der Eingabe und können gegebenenfalls
weitere Hilfestellung leisten. Die deutschen Daten werden nicht mehr, wie es noch
zu Beginn der zweiten Projektphase nötig war, mit den Daten aus Nottingham auf
SHERPA/RoMEO deutsch zusammengeführt, sondern direkt in Nottingham ein-
gepflegt. Sie stehen damit auch anderen SHERPA/RoMEO-Nutzern weltweit zur
Verfügung.
Eine weitere Neuerung bei der Neugestaltung der deutschen Seite ist die Auflis-
tung „Verlage A-Z“, die es so derzeit in Nottingham nicht gibt. Hier sind alle in
SHERPA/RoMEO erfassten Verlage für jeden Anfangsbuchstaben übersichtlich mit
ihren Bedingungen alphabetisch aufgelistet (vgl. Abb. 8 für den Buchstaben „A“).
Die Anzeige enthält auch eine Liste von Zeitschriften des Verlages, sofern diese in
der Datenbank der EZB nachgewiesen sind.
Abb. 9a: EZB Information für die Zeitschrift „Verhaltenstherapie“, Karger-Verlag
Mindestens ebenso wichtig wie der Zugriff von SHERPA/RoMEO deutsch auf die
Zeitschrifteninformationen der EZB ist der umgekehrte direkte Zugriff von den
Seiten der EZB auf die SHERPA/RoMEO-Daten. Hier wurde das Angebot von SHERPA/