Aus der BID
546 Bibliotheksdienst 44. Jg. (2010), H. 6
Klauser nahmen Claudia Lux, Monika Ziller, John Dolan (früher Cilip) und Undine
Kurth (MdB) teil.
Auf dem 4. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek im März 2010 wird
das Thema innerhalb eines Workshops weiter konkretisiert werden und auf seine
Umsetz barkeit in die Praxis diskutiert werden: „Wie funktioniert’s? Lobbyarbeit in
der Krise“ lautet das Thema. Unter anderem werden die beiden Stipendiaten des
Pro gramms Librarian in Residence ihre Erfahrungen aus New York und Washing-
ton ein bringen, und Barbara Schleihagen wird ein neues Programm vorstellen,
das die IFLA gerade entwickelt. Die Moderation wird Frau Claudia Lux überneh-
men. Informationen zur Ver anstaltung unter: http://www.conwerk.net/contxt_
bidkon10/programme/view_intern_detail_abstract.asp?referer=16_overview.
asp&abstractID=72.
„Leistung oder Lobbyarbeit – Was zählt in der Politik?“ lautete das Thema eines
öffentli chen Seminars, das erstmals im Zusammenhang mit der Jahressitzung des
IFLA-Nati onalkomitees am 21. Januar 2010 in Berlin stattfand. Es diskutierten unter
der Modera tion von Claudia Lux das IFLA-Vorstandsmitglied Barbara Schleihagen,
der Lobbyist Nikolaus Huss, die stellv. Vorsitzende des Ausschusses Kultur und
Medien im Bun destag, Angelika Krüger-Leißner, MdB, und Monika Ziller, Stadtbi-
bliothek Heilbronn. Dr. Simon-Ritz brachte die verschiedenen Diskussionsstränge
abschließend zusam men. 50 Teilnehmer folgten einer spannenden und lebhaften
Diskussion, die vom Selbstver ständnis des Bibliothekars bis zur Aufforderung aus
der Politik führte, sich als Biblio theken stärker und lauter einzubringen.
Das Nominierungsverfahren für die aktive Mitgliedschaft in den verschiedenen IFLA-
Gremien endete im Frühjahr 2009 mit einem sehr schönen Ergebnis für das deut-
sche Engagement in der IFLA:
Barbara Schleihagen wurde mit einem sehr guten Ergebnis von 1063 Stimmen für
eine zweite Amtszeit 2009–2011 in den IFLA-Vorstand gewählt. Sie hat auch die
Funktion der Schatzmeisterin für die IFLA übernommen. Die Kernaktivität IFLA-
FAIFE (Aus schuss für den freien Zugang zu Informations- und Meinungsfreiheit)
ist bis zum Ende seiner ersten Amtszeit 2011 mit Prof. Dr. Hermann Rösch, Hoch-
schule Köln, besetzt. In den Ausschuss für Urheberrecht und andere rechtliche
Angelegenheiten (CLM) wurde Armin Talke, Staatsbibliothek zu Berlin und Mit-
glied der Kommission Recht des dbv für den Zeitraum 2009–2013 gewählt. Renate
Gömpel, DNB Frankfurt, arbeitet 2009–2011 bei ICADS mit, der IFLA-CDNL Alliance
for Digital Strategies, und Dr. Christine Wellems aus Hamburg ist Mitglied im Edito-
rial Committee der Publikation der IFLA, des IFLA-Journal.
In die insgesamt 45 aktiven IFLA-Sektionen konnten für die beiden Amtszeiten
2007–2011 und 2009–2013 nur die beiden Sektionen „Bibliotheken im Gesund-
heitswesen und den Biowissenschaften“ (Sekt. 28), „Audiovisuelle Medien und
Multimedia“ (Sekt. 35) und „Genealogie und Lokalgeschichte“ (Sekt. 37) sowie