Aus der BID
Bibliotheksdienst 44. Jg. (2010), H. 6 543
Sechs Studienreisen konnten 2009 von BII finanziell unterstützt werden. Die Grup-
pen kamen aus USA/Kanada, Korea, Griechenland, Ungarn, Japan und der Ukrai-
ne. Bis auf die koreanischen Kollegen, die bereits durch frühere Aufenthalte direkt
den Kontakt zu den Städtischen Bibliotheken in Dresden gesucht hatten, wurden
die Studienreisen von den Goethe-Instituten in den jeweiligen Ländern organi-
siert und betreut. Diese fachliche Betreuung garantiert einen hohen Standard an
Professionalität, sowohl, was die Auswahl der Teilnehmer aus den verschiedenen
Ländern an der Studienreise betrifft als auch die Vorbereitung des Besuchspro-
gramms in Deutschland. Die Goethe-Institute vor Ort können auch die Nachhal-
tigkeit und den weiterführenden Austausch und Kontakt mit den ausländischen
Kollegen im Anschluss an die Reise garantieren.
Einer der bereits bestehenden und fortzusetzenden Schwerpunkte bei der Förde-
rung von BII ist die Einladung ausländischer Spezialisten zur Teilnahme an den jähr-
lichen Bibliothekartagen in Deutschland. Der Bibliothekartag verspricht, durch dies
verstärkte Engagement von internationaler Seite den deutschen Kollegen ver-
stärkt Innovationen und Impulse aus dem Ausland präsentieren zu können und
die Kontakte zu deutschen Kollegen zu stärken. Auf dem Bibliothekartag 2009
in Erfurt wurden rund 35 Vorträge ausländischer Kollegen angenommen (Groß-
britannien, Österreich, Schweiz, Dänemark, USA, Kanada, Italien, Slowakei). Auf
Vorschlag der Verbände wurden ebenfalls ausländische Kollegen eingeladen, so
dass einer Gruppe von ca. 50 Personen neben der Teilnahme am Bibliothekartag
auch ein Rahmen- und Besichtigungsprogramm angeboten werden konnte. Der
Empfang des Bürgermeisters von Erfurt, der Festabend, die Stadtführung sowie
die Fahrt nach Weimar und Besichtigung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
blieben den ausländischen Kollegen in besonderer Erinnerung.
Die Vorbereitungen für die internationale Beteiligung am 4. Leipziger Kongress
für Information und Bibliothek 2010 haben begonnen. Als eingeladenes Gastland
wird Spanien in Leipzig mit einer Delegation, einem Stand und mit Übersichtsvor-
trägen vertreten sein.
Auch strukturelle und personelle Veränderungen beschäftigte die Kommission wäh-
rend des gesamten Jahres. Mitte des Jahres gab es einen Wechsel in der BII-Ge-
schäftsstelle (geringfügige Beschäftigung auf 400-Euro Basis) für die verwaltungs-
mäßige Bearbeitung der Anträge sowie die Finanzplanung und -verwaltung der
BII-Fördermittel von den beiden Zuwendungsgebern Goethe-Institut (Auswärti-
ges Amt) und Deutsche Nationalbibliothek (BKM). Die Zusammenarbeit mit bei-
den Einrichtungen läuft vertrauensvoll und reibungslos.
Die Sprecherin des BII-Gremiums hat in der Fachzeitschrift BuB im Februar 2009
über die neuen Förderprogramme von BII informiert. Die Zusammenarbeit mit
dem Netzwerk der Goethe-Institute weltweit und die Vorstellung der verschie-
denen Förderprogramme waren Themen eines Vortrags, den sie im Mai 2009 vor