Themen Informationsvermittlung
40 Bibliotheksdienst 44. Jg. (2010), H. 1
tig. Da im Schleswig-Holsteinischen Landtag wie in einigen anderen Parlamenten
Gesetzestitel zur Indexierung der Gesetzgebung verwendet werden, war im Land-
tagsinformationssystem nur eine geringfügige Ergänzung des Parlamentsthesau-
rus um Gliederungsnummern zu diesen Gesetzes-Deskriptoren erforderlich.
Für die Suche nach der jeweiligen Gesetzesänderung wird auf die formalen Be-
schreibungsdaten der jeweiligen Verkündung zurückgegriffen. Diese Änderungs-
daten des Landesrechts sind zwar im Prinzip unstrukturierter Text, der jedoch
nach gleichbleibenden Regeln die erforderlichen Metadaten widerspiegelt. Än-
derungsdaten eignen sich damit für eine regelbasierte Verlinkung mit den struk-
turierten Metadaten der Verkündungsblätter. Der Bürgerservice wurde daher von
JURIS um einen entsprechenden Verlinkungsmechanismus ergänzt, der über den
jeweiligen Hyperlink mit der Gliederungsnummer des Thesaurus und den Meta-
daten der Verkündung die Gesamtberatung der Gesetzesinitiative zusammen mit
dem passenden Abstract sucht (s. Abb. 2 und Abb. 3).
Abb. 2: Bürgerservice-Verlinkung der Änderungsdaten eines Landesgesetzes