Ausland Themen
Bibliotheksdienst 44. Jg. (2010), H. 3/4 265
doch nach der Heirat oft nach wenigen Jahren. Insgesamt kommt hinzu, dass Bib-
liotheken in der ägyptischen Gesellschaft kein großes Ansehen genießen. Makta-
ba, das ägyptische Wort für Bibliothek, bedeutet wörtlich übersetzt Bücherlager
und Bibliothekar etwa Bücherlager-Verwalter.6 Unter der Präsidentschaft von
Hosni Mubarak ist die Alphabetisierung der ägyptischen Bevölkerung zwar voran
geschritten, doch gehören Bibliotheken als öffentliche Zentren von Information,
Unterhaltung und Bildung keineswegs zum Alltag der meisten Ägypter.
Gegen diesen Mangel an qualifiziertem Personal versucht die Leitung der Bib-
liothek durch Fortbildungsveranstaltungen auf allen Qualifikationsebenen an-
zukämpfen. So wird beispielsweise innerhalb des Library Sector massiv intern
weitergebildet, sowohl Bibliotheks- als auch Sprach- und IT-Kenntnisse sind
Gegenstand von Fortbildungs veranstaltungen. Wer besondere Kenntnisse hat, ist
stets dazu aufgefordert, seinem Team oder seiner Unit das entsprechende Wissen
in Gestalt von Präsentationen oder Kursen zu vermitteln. Bisweilen wird auch die
Frage diskutiert, ob der Library Sector auf Dauer zugleich Bibliothek sowie biblio-
thekarische Entwicklungs- und Bildungseinrichtung sein kann und sein sollte.
Eine weitere grundlegende Herausforderung, die Auswirkungen auf sämtlichen
Ebenen haben kann, besteht darin, die Kooperation zwischen verschiedenen
Bibliotheks- und Informationseinrichtungen in Ägypten zu verbessern, um bei-
spielsweise ein effektiveres Fernleihsystem aufzubauen. Zwar ist aus dem unter
Anwar El Sadat eingerichteten Kairoer Bibliotheks- und Informationszentrum IDSC
das 1998 gegründete Egyptian Libraries Network (ELN) hervorgegangen, ein na-
tionaler elektronischer Verbundkatalog, der heute einen Gesamtbestand von rund
1,1 Mio. Exemplaren aus mehr als 150 teilnehmenden Einrichtungen nachweist,
darunter neben öffentlichen Hochschulbibliotheken auch Spezialbibliotheken
von Forschungseinrichtungen, Behörden und Privatunternehmen sowie Kinder-
bibliotheken. Diese Entwicklung ist schon deshalb respektabel, weil aufgrund der
Besonderheiten der arabischen Schriftsprache viele international erprobte Ent-
wicklungen im Bereich der elektronischen Katalogisierung und Informationsver-
mittlung von ägyptischen Einrichtungen keineswegs eins zu eins übernommen
werden können. Insgesamt sind für die BA aufgrund der bestehenden interna-
tionalen Kontakte und der konsequent amerikanischen Ausrichtung des eigenen
Bibliothekssystems Kooperationen mit Partnereinrichtungen in Nordamerika und
Europa häufig einfacher als mit Einrichtungen in Ägypten. Engere Kooperationen
wären jedoch eine Voraussetzung dafür, die eigenen Standards über eine lokale
Nutzergruppe hinaus zu vermitteln und wiederum selbst von einem verbesserten
Bestand in anderen Bibliotheken zu profitieren.
6 An der Bibliotheca Alexandrina ist man dazu übergegangen, die Berufsbezeichnung
Bibliothekar wegen ihres abschätzigen Beigeschmacks durch den Begriff Specialist zu
ersetzen.