Gremien Themen
Bibliotheksdienst 44. Jg. (2010), H. 2 191
Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) / KOBV-Zentrale
Strategische Allianz mit dem BVB
Aufbau der Gemeinsamen BVB-/KOBV-Verbunddatenbank1
Einer der Kernpunkte der Strategischen Allianz ist der Aufbau einer gemeinsamen
Datenbank, die vom BVB betrieben wird. Am 12. November 2008 wurde die BVB-
KOBV-Verbunddatenbank mit der Aufnahme der Katalogisierung durch die EUV
Frankfurt (Oder) gestartet.
Beim Aufbau der gemeinsamen BVB-KOBV-Verbunddatenbank wurden – nach
der erfolgreichen Migration der BTU Cottbus im Mai – im zweiten Halbjahr 2009
die beiden Aleph-Pilotbibliotheken Universität der Künste und Technische Universi-
tät Berlin erfolgreich migriert. Das reibungslose Einspielen des TU-Kataloges – mit
knapp 1,5 Millionen Datensätzen der größte bislang migrierte Datenbestand – ist
gleichzeitig als gute Basis für die Migration der beiden größten KOBV-Kataloge
von HU und FU Berlin im kommenden Jahr zu sehen. Zu erwähnen ist, dass die TU
Berlin mit einer eingeschränkten Katalogisierung in die gemeinsame Datenbank
bereits vor dem endgültigen Abschluss der Migration begonnen hat, und so auch
in der Katalogisierung kaum Stillstandszeiten hatte.
Durchführung gemeinsamer Entwicklungsprojekte2
Der zweite Kernpunkt der Strategischen Allianz sind gemeinsame Entwicklungs-
projekte von BVB und KOBV; der Entwicklungsbereich ist in der KOBV-Zentrale an-
gesiedelt.
Nachdem das erste gemeinsame Projekt, „Literaturverwaltungsprogramme“, be-
reits zum Jahresende 2008 abgeschlossen wurde, steht nun auch das auf zwei Jah-
re angelegte Projekt „Rechtemanagement“, wie geplant, zum Jahresende 2009
vor dem Abschluss. Auch bei diesem Projekt werden, wie bereits beim Projekt
„Literaturverwaltung“3, Handreichungen für die Bibliotheken erstellt.
Formatumstieg auf MARC 21
Die Diskussion im KOBV-Kuratorium über einen Umstieg des Aleph-Internformats
auf MARC 21 ist noch nicht abgeschlossen. In einem gemeinsamen Prüfauftrag
werden BVB und KOBV die Aufwände klären, die sowohl ein Umstieg auf MARC
1 s.a. http://www.kobv.de/bvb_kobv_verbunddatenbank.html
2 s.a. http://www.kobv.de/bvb_kobv_projekte.html
3 Gunar Maiwald, Wolfgang Peters-Kottig: „Ergebnisse aus dem BVB-KOBV-Entwicklungs-
projekt ‚Literaturverwaltungsprogramme‘: Handreichung für Bibliotheken“.
Zuse-Institut Berlin, Mai 2009. – ZIB-Report 09-16.