Themen Gremien
186 Bibliotheksdienst 44. Jg. (2010), H. 2
Im Export sind im Rahmen der Vereinbarungen der AG Kooperative Verbundan-
wendungen vom hbz im März 2009 eine neue Grundlieferung der selbst erstellten
Scans von Imageware und der dazugehörenden Metadaten bereitgestellt worden.
Eine Differenzlieferung, Zeitraum Anfang April bis Ende September 2009, wurde
Anfang Oktober bereitgestellt. In den Metadaten der Differenzlieferung wird das
Feld 655, entsprechend der neu getroffenen Vereinbarungen in der AG KVA, ge-
liefert.
Portale
Portalsoftware DigiBib
Seit der Produktivstellung des neuen Release der DigiBib sind inzwischen über
50% der Sichten im Testsystem umgezogen, 15% sind im Echtbetrieb. Auch die
Zahl der Kunden insgesamt ist weiter auf 213 gestiegen.
Neben den bei Release-Umstiegen anfallenden Arbeiten konnten weitere Funk-
tionalitäten integriert werden. So wurde für den direkten Zugriff auf die Inhalte
von Nachschlagewerken aus dem Portal heraus ein Prototyp für das Munzinger
Personenarchiv aufgesetzt. Weiterhin ist die Möglichkeit, aus der Fernleihbestel-
lung heraus Beschaffungsvorschläge an die eigene Bibliothek zu versenden im
Teststadium.
Das hbz hat sich intensiv mit Planungen für die Weiterentwicklung des Portals be-
schäftigt. Es ist vorgesehen, Lokalsystemfunktionalitäten wie das Benutzerkonto
in das Portal zu integrieren. Hierfür wurde Kontakt mit Lokalsystemherstellern be-
züglich der Schnittstellen aufgenommen.
Im November 2009 ist mit Unterstützung von fünf Bibliotheken die Durchführung
einer Usability-Studie geplant. Deren Ergebnisse werden zusätzlich Einfluss auf
die Planung der Weiterentwicklung haben.
Online-Fernleihe
Das hbz hat diesen Sommer flächendeckend Fernleihschulungen für die öffent-
lichen Bibliotheken seiner Leihverkehrsregion angeboten. Diese wurden gut
besucht und fanden eine positive Resonanz. Durch diese Maßnahme wird der
Betreuungsaufwand durch die Verbundzentrale, aber auch der Aufwand der Lie-
ferbibliotheken reduziert werden.
Neben den jährlichen Abrechnungsläufen wurden auf technischer Ebene not-
wendige Arbeiten für die Stabilisierung und Steigerung der Performance an den
Fernleihsystemen durchgeführt.