Programme
Bibliotheksdienst 44. Jg. (2010), H. 11 1089
Moderatorinnen: Sieglinde Schu, Marie-Luise Wenndorf, LBZ / Büchereistelle
Koblenz
Teilnehmerzahl: max. 15 Teilnehmer/-innen
Kosten: 20,– €
Anmeldung: mit Anmeldeformular 1 bei der Büchereistelle Koblenz bis zum
15.03.2011 und weitere Information Tel.: 02 61 915 00-312
Bücher richtig reparieren
Termin: Mittwoch, den 30. März 2011, 9.30–12.30 Uhr
Ort: Landesbibliothekszentrum / Büchereistelle Neustadt,
Lindenstraße 7–11, Neustadt/Weinstraße
Zielgruppe: Interessierte aus Bibliotheken und Schulen im südlichen Rhein-
land-Pfalz, die lernen möchten, Bücher selbst fachgerecht zu
reparieren
Inhalt: Schadensfälle – Möglichkeiten der Reparatur – Materialien zur fachgerech-
ten Reparatur. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen praktische Übungen.
Bitte 2 bis 3 beschädigte Bücher und eine Schere mitbringen.
Referentin: Ursula Drost, Landesbibliothekszentrum / Büchereistelle
Neustadt
Teilnehmerzahl: max. 10 Teilnehmer/-innen
Kosten: 10,– €
Anmeldung: Anmeldeformular 2 bei der Büchereistelle Neustadt bis zum
16.03.2011
Verwaltung von Leseecken im Rahmen des Projektes „Leseförderung an
Ganztagsschulen“
Termine: werden in einer gesonderten Einladung an die betroffenen
Schulen bekannt gegeben.
Ort: im Norden: Landesbibliothekszentrum / Büchereistelle Koblenz
im Süden: Landesbibliothekszentrum / Büchereistelle Neustadt
Zielgruppe: Interessierte aus Ganztagsschulen, die mit der Organisation der
Leseecken betraut sind
Inhalt: Einführung in das EDV-System Bibliotheca 2000 mit Übungen – Grund-
begriffe der Büchereiverwaltung – Organisation der Leseecken im Schulalltag.
Referentinnen: im Norden: Sieglinde Schu und Marie-Luise Wenndorf, LBZ /
Büchereistelle Koblenz
im Süden: Heike Steck und Ursula Drost, LBZ / Büchereistelle
Neustadt