Programme
1076 Bibliotheksdienst 44. Jg. (2010), H. 11
Konsequenzen für die Kommunikation
• Vermutliche Sichtweisen des Gegenübers einbeziehen
• Unterschiedliche Interessen wertschätzend darstellen
• Macht und Einfluss im verbalen und nonverbalen Ausdruck (Körpersprache)
realistisch einschätzen können
• Rahmenbedingungen und Erfahrungen berücksichtigen.
Verhandlungen
• Die Zieldefinitionen
• Der chronologische Ablauf
• Die Struktur einer Argumentation
• Der rote Faden: Fallen und Gedächtnisstützen
• Der Gesprächsverlaufs wird imaginiert.
Umsetzung in der jeweiligen Organisation
• Kollegiale Beratung als Instrument der Personalentwicklung
• Bedingungen für das Gelingen
• Vertraulichkeit und Datenschutz
• Aus Erfolgen und „Noch-nicht-Erfolgen“ lernen
• Auswertung der Tagung und je eigene nächste Schritte.
Methodik: Kurzreferate, Kleingruppenarbeit, Videosequenzen.
Leitung: Marianne Schraut, schraut-coaching, Wiesbaden
Teilnehmerzahl: 20 Personen
Kosten: 120,– €
Anmeldung: bis zum 14. Januar 2011 unter Nennung der ausgeübten
Funktion bei: Dr. Sabine Homilius, Tel.: 069 / 212-344 82,
Mail: sabine.homilius@stadt-frankfurt.de
„Mobile Library Festival 2011“
Termin: 11.–13. August 2011
Ort: Turku, Finnland
Das „Mobile Library Festival 2011“ wird ein internationales Treffen für Bibliotheka-
rinnen und Bibliothekaren, die Fahrbibliotheken betreuen. Wir laden Sie ein, mit
Ihren Fahrzeugen in die schöne Stadt Turku zu kommen, um den 50. Jahrestag der
finnischen Fahrbibliotheken zu feiern.
Die Veranstaltung findet im Hotel Radisson Blu Marina Palace, zentral in Turku ge-
legen, statt. Die Bibliotheksbusse können vor dem Hotel am Aura-Fluss geparkt
werden. Alle Fahrzeuge sollen sowohl für die Teilnehmer der MLF2011 als auch für
die Bürger von Turku am Donnerstag- und Freitagabend geöffnet sein.