Themen Informationsvermittlung
1040 Bibliotheksdienst 44. Jg. (2010), H. 11
ziplinär ausgerichtete Themenkomplexe dar; teilweise wurden Module bereits
bestehender Studiengänge zu neuen thematischen Studieneinheiten kombiniert
und neue Module aus interdisziplinär zusammengestellten Lehrveranstaltungen
geformt.
Im Wintersemester 2009/2010 betrug die Studierendenzahl im FKN insgesamt 427
Studierende, davon befanden sich 251 Studierende im Bachelorstudiengang und
176 im Magisterstudiengang. Dies bedeutet im Gegensatz zum Sommersemester
2008 (dem letzten Stand einer umfangreicheren statistischen Erhebung) mit ins-
gesamt 508 Studierenden – davon 209 Studierende im Bachelorstudiengang und
299 im Magisterstudiengang – einen kleinen Rückgang, der einerseits auf das Aus-
laufen der Magisterstudiengänge und andererseits auf die kürzere Verweildauer
der B.A.-Studenten an den Hochschulen zurückzuführen ist.3
Die Studieneinheit INK konkurriert im Sommersemester 2010 mit derzeit 21 An-
geboten, darunter 5 Frei Kombinierbare Nebenfächer, die aus jeweils 2 vollständi-
gen Modulen bestehen (z.B. Frankreich Studien I und Frankreich Studien II, Nord-
amerika Studien I und Nordamerika Studien II). Die grundsätzliche Verteilung der
Teilnehmerzahlen zwischen den Studieneinheiten ist seit der Einrichtung der Frei
3 Für die Zahlen und Informationen zum Frei Kombinierbaren Nebenfach danke ich
vielmals Herrn Baderschneider von der Koordinierungsstelle Modularisierung/
Leistungspunkte. Weiterführende Informationen zum FKN sind auf den Seiten
der Koordinierungsstelle zu finden unter: http://www-modul.uni-r.de
/frei-kombinierbares-nebenfach-fkn/
[auf sämtliche Internetquellen wurde letztmals am 06.09.2010 zugegriffen]
Entwicklung der Teilnehmerzahlen
0
5
10
15
20
25
30
2006 - 2010
Teilnehmerzahl