Programme
Bibliotheksdienst 43. Jg. (2009), H. 8/9 923
Programme
10. BSZ-Kolloquium
Termin: 21.–22. September 2009
Ort: Stuttgart-Vaihingen, Hochschule der Medien
Veranstalter: Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg
Montag, 21. September 2009
10.30 Begrüßung: Prof. Dr. Alexander W. Roos, Hochschule der Medien,
Stuttgart; Frank Scholze, Ministerium für Wissenschaft, Forschung
und Kunst Baden-Württemberg; Dr. Marion Mallmann-Biehler,
Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg
11.00 Arbeit aufgenommen: Das neue BSZ-Kuratorium und seine Fach-
ausschüsse (Dr. Antje Kellersohn, UB Freiburg)
Verbundsystem
11.30 Neue Features im SWB-Verbundsystem
(Volker Conradt, BSZ Konstanz)
12.00 Online-Kommunikation mit Normdateien
(Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt)
12.30 Mittagspause
13.30 Rationelle Erwerbung mit Buchhandel, SWB und Lokalsystem
– alternative Modelle (Dr. Andreas Kluge, SLUB Dresden;
Wolfgang Heymans, BSZ)
Web 2.0 für Bibliotheken und Museen
14.15 Web 2.0 und Museumspräsenzen im deutschsprachigen Internet
(Jens Lill, Dr. Werner Schweibenz, BSZ)
15.00 Web 2.0 im OPAC (Wolfgang Heymans, BSZ)
15.30 Schlussdiskussion
Dienstag, 22. September 2009
Lokale Bibliothekssysteme
10.30 Das OpenSource-Bibliothekssystem Koha – Funktionen, Technik,
Service (Angelika Stabenow, Hochschule für Jüdische Studien;
Katrin Fischer, BSZ)
Digitale Bibliothek
11.00 OPUS4 (Eike Kleiner, BSZ)
11.30 Bibliotheksportale (Christof Mainberger, BSZ)
12.00 Mittagspause
Elektronische Ressourcen in der ZDB
13.00 Elektronische Ressourcen in der ZDB
(Andrea Stei, Staatsbibliothek Berlin)
14.00 Elektronische Ressourcen (Ursula Hoffmann, Württembergische
Landesbibliothek Stuttgart)