Themen Gremien
890 Bibliotheksdienst 43. Jg. (2009), H. 8/9
Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) /
KOBV-Zentrale
Strategische Allianz mit dem BVB
Aufbau der Gemeinsamen BVB-/KOBV-Verbunddatenbank1
Einer der Kernpunkte der Strategischen Allianz ist der Aufbau einer gemein-
samen Datenbank, die vom BVB betrieben wird. Am 12. November 2008 wurde
die BVB-KOBV-Verbunddatenbank mit der Aufnahme der Katalogisierung durch
die Europa Universität Viadrina Frankfurt (Oder) gestartet. Die Migration der
einzelnen Sisis-Bibliotheken erfolgt nach demselben, inzwischen bewährten
Verfahren (zunächst Generalprobe, dann Echtdatenmigration), das im Zuge der
Migration der Pilotbibliothek EUV Frankfurt entwickelt wurde. So können auf-
grund der Ergebnisse der Laufzeiten in der Generalprobe insbesondere auch
die Termine für die Echtdatenmigration sehr genau bestimmt werden, um die
Schließzeiten und Ausfallzeiten für die Bibliothek so kurz wie möglich zu halten.
Ebenfalls angelaufen sind die Planungen zur Migration der Aleph-Bibliotheken.
Als Termin für die beiden Aleph-Pilotbibliotheken TU Berlin und UdK Berlin sind die
Sommer-Semesterferien 2009 vorgesehen. Im Anschluss daran soll bis Ende des
Jahres 2009 die UB der HU, Anfang 2010 die UB der FU migrieren.
Durchführung gemeinsamer Entwicklungsprojekte2
Der zweite Kernpunkt der Strategischen Allianz sind gemeinsame Entwicklungs-
projekte von BVB und KOBV; der Entwicklungsbereich ist in der KOBV-Zentrale
angesiedelt. Das erste Projekt, „Literaturverwaltungssysteme“, wurde planmäßig
und fristgerecht zum Jahresende 2008 abgeschlossen. Der Abschlussbericht ist
im Februarheft 2009 des Bibliotheksdienstes veröffentlicht.3 Im zweiten Projekt,
„Rechtemanagement“, ist die Implementierung von Shibboleth in der Pilotbiblio-
thek ZALF Müncheberg abgeschlossen. Im Laufe des Jahres sollen Bibliotheken aus
Bayern als weitere Pilotanwender hinzukommen. Als Verbund-Anwendung wird
bis Jahresende 2009 unter anderem Shibboleth für das Single Single Sign On in
der Endnutzer-Fernleihe implementiert. Das Projekt liegt im Zeitplan, und der
fristgerechte Abschluss bis Ende 2009 ist realistisch. Im Fachbeirat andiskutiert
wurde das nächste neue Entwicklungsprojekt, das im Bereich Web2.0 liegen soll.
1 s.a. http://www.kobv.de/bvb_kobv_verbunddatenbank.html
2 s.a. http://www.kobv.de/bvb_kobv_projekte.html
3 Gunar Maiwald, Dr. Wolfgang Peters-Kottig: „Strategische Allianz BVB-KOBV: Erstes
Entwicklungsprojekt Literaturverwaltungsprogramme abgeschlossen“, in: Bibliotheks-
dienst 43 (2009), Heft 2. Volltext: http://www.kobv.de/fileadmin/download/bvb_kobv_
projekte/2009-02_bibdienst_endbericht_literaturverwaltung.pdf