Themen Informationsvermittlung
758 Bibliotheksdienst 43. Jg. (2009), H. 7
Mit Informationskompetenz zum (Studien-)Erfolg
Die bayerischen Universitäts- und Hochschulbibliotheken beschließen
Standards für die Durchführung von Informationskompetenz-
Veranstaltungen
Fabian Franke
Hochschulbibliotheken beteiligen sich an der Vermittlung von Informations-
kompetenz1. Sie unterstützen den Erwerb dieser Schlüsselqualifikation durch
vielfältige Aktivitäten.2 Bibliotheken und Bibliothekare bieten gemeinsam mit
Fachvertretern Kurse und Lehrveranstaltungen an, nehmen Prüfungsleistungen
ab und erarbeiten E-Learning-Module. Themen reichen von der Informationsre-
cherche über die Informationsverarbeitung und -verwaltung bis zum Publikati-
onswesen, decken also ein breites Spektrum von Informationskompetenz ab.
Die Lernziele sind in den Standards der Informationskompetenz für Studierende
festgelegt.3 Doch welche Anforderungen haben die Veranstalter von Veranstal-
tungen zum Erwerb von Informationskompetenz zu erfüllen, in diesem Fall also
an die Hochschulen und ihre Bibliotheken? Bereits 2003 wurden in Nordrhein-
Westfalen Standards definiert, die sich vornehmlich an die Bibliotheksleitungen
richten und die sehr detailliert die konzeptionellen, didaktischen und organisa-
1 Zur Definition des Begriffs „Informationskompetenz“ siehe z.B. Ingold, Marianne:
Das bibliothekarische Konzept der Informationskompetenz : Ein Überblick. Berlin :
Institut für Bibliothekswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, 2005.
http://www.ib.hu-berlin.de/~kumlau/handreichungen/h128/h128.pdf.
2 Einen Überblick über das Aktivitäten deutscher Bibliotheken zur Vermittlung von
Informationskompetenz bietet z.B. Lux, Claudia; Sühl-Strohmenger, Wilfried: Teaching
Library in Deutschland: Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz als
Kernaufgabe für Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken. Wiesbaden:
Dinges & Frick, 2004. Ein aktuelles Werk über die Rolle der wissenschaftlichen
Bibliotheken im digitalen Zeitalter ist z.B. Sühl-Strohmenger, Wilfried: Digitale Welt
und Wissenschaftliche Bibliothek – Informationspraxis im Wandel. Wiesbaden:
Harrassowitz, 2008.
3 Homann, Benno: Standards der Informationskompetenz. Eine Übersetzung der
amerikanischen Standards der ACRL als argumentative Hilfe zur Realisierung der
„Teaching Library“. Bibliotheksdienst 36 (2002) H. 5, S. 625–638. Im Jahr 2006 wurden
die darauf basierenden Standards des Netzwerks Informationskompetenz Baden-
Württemberg veröffentlicht: http://www.informationskompetenz.de/regionen
/baden-wuerttemberg/arbeitsergebnisse/standards-der-informationskompetenz-
fuer-studierende/.