Programme
680 Bibliotheksdienst 43. Jg. (2009), H. 6
Führungskraft – Strategien kommunikativer Führung – Entwicklung eines
persönlichen Führungsselbstverständnisses – Bearbeitung von Praxisfällen und
Transfersicherung – Unterstützung des Führungsalltags durch kontinuierliches
Feedback.
Dozenten: Eva Havenith, Köln; Dr. Konrad Rump, Düsseldorf
Teilnehmerzahl: 16
Kosten: 310,– €
(Im Preis enthalten sind Übenachtung und Vollverpflegung.)
Verbindliche Anmeldung bis zum 5. August 2009
Das neue NRW-Beamtenrecht
Termin: 22.09.2009
Ort: Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
Ziele, Inhalte: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Beamtinnen und Beamte in
Bibliotheken sowie Bibliotheksbeschäftigte, die mit Beamtenrecht befasst sind
– sind über die Neuregelungen informiert und erhalten eine Einführung in das
neue Landesbeamtenrecht sowie einen Ausblick auf die noch folgende umfas-
sende NRW-Dienstrechtsreform.
Aus dem Inhalt: Das Beamtenrecht in NRW wurde aufgrund der Vorgaben des
Beamtenstatusgesetzes (BeamtStG) umfassend geändert und im Frühjahr 2009
in Kraft gesetzt. Während das BeamtStG die Grundstrukturen für eine bundes-
einheitliche Anwendung des Statusrechts der Beamtinnen und Beamten festlegt,
wird die Ausgestaltung und Umsetzung im Einzelnen durch die Länder in eige-
ner Verantwortung geregelt.
Veranstaltungsschwerpunkte: Beamtenstatusgesetz – Landesbeamtengesetz
NRW – Laufbahnverordnung NRW – Ausblick auf die in Aussicht genommene
Große NRW-Dienstrechtsreform – Die beamtenrechtlichen Möglichkeiten für die
Absolventen der neuen bibliotheksspezifischen Studiengänge an der FH Köln
(Bachelor-Studiengang und berufsbegleitende MALIS-Studiengang) als Beamte
besonderer Fachrichtung.
Referent: Michael Vetten, Fachhochschule Köln, Zentrum für Bibliotheks-
und Informationswissenschaftliche Weiterbildung (ZBIW)
Teilnehmerzahl: 18
Kosten: 50,– € (Im Preis enthalten ist ein Mittagessen.)
Verbindliche Anmeldung bis zum 18. August 2009