Altes Buch Themen
Bibliotheksdienst 43. Jg. (2009), H. 6 585
wobei jedes Medium seinen vollen Wert erst unter Heranziehung des anderen
entfalten kann.
Weltweit und unabhängig von Öffnungszeiten zugänglich können die Digitalisate
nun sowohl über den Online-Katalog (OPACplus) der BSB als auch über den baye-
rischen Verbundkatalog (im Verbundportal Gateway Bayern) abgerufen werden;
in ersterem Fall steht dem Benutzer auch die Suche mittels BSB-Signatur zur Ver-
fügung. Ein letztes Desiderat konnte durch die gesammelte Präsentation der voll-
ständig digitalisierten Bände über eine eigene Projektseite erfüllt werden, von der
aus auch auf die DigiTool-Collection – also die Sammlungen an Teildigitalisaten
zu den im „VP-Handbuch“ beschriebenen Vergil-Ausgaben – verzweigt werden
kann, um so einen bequemen Zugang sowohl zu den vollständig als auch den nur
teilweise digitalisierten Vergil-Ausgaben zu ermöglichen und somit die technisch
bedingte Trennung in zwei Verwaltungssysteme für Digitalisate zu überwinden:
http://www.digitale-sammlungen.de ? Kurzübersicht ? Buchillustrationen zu
Vergils Aeneis 1502–1840
Abb. 3: Erschließung mittels VP- und Pictura-Nummer im Bereich der Volldigitalisate