Programme
Bibliotheksdienst 43. Jg. (2009), H. 3 331
Die andere Seite der Lobbyarbeit: erfolgreiches Agieren aus Sicht eines Politikers
(Arbeitstitel) (N., N.)
TK 10: Hinter den Kulissen einer Suchmaschine – Optimierte Recherche durch
Integration, Innovation und Kooperation
Moderation: Christine Baron
Aufbau und Betrieb von Suchmaschinenanlagen – Was steckt hinter der
schnellen Büchersuche des hbz? (Prante, Jörg)
Differenzierter suchen: Automatische Klassifikation mit computerlinguistischen
Verfahren und Services zur inhaltsorientierten Vernetzung von Repositorien
(Pieper, Dirk)
Null Treffer? Wie sich Rechercheergebnisse in interdisziplinären Fachportalen
optimieren lassen – Erfahrungen aus Einsatz und Implementierung eines
Heterogenitätsservice (Bärisch, Stefan)
Effizienzsteigerung durch Kooperation: die vascoda-Suchmaschinenföderation
(Burkard, Benjamin)
TK 03: „Aktuelles aus dem Arbeits- und Dienstrecht“ – VDB: Kommission für
Rechtsfragen
Moderation: Peter Weber
Reformen im Beamtenrecht: Bericht über den aktuellen Gesetzgebungsstand
(Holland, Claudia)
Dienst- und arbeitsrechtliche Aspekte der Sonntagsöffnung von Bibliotheken
(Simon, Verena)
Datenschutz und Multimedia am Arbeitsplatz (Fälsch, Ulrike)
TK 05: Fachliche Repositorien
Moderation: Dr. Axel Halle
Die ZBW als Dienstleister für Wirtschaftsforschungsinstitute: Das Projekt LEON
(Leibniz Economists Online Network) (Flohr, Ralf)
Umsetzung von Open Access an der ETH Zürich am Beispiel des Bildarchivs der
ETH-Bibliothek (Graf, Nicole)
Digital repository implementation and development at York St. John University
(Westmancoat, Helen)
Das Projekt „Europäische Parteien-Bibliothek digital“ (EuroPa-Bibliothek digital)
– die Sammlung und Archivierung von Webpublikationen europäischer Parteien
und ihre Nutzung für die wissenschaftliche Recherche (Woltering, Hubert)
TK 06: Von der Bestandsarbeit zum Bestandsmanagement – Ein neuer Blick auf
die Lektoratsarbeit im Sachbuchbereich
Moderation: Prof. Dr. Konrad Umlauf