Notizen
Bibliotheksdienst 43. Jg. (2009), H. 3 309
• Wird eine komplette Serie oder ein komplettes mehrbändig begrenztes Werk
digitalisiert, ist auch eine eigene digitalisierte Serienaufnahme bzw. digitali-
sierte Aufnahme für das mehrbändig begrenzte Werk anzulegen.
Die Schnittstelle zur automatischen Erstellung von Titeldatensätzen für Digitali-
sate wurde innerhalb von sechs Wochen zwischen dem hbz und der Firma seman-
tics, Aachen, für die beiden Digitalisierungsprojekte: „dilibri“1 und „scantoweb“
(s2w)2 hosted by hbz als Pilotentwicklungen fertiggestellt. Für das Projekt „dilibri“
ist die Schnittstelle seit Anfang Januar 2009 im Einsatz.
Die auf offenen Standards basierende Schnittstelle steht den Bibliotheken des
hbz-Verbundes zur Verfügung.
Heilbronn: Online-Fernleihe über Bibnetz
Das Rechercheportal „Bibnetz“ des BSZ (Bibliotheksservicezentrum Konstanz)
ergänzt seit dem Jahr 2003 das Angebot der Öffentlichen Bibliotheken in Baden-
Württemberg und Rheinland-Pfalz. Über 20 Bibliotheken bieten Ihren Nutzern be-
reits die Möglichkeit, zusätzlich zum eigenen OPAC, über das Rechercheportal in
den Angeboten von Online-Datenbanken zu recherchieren. Kataloge, Fach- und
Volltextdatenbanken können nicht nur innerhalb der Bibliotheksräume, sondern
auch vom heimischen PC aus genutzt werden. Das wird möglich, da einerseits
immer mehr Datenbanken die Möglichkeit des authentifizierten Remotezugriffs
anbieten und andererseits die Technologie des BSZ die Authentifizierung der Bi-
bliotheksnutzer sicher stellt.
Bisher war lediglich eine komfortable bibliografische Recherche über zahlreiche
Bibliothekskataloge möglich, nun wurde der nächste Schritt hin zur Beschaffung
der Literatur vollzogen: Hat der Nutzer ein Medium im Portal gefunden, welches
er bestellen möchte, ist nur ein Klick auf den Button „Fernleihe?“ nötig, um das
gewünschte Medium per Fernleihe zu bestellen.
Alle Medien, die in einem der fünf Verbünde nachgewiesen werden, sind be-
stellbar. Eine vorgeschaltete Suchfunktion schließt aus, dass Medien, die in der
eigenen Bibliothek vorhanden sind, als Fernleihe geordert werden können. Das
Fernleihformular übernimmt automatisch die bibliografischen Daten des ge-
1 Projekt dilibri: Dilibri ist die digitalisierte Sammlung von landeskundlichen Werken
über Rheinland-Pfalz sowie von Beständen aus rheinland-pfälzischen Bibliotheken.
2 Projekt scantoweb hosted by hbz: Softwarelösung Visual Library; Infrastruktur des
hbz, mit der Bibliotheken digitale Materialien und Metadaten online stellen können.