Notizen
200 Bibliotheksdienst 43. Jg. (2009), H. 2
Hitlerjunge Quex nur unter der Auflage gezeigt werden, dass anlässlich der Vor-
führung eine Kommentierung erfolgt.
Als kleine Parenthese sei angemerkt, dass Hitler selbst das Urheberrecht für eine
Verbreitung seines Buchs in der ihm genehmen Form genutzt hat. Als ein franzö-
sischer Gegner der Nationalsozialisten das Buch übersetzte, ging Hitler urheber-
rechtlich dagegen in Frankreich vor und ließ 1938 bei Fayard eine expurgierte Ver-
sion als Ma doctrine erscheinen, die seine in Mein Kampf offen ausgesprochenen
politischen Absichten verharmlosend darstellte.
Franz Obermeier (Universitätsbibliothek Kiel)
Karlsruhe: UB übernimmt die Literaturversorgung an der
Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
Ab Januar 2009 versorgt die Universitätsbibliothek Karlsruhe die Hochschule
Karlsruhe – Technik und Wirtschaft mit Literatur und baut eine Teilbibliothek im
Gebäude A (alte Mensa) im Zentrum des Hochschulcampus auf: die neue Fachbib-
liothek Hochschule Karlsruhe (FBH). Für eine Neukonzeption der Bibliothek an der
Hochschule Karlsruhe sprachen vor allem die schlechten Bewertungen seitens der
Studierenden in verschiedenen Hochschulrankings der vorangegangenen Jahre.
Im Vergleich zu anderen Bibliotheken waren hier die Bestände als veraltet und die
Öffnungszeiten als zu kurz eingestuft worden.
Eine Lösung des Problems fand sich in einer Kooperation mit der Universitätsbib-
liothek Karlsruhe, die mit ihrer 24-Stunden-Bibliothek einen bundesweit einma-
ligen Service bietet und im überregionalen Bibliotheksindex seit Jahren einen der
Spitzenplätze einnimmt. Sie wird die Verwaltung der Informationsmedien und
des Bibliothekspersonals der neuen Fachbibliothek an der Hochschule Karlsru-
he vollständig übernehmen. Die Finanzierung erfolgt wie bisher aus Mitteln der
Hochschule Karlsruhe. In die neue Teilbibliothek werden Bücher aus der bisher
zusammen mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe betriebenen Hoch-
schulbibliothek verlagert. Nach verschiedenen Vorgesprächen konnte im Juni des
Jahres eine entsprechende Vereinbarung zwischen der Universität Karlsruhe und
der Hochschule Karlsruhe unterzeichnet werden. Ziel der Kooperation ist insbe-
sondere, für die Studierenden und Angehörigen der Hochschule Karlsruhe ein ge-
nauso attraktives und hochwertiges Informationsangebot zu schaffen, wie es den
Nutzern der Universitätsbibliothek bereits zur Verfügung steht.
Der Standort der neuen Fachbibliothek ist das alte Mensagebäude, das in den
nächsten Jahren noch saniert wird. Daher wird der neue Bibliotheksstandort zu-
nächst nur 150 Arbeitsplätze und rund 10.000 Bücher aus der ehemaligen Hoch-