Gremien Themen
Bibliotheksdienst 43. Jg. (2009), H. 2 177
Kooperative Unternehmungen / Kooperative Neukatalogisierung
Der KOBV beteiligt sich am Verfahren der Kooperativen Neukatalogisierung der
Verbünde und stellt dazu die Daten aus dem KOBV-Index zur Verfügung. Im KOBV-
Index sind derzeit 15 Bibliotheken nachgewiesen, darunter die Hochschulbiblio-
theken, die künftig in die gemeinsame BVB-/KOBV-Verbunddatenbank katalogi-
sieren. Da deren Daten in absehbarer Zukunft über die gemeinsame Datenbank
in den Datenfluss der AG Neukatalogisierung eingespeist werden, wird der KOBV
– insbesondere um Dublettenbildung und fehlerhafte Zuordnungen über MAB-
Feld 026 zu vermeiden – in Absprache mit den Verbünden die Teilnahme an dem
Verfahren einstellen.
Automatisierte Fernleihe
Der KOBV beteiligt sich an dem DFG-Projekt zur Implementierung eines verbund-
übergreifenden Informationsdienstes für Bibliotheksdaten (BibDir), das federfüh-
rend vom Hebis-Verbund und dem BSZ durchgeführt wird. Nach der Bewilligung
des Antrages wurde im vierten Quartal 2008 mit dem Projekt begonnen.
Formatumstieg auf MARC 21
Über die Implementierung von MARC 21 als Austauschformat hinaus diskutieren
die Aleph-Verbünde BVB, HBV, KOBV und OBV – unter Einbeziehung der Firma Ex
Libris –, ob MARC 21 künftig zusätzlich zum Austauschformat auch als Internfor-
mat eingesetzt werden soll. Da diese Option vor dem Hintergrund des Aleph-In-
ternformats, das eng an MAB2 angelehnt ist, für die Aleph-Verbünde einen größe-
ren Nutzwert hätte als lediglich ein MARC-21-Austauschformat, wird sie mit hoher
Priorität und als Option 1 diskutiert. Die Implikationen eines Umstieges auf MARC
21 als Internformat – insbesondere die Auswirkungen auf die Funktionalitäten,
wie Vormerkungen, Benutzerkonto usw. und auf die Katalogisierungsergonomie
– wurden im Laufe des Sommers weiter untersucht und ausformuliert. Der Ab-
schlussbericht wird Ende 2008 vorliegen und dann mit Ex Libris im Hinblick auf
den zeitlichen Rahmen für die Umsetzung und im Hinblick auf die Kosten disku-
tiert. Falls Option 1 nicht realisierbar ist, werden die Aleph-Verbünde auf MARC 21
als Internformat verzichten und – als Option 2 – lediglich MARC 21 als Austausch-
format in der deutschen Ausprägung realisieren, wie dies im Standardisierungs-
ausschuss beschlossen wurde.