Gremien Themen
Bibliotheksdienst 43. Jg. (2009), H. 2 147
SISIS-Systeme ist InfoGuide als Portallösung realisiert. Alle Bibliotheken werden
von der Verbundzentrale durch die First-Level-Hotline betreut.
Die aktuell freigegebene Version ist SISIS SunRise V3.6pl1. Diese Version ist mitt-
lerweile in den meisten Verbundbibliotheken im produktiven Einsatz.
Ebenso sind im BVB drei Bibliotheca-Systeme an das Verbundsystem angeschlos-
sen. Hier werden auch Ausleih- und Erwerbungsfunktionalitäten der Systeme ge-
nutzt.
Nutzung von Suchmaschinentechnik im SISIS-WebOPAC
Mit der aktuellen Version SISIS SunRise V3.6 ist die Basis geschaffen, um auch frem-
de FAST-Indexe als Targets in InfoGuide einzubinden. Damit kann jetzt auch der
Verbundkatalog als FAST-Target verwendet werden. Der bisherige vergleichswei-
se langsame Zugriff auf den Verbundkatalog über Z39.50 fällt damit weg. Auch
für den lokalen FAST-Index wurden in der Version V3.6 etliche Verbesserungen
realisiert (z. B. Phrasen-Suche).
Ausweitung des ASP-Dienstes für SISIS-Systeme
Von den 35 SISIS-Systemen im BVB werden mittlerweile 24 bei der Verbundzentra-
le gehostet. Im Rahmen der Strategischen Allianz mit dem KOBV wurde der ASP-
Dienst für die SISIS-Lokalsysteme auch den Bibliotheken im KOBV angeboten, wo
er auf großes Interesse stößt. Auch Bibliotheken in Nordrhein-Westfalen haben
Interesse bekundet.
Weitere Informationen:
http://www.bib-bvb.de/nvs.htm
Bibliotheksservice Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
Verbundsystem
Web-Katalogisierung
Die neue CBS-Version 4.0 wird derzeit vom BSZ gestestet und wird in einigen Wo-
chen in den produktiven Einsatz gehen. Mit der in dieser Version bereitstehenden
neuen Funktion „Web-Katalogisierung“ wird das Ansigeln von Exemplaren über
einen Browser (in einer gefelderten Erfassungsmaske) statt über den WinIBW-Cli-
ent möglich sein. Damit können Bestände in Zukunft auch ohne detaillierte Kennt-
nisse des Erfassungsformates in die Verbunddatenbank eingetragen werden.
Neben einigen Korrekturen enthält die neue CBS-Version die Möglichkeit, aus der
Scan-Liste auszudrucken und mehrere Exemplare gleichzeitig zu löschen.